Welches Modem

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Chrillo
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2012, 15:36

Welches Modem

Beitrag von Chrillo »

Da bei uns in Twist ab 01.09.2012 auch endlich Internet über Kabel Deutschland verfügbar wird hab ich auch direkt zugeschlagen und bestellt.

Jetzt stellt sich noch die Frage welches Modem bzw. welcher Router inkl. Modem es denn werden soll.

Ich hab zu dem Thema auch gefühlt schon das halbe Forum durchgelesen, bin aber zugegeben dadurch eher noch unsicherer geworden was die richtige Wahl für mich ist.

Folgende Geräte sollen in dem Netzwerk genutzt werden:
-Diverse Smartphones (WLAN)
-Netzwerkdrucker (WLAN)
-Verschiedene PC (Kabel und WLAN)
-ein Medienserver (Kabel)
-IPAD (WLAN)
-Playstation 3 (Kabel)
-XBOX 360 (Kabel)

Wichtig ist das spielen über die Konsolen und PC's online problemlos möglich ist, habe da von vielen Problemen hier gelesen, vor allem im Zusammenhang mit IPv6. Außerdem möchte ich die Option haben Traffic-Shaping bei Bedarf nutzen zu können, z.B. für bestimmte Benutzergruppen eine bestimmte Bandbreite zu reservieren. Zusätzlich würde ich per Remote Zugriff auf einen meiner PC's im Netzwerk benötigen.

Kann ich all diese Wünsche mit einem Gerät von Kabel Deutschland umsetzen oder muss ich mir selber ein Gerät kaufen. Oder würdet ihr eher zu einer Lösung über z.B. IPCop raten?
Kann ich mir auch selber ein Modem kaufen und das nutzen oder muss ich zwingend das nutzen was mir KD zur Verfügung stellt? Ich frage, weil es ja wenn ich alles richtig verstanden haben zu Problemen kommen kann wenn man ein Hitron bekommt.

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfe die ich hier bekomme :)
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Welches Modem

Beitrag von Thyrael »

Per Default bekommst du einen Router von Hitron mit integriertem Kabelmodem, die Routingfunktion des Hitrons kann nicht deaktiviert werden. Die WLAN Funktion des Hitrons kostet dich zusätzlich 2€/Monat. Hier im Forum gibt es schon jede Menge Berichte zum Gerät selbst, da kannst du dich einmal umschauen. Du kannst dir auch einen eigenen Router kaufen aber du hättest dann halt zwei Firewalls hintereinander. Ein Remotezugriff ist bei IPv6 so ohne weiteres nicht mehr möglich, man erkennt leider erst wenn der Anschluss geschalten ist ob man über IPv6 online ist oder nicht. Du musst das nutzen was KDG dir zur Verfügung stellt, ein selbstgekauftes Modem wird dir KDG nicht freischalten.
Chrillo
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2012, 15:36

Re: Welches Modem

Beitrag von Chrillo »

Danke schonmal, wenn ich die Homebox für 5€ dazu buche ist die Wahrscheinlichkeit größer das ich eine IPv4-Adresse bekomme höher oder? Hab zumindest noch keinen Bericht hier finden können das jemand mit der FritzBox eine IPv6 bekommen hat. Wegen der Hitron werde ich mich nochmal umschauen, genauso wegen der Homebox ob die alles kann was ich brauche bzw ob ich dort die Routingfunktion deaktivieren kann.
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Welches Modem

Beitrag von ttmicro »

Ich lese hier immer wieder, dass man bei Internet/Telefon über KDG praktisch zwingend den Hitron-Router/Modem bekommt, wenn man nicht die Fritte bestellt. Hierzu muss ich anmerken: ich habe seit April d. J. Internet/Telefon über KDG und der Techniker hat mir - erfreulicherweise - ein reines Modem installiert. Bei der telefonischen Bestellung - Rückruf direkt aus Wismar - habe ich angegeben, das ich ein Modem haben möchte. Inwieweit das jetzt Einfluss auf das Gerät hatte, kann ich nicht beurteilen - vielleicht liegts auch einfach daran, was der Techniker vor Ort für Geräte zur Verfügung hat.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Welches Modem

Beitrag von Thyrael »

Chrillo hat geschrieben:Danke schonmal, wenn ich die Homebox für 5€ dazu buche ist die Wahrscheinlichkeit größer das ich eine IPv4-Adresse bekomme höher oder? Hab zumindest noch keinen Bericht hier finden können das jemand mit der FritzBox eine IPv6 bekommen hat. Wegen der Hitron werde ich mich nochmal umschauen, genauso wegen der Homebox ob die alles kann was ich brauche bzw ob ich dort die Routingfunktion deaktivieren kann.
Ja, derzeit gibt es wohl kein IPv6 bei einer FritzBox. Die Routingfunktion kannst du auch bei einer FritzBox nicht deaktivieren, auch bin ich mir nicht sicher ob die Box QoS/Trafficshaping macht. Ansonsten kannst du ja versuchen ein reines Modem zu bekommen, so wie ttmicro vorgeschlagen hat.
Chrillo
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2012, 15:36

Re: Welches Modem

Beitrag von Chrillo »

@ttmicro

hast du denn eine IPv4 oder IPv6 Adresse bekommen?
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Welches Modem

Beitrag von ttmicro »

Chrillo hat geschrieben:@ttmicro

hast du denn eine IPv4 oder IPv6 Adresse bekommen?
Eine IPv4-Adresse. Ich weiß jetzt allerdings nicht, inwieweit die I-net-Geschwindigkeit eine Rolle spielt bei der Gerätevergabe, ich habe einen 32.000er Tarif.
Ich wurde damals, als es an der Zeit war, auf Grund eines früheren Gesprächs mit der Hotline direkt aus Wismar angerufen (keine 0800er Nummer). Und bei der Bestellung wurde eben aufgenommen, dass ich keine Homebox möchte, sondern ein Modem, weil - ich wollte meinen eigenen WLAN-Router dahinter hängen. Die Leute in Wismar sind sehr nett und auch kompetent, aber es ist auch keine normale Hotline. Und die Sachbearbeiterin hat mir von Anfang an (bereits bei unserem ersten Gespräch) sofort das Restlaufzeitprogramm angeboten mit Übernahme der Kündigung und der Rufnummern-Portierung durch KDG. Hat auch alles wunderbar geklappt, bis auf dass ein inkomptenter CCA bei der Teledoof dann Bockmist gebaut hat.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum