Das Erste HD und Arte HD, empfangsprobleme.

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
mike473
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2012, 20:26

Das Erste HD und Arte HD, empfangsprobleme.

Beitrag von mike473 »

Hallo Leute, bin bald am verzweifeln. Es geht um folgendes, nun wurde ja am 30.04. die analoge Sateliten übertragung eingestellt. Da ich ja Kabelfernseh empfange, dachte ich, was solls, ICH HAB DOCH KABELFERNSEH, betrifft mich ja nicht, denkste!!! Pünktlich zum 01.05. verschwand mein ARD und ARTE HD, das läuft nun unter ARD HD alt bzw ARTE HD alt, mit der Mitteilung sie seien auf einer anderen Frequenz, und falls Probleme auf tauchen, an den Kabel Netz Betreiber wenden. Ja nun hab ich alles getan, neue Frequenz durch gescannt, und nun hab ich im ideal fall eine Diashow, oder alles bleibt schwarz. Hab nun überall angerufen, und die sagten mir alle das selbe, die Frequenz sei 522 MHZ,
6900 kb und 256 Quam, genau das was mein Fernseher mir auch anzeigt. Nun frag ich mal die Runde, wo ist das Problem, es lief doch bis zum 30.04. wunderbar. Könnte heulen. ZDF HD ist nach wie vor Glasklar.
Was kann ich nun noch tun, um ein super Bild zu haben??
Bin für jede Hilfe dankbar:
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Das Erste HD und Arte HD, empfangsprobleme.

Beitrag von 2rangerfan0 »

Also normalerweise läuft es.

Aber ohne Standort- bzw. Netzangaben kann dir keiner helfen...

Wo wohnst du denn? Sicher, dass KD dein Netzbetreiber ist?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Das Erste HD und Arte HD, empfangsprobleme.

Beitrag von AndiMD »

Vielleicht ist er in einem Kabelnetz, welches nicht am Backbone hängt.
Hier holt sich die Kabel Deutschland ja das Signal direkt von Astra.
Bei Astra heissen die alten Das Erste HD und Arte HD Sender auf der alten Frequenz auch Das Erste HD alt und Arte HD alt,
was ja zu der Beobachtung passen würde. Sollte dann auf die neuen Sender Umgestellt worden sein und nun wieder die
richtigen Sender vorhanden sein, können seine Probleme mit den allgemeinen Problemen mit den HD Sendern der Öffentlichen
zu tun haben. Bei der Umstellung wurden nicht nur die Frequenzen gewechselt, sondern auch etliche Übertragungsparameter
in Transportstrom und der Codierung. Die verursacht(e) auch kein etlichen SAT Receivern arge Probleme beim Empfang von
den Öffentlichen HD Sendern. Viele SAT Receiver brauchten erst ein Firmwareupdate! Wenn das neue Signalt nun 1:1
Übernommen wird, kann sich diese Inkompatiblität im Transportstrom auch auf die Kabel-Receiver auswirken, denn es
wird ja nur die Übertragungsmodulation 8PSK in QAM256 geändert. der Transportstrom jedoch so belassen.

Empfehlung:
Schauen ob es Updates für den Receiver gibt
Netzbetreiber kontaktieren und auf diesen hier beschriebenen Sachverhalt hinweisen (falls Receiver vom Netzbetreiber stammt)
Hersteller des Receivers kontaktieren und auf diesen hier beschriebenen Sachverhalt hinweisen
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung