upps hat geschrieben: 2. Versuch: KD kündigt alles, wenn der Techniker gemessen hat ob KD geht.
Diese Antwort ist korrekt, soweit du bei, zum Beispiel, Alice bist. Das gilt, wenn du dort einen Paket-Preis hast, in dem alles drin steckt (Internet & Telefonie), wie ihn inzwischen viele Provider (Arcor, Versatel, seit einiger Zeit auch T-Home, etc.) anbieten. Trotz alledem musst du am Ende noch ein sogenanntes Portierungsformular ausfüllen, in dem du den Anbieterwechsel bestätigst. Ergo läuft für eine bestimmte Zeit beides, Alice & KDG, bis die Rufnummernportierung erfolgreich vollzogen ist.
Beachte bitte UNBEDINGT deine Vertragslaufzeiten, denn einen 1- oder 2-Jahresvertrag kann dir KDG auch erst zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigen. Auch Kündigungsfristen bitte selbst beachten, die Arbeit kann man dir nicht abnehmen. Du willst ja sicher nicht doppelt bezahlen.
3 Antwort: Der Kunde muss DSL selber kündigen, der Telefonschluß wird von KD gekündigt. Wenn Kunde selber den Anschluß kündigt ist die alte Nummer weg und kann nicht mitgenommen werden.
Das ist korrekt, soweit du für Telefonanschluss und Internet zwei unterschiedliche Verträge hast.
1. Versuch: Der Kunde muss alles selbst beim bisherigen Anbieter kündigen.
Dazu würde ich nur in Ausnahmefällen raten, wenn man Angst hat, dass bei der Portierung was schiefgeht, was durchaus passieren kann, wenn man Laufzeiten und Kündigunsfristen missachtet. Auch dem jeweiligen Dienstleister zur Portierung kann ein Missgeschick geschehen.
Am sichersten ist man, wenn man vorher einen Vertrag mit kurzer Laufzeit hatte. So braucht man sich keine Kopfschmerzen über eventuelle Doppelzahlungen zu machen.