Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
guddy
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2012, 01:09

Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von guddy »

Hallo

Wir haben Probleme mit dem Kabelfernsehen. Genauer gesagt, meine Mutter war bei sich zuhause mit dem TV-Empfang über DVB-T nicht zufrieden (Bildrauschen, Bild und Ton zeitlich versetzt,...). Eines Tages rief jemand vom Kabel Deutschland bei ihr an. Meine Mutter sagte einfach, sie wolle problemloses Kabelfernsehen. Man verkaufte ihr dann den "Kabelanschluss HD" mit der zusätzlichen Option "Kabel Premium HD". Vorraussetzungen für den Empfang sei CI+. "Wenn Ihr Fernsehen seitlich einen Schlitz hat, dann klappt es...", wurde meiner Mutter gesagt. Als sie den CI+ Adapter mitsamt Karte erhielt, steckte sie es in den Slot und freute sich, dass sie wieder Fernsehen konnte. Soweit, so gut...

Als ich sie dann einmal besuchte, wunderte ich mich, dass Sender nicht wie gedacht in HD erschienen, auch die Sendervielfalt war bei weitem nicht so groß wie angepriesen. Meine Vermutung bestätigte sich: ich zog den CI+ Adapter heraus,... und es änderte sich rein gar nichts: man konnte nach wie vor fernehen. Denn der Fernseher verfügt nur über einen CI Slot, der nicht geeignet ist für CI+.

Daher macht es natürlich keinen Sinn, insgesamt 18,90 EUR monatlich (ab dem dritten Monat sogar später 28,90) zu zahlen für etwas, das man gar nicht nutzen kann... wir werden den Vertrag kündigen.

Meine Frage ist nun:

Gibt es ein Angebot, mit dem man ohne irgendwelche Spielereien wie zeitversetztes Fernsehen, Aufnahmefunktion,... Kabelfernsehen bekommt, so wie es "damals" war !? HD muss auch nicht unbedingt sein.
Geht alles nur noch über die großen Anbieter mit CI+?
Gibt es noch analoges Kabelfernsehen ?

Aktuell hat meine Mutter ja Kabelfernsehen (ohne eingesteckte CI+ Karte). Es geht also ohne "Extras"... Doch gibt es solch ein Basispaket (ohne HD, Premium & Co) ?

Und was ist überhaupt "Kabel digital" für 2,90 EUR im Monat ? (bei Kabel Deutschland gelistet unter dem Auswahlpunkt "Kabelanschluss vorhanden"...) ?

Danke im Voraus,
Gruß,
aedificans
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von Jokel »

Also mit analogem TV würde ich gar nicht erst anfangen. Deine Mutter hätte daran wenig Freude, da die Bildqualität auf einem Flach-TV einfach zu schlecht ist.
Ein normaler Kabelanschluß in analog kostet so ca. 10 bis 11 Euro pro Monat. Dies ist erstmal die Grundvoraussetzung um Kabel Deutschland empfangen zu können. In vielen Wohnungen wird dieser Anteil bereits mit den Nebenkosten vom Vermieter eingezogen - falls nicht, dann monatlich mit der KDG-Rechnung begleichen.
Die "Privaten" sind allerdings Grundverschlüsselt und können so dann nicht empfangen werden. Dafür braucht man eine Smartcard von KDG, die man dann entweder in einen CI+ Schacht steckt oder aber mit einem Receiver von KDG betreibt.
Ich persönlich halte einen externen Empfangsreceiver für die bessere Lösung, da viele Kunden, wie auch des öfteren hier im Forum zu lesen, Probleme mit dem CI+ Modul haben (funktioniert nicht korrekt in einigen TV-Modellen).
Da deine Mutter in ihrem TV nur einen CI-Schacht hat, wäre dies wohl die beste Lösung. Deine Mutter hat zwar dann eine Fernbedienung mehr auf dem Tisch, was aber nicht weiter stören sollte, denn die Fernbedienung für den Fernseher braucht sie lediglich nur noch zum Ein- und Ausschalten des TV und kann sie dann getrost zur Seite legen. Alle weiteren Bedienfunktionen gehen dann nur noch über die Receiverfernbedienung.
Die Karte muss dann noch für Digital freigeschalten werden, damit auch die "Privaten" zu empfangen sind.
Das kostet pro Monat 2,90 €.
Bestelle den Receiver "Humax NA-HD 2000c". Den gibts bei KDG entweder zu kaufen oder aber zu mieten. Dazu bekommst du eine Smartcard Typ: DO8. (Einmalige Freischaltgebühr von 14,95 €)
Habe allerdings Zweifel, dass sie aus dem jetzigen Vertrag nicht so schnell heraus kommt. Vieleicht funktioniert ja eine Vertragsumstellung auf Kabel Digital mit KDG-Receiver. So wirst du vielleicht das CI+-Modul wieder los.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von kabelhunter »

@guddi: Eigentlich müsste das CI+ Modul aber im CI-Slot funzen . Ich vermute deine Mutter hat über Kabel einfach analog geschaut . Es währe wichtig mal den Typ des TV zu erfahren . Bei TV-Geräten fernöstlicher Marken mit CI-Slot war es nämlich so das der DVB-C Empfang im Deutschlandmodus garnicht freigeschaltet war . Hier musst Du den TV im Finnlandmodus oder ohne Ländereinstellung betreiben .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
worm184
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 05.10.2011, 07:03

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von worm184 »

Da im ersten Post was von18,90 steht gehe ich davon aus, das es sich um einen Einzelnutzer Anschluss handelt, da brauchen doch die 2,90 nicht extra gezahlt werden, die sind doch nur für Kunden die über Nebenkosten zahlen.
Samsung UE40D6300 mit G09 im Smit CI+ Modul
Digital Free, Privat HD
Sky Welt, Sky Film, Sky Bundesliga, + HD
guddy
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2012, 01:09

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von guddy »

Es handelt sich um ein Eigenheim (Reihenhaus). Somit gibt e keine Miete und nichts, wa inklusiv sein könnte...
worm184 hat geschrieben:Da im ersten Post was von18,90 steht gehe ich davon aus, das es sich um einen Einzelnutzer Anschluss handelt, da brauchen doch die 2,90 nicht extra gezahlt werden, die sind doch nur für Kunden die über Nebenkosten zahlen.
Ja, ie hat den Einzelnutzer-Anschluss. OK, nun verstehe ich auch, was es mit den 2,90 EUR auf sich hat ;-)
kabelhunter hat geschrieben:@guddi: Eigentlich müsste das CI+ Modul aber im CI-Slot funzen . Ich vermute deine Mutter hat über Kabel einfach analog geschaut . Es währe wichtig mal den Typ des TV zu erfahren . Bei TV-Geräten fernöstlicher Marken mit CI-Slot war es nämlich so das der DVB-C Empfang im Deutschlandmodus garnicht freigeschaltet war . Hier musst Du den TV im Finnlandmodus oder ohne Ländereinstellung betreiben .
Es handelt sich um einen Samsung LE37A436T1D. Laut Spezifikation hat der kein DVB-C... Kann man das dennoch irgendwie freischalten? Wenn ja, wie ?
Jokel hat geschrieben:... Ein normaler Kabelanschluß in analog kostet so ca. 10 bis 11 Euro pro Monat. Dies ist erstmal die Grundvoraussetzung um Kabel Deutschland empfangen zu können...Die "Privaten" sind allerdings Grundverschlüsselt und können so dann nicht empfangen werden. Dafür braucht man eine Smartcard von KDG, die man dann entweder in einen CI+ Schacht steckt oder aber mit einem Receiver von KDG betreibt.
Gibt es diesen analogen Kabelanschluß für Einzelnutzer bei Kabel Deutschland auch einzeln? Ich finde nur Angebote für HD usw... Wie lautet die Produktbezeichnung für einen rein analogen Kabelanschluss inkl. Freischaltung der "Privaten"? Aber dann besteht wieder das Problem, dass das TV-Gerät nur CI hat...
Jokel hat geschrieben: Ich persönlich halte einen externen Empfangsreceiver für die bessere Lösung, da viele Kunden, wie auch des öfteren hier im Forum zu lesen, Probleme mit dem CI+ Modul haben (funktioniert nicht korrekt in einigen TV-Modellen).
Da deine Mutter in ihrem TV nur einen CI-Schacht hat, wäre dies wohl die beste Lösung. Deine Mutter hat zwar dann eine Fernbedienung mehr auf dem Tisch, was aber nicht weiter stören sollte, denn die Fernbedienung für den Fernseher braucht sie lediglich nur noch zum Ein- und Ausschalten des TV und kann sie dann getrost zur Seite legen. Alle weiteren Bedienfunktionen gehen dann nur noch über die Receiverfernbedienung.
Die Karte muss dann noch für Digital freigeschalten werden, damit auch die "Privaten" zu empfangen sind.
Das kostet pro Monat 2,90 €.
Bestelle den Receiver "Humax NA-HD 2000c". Den gibts bei KDG entweder zu kaufen oder aber zu mieten. Dazu bekommst du eine Smartcard Typ: DO8. (Einmalige Freischaltgebühr von 14,95 €)
Habe allerdings Zweifel, dass sie aus dem jetzigen Vertrag nicht so schnell heraus kommt. Vieleicht funktioniert ja eine Vertragsumstellung auf Kabel Digital mit KDG-Receiver. So wirst du vielleicht das CI+-Modul wieder los.
Ein externer Receiver wäre wohl die sinnvollste Lösung. Alternativ bleibt die Möglichkeit, den aktuellen Vertrag zu kündigen (der läuft erst seit 31.05.12) und zu hoffen, sie verblomben die Kabelbuchse in der Wand nicht ab.... ;-)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von Newty »

