
Bin gestern hingefahren und habe mir die Situation vor Ort genauer angeschaut, die ursprüngliche Verkabelung war mal für Dachantenne, vom Hausvorbesitzer wurde es auf Kabel "umgebaut", ca. 1988:
[ externes Bild ]
Vom Hausanschluss im Keller geht ein Antennenkabel ohne weitere Geräte direkt auf den Dachboden in einen alten Verteiler, das war wohl der "Umbau". Oben war es zu dunkel für ein Foto, der Verteiler sieht genauso aus wie dieser:
[ externes Bild ]Quelle
Augrund der tel. Beschreibung zur aktuellen Bildqualität an den verschiedenen Dosen habe ich vor dem Hinfahren nach dem Lesen des FAQ zu Dosentypen (hifi-forum) zum Testen beim Conrad eine BSD 4-14 und eine BSD 4-10 Antennendose und einen Abschlusswiderstand mitgenommen.
Habe dann testweise im Strang mit 4. und 3. die bestehende alte Durchgangs- bzw. End-Dose gewechselt, bei 4. die 4-14 und bei 3. die 4-10 mit Abschlusswiderstand eingebaut. Das Rauschen war danach bei 3. fast weg, bei 4. auch schwächer, aber noch etwas sichtbar.
Bei den mit "OK" markierten ist jeweils ARD mit leichten "Schlieren".
Jetzt meine weiteren Newbie-Fragen:
1. Offensichtlich ist ja gar kein Verstärker verbaut. Würde das Rauschen auf den Strängen mit den Durchgangsdosen mit einem 0815 Verstärker vom Conrad weniger/verschwinden?
2. Kann das Rauschen auch nur am alten Vierfach-Verteiler liegen oder eher doch am fehlenden Verstärker?
3. Wird ein Verstärker besser im Keller gleich nach dem Hausanschluss oder im Dachboden vor dem Verteiler verbaut?
4. Es sind bisher nur Analog-TVs im Einsatz, es sollen jetzt aber Geräte mit eingeb. DVB-C Receiver verwendet werden (z.B. Samsung UE32ES5700). Mit der aktuellen Verkabelung (zzgl. Verstärker) sollte das doch grundsätzlich gehen, oder ist der Verteiler für digital nicht geeignet?
5. Und zum Vertrag usw.
Der aktuelle (uralte) Vertrag bei KD heisst "Digitaler Kabelanschluss" (ca. 16 EUR / Monat). Muss man den umstellen? Oder ist da die "digitale Senderwelt" schon drin?
Private HD-Sender kosten ja extra, aber als private HD-Sender werden bei der Sendersuche derzeit nur Pro 7 und Sat.1 angezeigt, das lohnt nicht, kann man daraus etwas zur Anschluss-Technik schliessen? Diese "Kabeloffensive" soll Mitte Juli stattfinden, gibt es danach ggf. mehr HD-Sender?
Vielen vielen Dank für weitere Antworten!
