Hardware Frage zu WLAN & Co

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
mattb
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 21.05.2012, 22:31

Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von mattb »

Hallo in die Runde,

ich plane, im Sommer/Herbst mit dem INet zu KD zu gehen, wenn der bisherige Vertrag mit Vodafone ausläuft. Daher stelle ich gerade Überlegungen an, wie das gleiche Nutzungsszenario wie bisher mit der Easybox abgesichert werden kann - also WLAN Access Point, USB Dateiserver, DLNA Server.

Mir widerstrebt es, KD monatlich Kohle für ein simples Feature wie WLAN in den Rachen zu werfen, also schau ich mir entsprechende Hardware an. Aufgrund der Liste hier im Forum (http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2234) bin ich auf den Linksys WRT160NL gekommen, der ja die oben genannten Features bietet.

Heute ist mir dieses Gerät über den Weg gelaufen (http://www.pearl.de/a-PX2722-1224.shtml) - eigentlich ja noch viel cooler wegen der einbaubaren HDD.

Was ist eure Meinung - was ist besser?
Ich komm grad ins Schwimmen, weil der Linksys unter der Kategorie "Router" läuft (aber ist das KD Modem nicht auch zugleich Router?), während man den 7link von Pearl unter WLAN Access Point findet. Also was tun?

Kleine Frage noch hinterher: Wie viele LAN Ports hat das Standard-Kabelmodem von KD? Bei der WLAN Variante sind vier Stück angegeben - beim normalen Modem gar nix.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Samchen
Insider
Beiträge: 4858
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von Samchen »

für dass was du möchtest, Hol dir die Fritzbox 6360 BEI KD.
mattb
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 21.05.2012, 22:31

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von mattb »

Danke für den Tipp, aber die gibts ja nicht zum Kauf, sondern nur für mtl. Miete - und dass ist gerade das, was ich eigentlich nicht wollte, weil langfristig unrentabel...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von VBE-Berlin »

Das Angebot von Pearl sollte eigentlich funktionieren.
Das kannst Du ja in Deinem Serverraum in Deinem Haus aufstellen.
Das eigenen Haus hast Du ja:
Miete - und dass ist gerade das, was ich eigentlich nicht wollte, weil langfristig unrentabel...
Wie Recht Du hast.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von Thyrael »

Derzeit ist wohl das Standardgerät das bei Neukunden eingebaut wird ein Hitron, das Ding ist ein Router. Also wäre so der AccessPoint von Pearl die passende Lösung. Das Problem beim Hitron ist allerdings, dass es auch im Bereich des möglichen liegt das du einen DSLite Zugang bekommst, damit funktionieren dann keine Portweiterleitungen mehr. Wenn der Zugriff von unterwegs für dich also wichtig ist, kann es möglich sein das Kabel Deutschland für dich in Sachen Internetzugang die falsche Wahl ist.
mattb
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 21.05.2012, 22:31

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von mattb »

Danke für die ganzen Tipps. Die Sache mit DSLite war mit gänzlich neu; gut zu wissen. Ich hab heute mal eine detaillierte Anfrage an KD geschickt zu den verschiedenen Punkten und die Sache mit Port-Forwarding explizit nachgefragt. So hat man hoffentlich ne schriftliche / verbindliche Aussage.

Viele Grüße.
mattb
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 21.05.2012, 22:31

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von mattb »

Hallo zusammen,

heute habe ich Feedback von KD bekommen und wollte diese Infos noch in den Ring werfen:

Zum Thema Hitron (Modem + Router Kombi) wurde mir empfohlen, die Bestellung telefonisch aufzugeben und dabei den Wunsch zu äußern, ein "einfaches" Modem von Cisco oder Thomson zu erhalten. Daran kann man problemlos einen (WLAN-)Router dran hängen, meinte der Kollege.

Zum Thema Remote Zugriff sagte er, das wäre mit dem Modem problemlos möglich - und die IPv6/DSLite/Port-Forwarding Thematik besteht ja nur bei Verwendung des Hitron Geräts, richtig? (http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/IPv6 ganz unten) Insofern sollte man mit einem "Nur"-Modem ja auf der sicheren Seite sein.

Als Plan B bliebe noch, sich manuell auf IPv4 stellen zu lassen, so wie ich gelesen hab. Ich glaub, mit diesen Infos werd ich es einfach mal versuchen.

Oder übersehe ich etwas?


Greetz.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von Thyrael »

An einem reinen Modem von Cisco oder Thomson und wie sie nicht alle heissen kannst du einen eigenen Router anschliessen, dieser erhält dann auch eine öffentliche IP und du kannst in der Firewall des Routers weiterleiten was du möchtest/brauchst.
mattb
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 21.05.2012, 22:31

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von mattb »

Perfekt! :-)
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Hardware Frage zu WLAN & Co

Beitrag von koaschten »

Jetzt musst du nur noch bei der Installation da sein, falls es kein self-install ist, und darauf achten das der Techniker nicht versucht dir ein Hitron anzuschrauben ;)