guddy hat geschrieben: Es handelt sich um einen Samsung LE37A436T1D. Laut Spezifikation hat der kein DVB-C... Kann man das dennoch irgendwie freischalten? Wenn ja, wie ?
Laut Amazon nein. Eine finnische BDA finde ich nicht einmal...
Gibt es diesen analogen Kabelanschluß für Einzelnutzer bei Kabel Deutschland auch einzeln?
Nein. Die letzen Angebote haben aber auch 16,90€ gekostet, was damals ein Digitaler auch bereits gekostet hat. Du willst aber eh kein analog, das ist noch schlechter als DVB-T.
Ein externer Receiver wäre wohl die sinnvollste Lösung. Alternativ bleibt die Möglichkeit, den aktuellen Vertrag zu kündigen (der läuft erst seit 31.05.12) und zu hoffen, sie verblomben die Kabelbuchse in der Wand nicht ab.... ;-)
Ich würde vorschlagen: Widerrufen, dann den selben Vertrag mit Receiver bestellen.
Zuletzt geändert von Newty am 09.06.2012, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von kabelhunter »

Eindeutig habe ich es nicht herausgefunden . Mein finnisch ist zu schlecht . Aber es scheint so das er einen DVB-C Tuner hat . Einfach mal testen . einfach auf Auslieferungszustand zurücksetzen . Dann Land Finnland , Menüsprache deutsch !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
guddy
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2012, 01:09

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von guddy »

kabelhunter hat geschrieben:Eindeutig habe ich es nicht herausgefunden . Mein finnisch ist zu schlecht . Aber es scheint so das er einen DVB-C Tuner hat . Einfach mal testen . einfach auf Auslieferungszustand zurücksetzen . Dann Land Finnland , Menüsprache deutsch !
Ich werde das mit dem Zurücksetzen heute Abend einmal ausprobieren und dann hier berichten.

Gruß,
Guddy
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von Peter65 »

Ich hab mir die technischen Daten des TV auch mal angesehen.
So wie ich das sehe hat der nur einen analogen und einen DVB-T Tuner drinne.

Insofern scheint mir der Vorschlag von Newty am sinnvollsten:
Newty hat geschrieben: Ich würde vorschlagen: Widerrufen, dann den selben Vertrag mit Receiver bestellen.
Gut, den Vorschlag von kabelhunter kannste probieren, mach dir aber nicht zu viel Hoffnung.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
guddy
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2012, 01:09

Re: Kabelfernsehen - aber wie denn nun !?

Beitrag von guddy »

Peter65 hat geschrieben:Ich hab mir die technischen Daten des TV auch mal angesehen.
So wie ich das sehe hat der nur einen analogen und einen DVB-T Tuner drinne.

Insofern scheint mir der Vorschlag von Newty am sinnvollsten:
Newty hat geschrieben: Ich würde vorschlagen: Widerrufen, dann den selben Vertrag mit Receiver bestellen.
Gut, den Vorschlag von kabelhunter kannste probieren, mach dir aber nicht zu viel Hoffnung.

mfg peter
Nachdem ich die "geheime" Tastenkomnination recherchiert hatte, konnte ich das Werksmenü aufrufen und einen Reset durchführen. Das hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Alles ist wie zuvor.

Wir werden den Vertrag jetzt erst einmal kündigen und gegebenenfalls einen neuen, dann inklusive Receiver, abschließen.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,
guddy