Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
tommy13
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2012, 16:41

Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen?

Beitrag von tommy13 »

Hallo,
nächsten Monat ziehen wir in eine neue Wohnung, in der schon eine Multimediadose vorhanden ist.
In der jetztigen Wohnung ist das Modem vom Techniker angeschlossen worden, der nach Messungen noch Widerstände? zwischen Dose und Kabel gesetzt hat.
Für die neue Wohnung haben wir einen neuen Vertrag auf den Namen meiner Freundin abgeschlossen, das Modem ist schon gekommen, Schaltdatum ist erst Mitte Juni. Bei dem Modem lag ein Zettel dabei, dass wir das Modem alleine anschliessen können oder kostenlos ein Techniker kommt und das macht.
Ich traue mir zu das Modem mit dem einen Kabel anzuschliessen, allerdings bin ich am Überlegen, ob es nicht schlauer ist das machen zu lassen, weil der Techniker sicherlich die Messungen durchführen kann, wie es in der alten Wohnung gemacht wurde und so eventuell mehr aus der Leitung rauskitzeln kann.
Im jeder Wohnung in dem neuen Haus sind Multimediadosen vorhanden, sind bei der Installation vielleicht schon die Messungen vorgenommen worden und das Feintuning betrieben worden?
Eine Alternative wäre es das Modem anzuschliessen und nur bei schlechter Geschwindigkeit einen Techniker hinzuzuziehen, allerdings wird KD ja sehen, dass wir dann schon mal online waren.

Danke
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen

Beitrag von Silverio »

tommy13 hat geschrieben:und so eventuell mehr aus der Leitung rauskitzeln kann.
Wobei das ja nicht wie bei DSL ist, wo das Modem je nach Leitungslänge und Qualität ständig mit der Gegenstelle die besten Parameter auswürfelt und sich darauf einstellt.
In gewissen (engen) Grenzen wird das Kabelmodem ein wenig nachpegeln, ansonsten steht aber eine Verbindung (und dann steht sie eben mit 32 oder 100 MBit/s) oder eben nicht.
Im jeder Wohnung in dem neuen Haus sind Multimediadosen vorhanden, sind bei der Installation vielleicht schon die Messungen vorgenommen worden und das Feintuning betrieben worden?
Das kann gut sein. Wenn das Netz von KD gebaut wurde, wird das natürlich auch einmal an jedem Anschluss kurz gemessen.
Eine Alternative wäre es das Modem anzuschliessen und nur bei schlechter Geschwindigkeit einen Techniker hinzuzuziehen, allerdings wird KD ja sehen, dass wir dann schon mal online waren.
Wie gesagt: zu 98% wird es dann eher so sein, dass gar nichts geht oder eben alles läuft.
Niedrige Geschwindigkeien im Kabelnetz kommen allermeist von einem überlasteten Segment.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen

Beitrag von soul4ever »

Gute Frage, hat mich auch gerade beschäftigt.

Freundin hatte hier früher schon mal KD gehabt, d.h. ne Multimedia Dose ist vorhanden.

Ich hab keine Ahnung ob KD jetzt nen Techniker schickt und der das Modem mitbringt (so war es damals bei Freundin) oder ob es zugesendet wird und ich es selbst anschließe.

Hätte normal jetzt auch gesagt, ich lass es durch den Techniker einmessen^^, aber wenn ihr sagt, das wäre unnötig, sollte ich dann KD ne Mail schreiben, dass ich es selbst anschließen kann?


Grüße
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen

Beitrag von mason »

Da der Techniker bei der Installation nichts kostet, würde ich ihn kommen lassen.
Dann kann er ggf den Verstärker sofort richtig einpegeln.

Installierst du selbst, kann es dir passieren, dass wegen falscher Signalpegel Störungen auftreten.

Und dann darfst du dich erstmal mit der Hotline rumärgern und deren Prüflisten abarbeiten, ggf kannst du auch mehrmals anrufen.
Spar dir den Ärger und lass den Techniker direkt kommen
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen

Beitrag von ttmicro »

Ich bin letztes Jahr in eine Wohnung gezogen, in der Kabelanschluss vorhanden war, unter anderem mit einer Multimediadose im Wohnzimmer. Leider funtionierte schon KabelDigital-TV nicht richtig. Meldung bei KDG, ein Techniker ist gekommen und hat festgestellt, dass hier eine falsche Dose eingebaut war - es war eine Antenne-Sat-Dose. Sieht ja genau so aus wie ein MM-Dose - zwei Antennen-Anschlüsse und ein Anschluss für F-Stecker. Aufgrund dieser Erfahrung würde ich immer einen Techniker kommen lassen, vor allem - kost ja nix.

Und vor allem - er überprüft die Leitung für den Internet-Zugang (z.B. Datenübertragungsrate) und nimmt evtl. noch Einstellungen bei der Hausverteilung vor.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Modem bei bestehender Multimediadose installieren lassen

Beitrag von soul4ever »

Alles klar, danke, dann werde ich das so veranlassen.