Fragen zur Geräterückgabe bei Kabel Deutschland

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ScrollyMouse
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 01.05.2012, 15:40

Fragen zur Geräterückgabe bei Kabel Deutschland

Beitrag von ScrollyMouse »

Was macht denn Kabel Deutschland mit den von Kunden bei Kündigung oder Tausch zurückgeschickten Modems.
Für eine z.B. verlorene/geklaute Fritzbox verlangen Sie 160 Euro.

Werde diese Geräte wiederaufbereitet oder hauen die, die Dinger einfach in die Tonne?

Oder bekommmt ein anderer dann eine stinkende Fritzbox die beim Vorbesitzer in der Raucherstube gestanden hat?

Habe schon z.B. einige gebrauchte PCs gehabt. bei denen man schon ein deutlichen Nikotingeruch verspüren konnte.
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Fragen zur Geräterückgabe bei Kabel Deutschland

Beitrag von Winchester »

Ich könnte mir vorstellen das solche Geräte refurbisht werden. Vermutlich als erstes eine technische Kontrolle, dann werden die gereinigt, wobei üble Gerüche mit Ozon behandelt werden können. Defekte oder verkratze Gehäuseteile werden erneuert und dann erhalten die noch mal eine technische Endkontrolle. Neuer Karton und schon kann KD die wieder verwenden.

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Fragen zur Geräterückgabe bei Kabel Deutschland

Beitrag von Scraby »

ScrollyMouse hat geschrieben:Werden diese Geräte wiederaufbereitet oder hauen die, die Dinger einfach in die Tonne?
Was für einen Sinn macht es denn, Geräte zu verleihen und diese dann nach der Kündigung zu entsorgen? Da könnten sie die Geräte auch verkaufen. Die Geräte werden überholt und neu versandt.