Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Saharacruiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2012, 23:55

Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Saharacruiser »

Meine ersten Erfahrungen mit dem legendären 100 MBit Anschluss

große Ernüchterung nach 4 Wochen


Nach Vertragsabschluss wurde die Leitung umgehend installiert. Speed ( ich hab 100 Mbit gewählt) stimmt im Upload und im Download. Soweit sehr gut.

Ich habe den Vertrag telefonisch abgeschlossen. Alles freundlich und so, aber ein paar Dinge grenzen an vorsätzlicher Täuschung zur Kundengewinnung:


1) Ich habe nachgefragt, ob ich pro Einwahl eine neue IP bekomme. Die nette Dame hat extra nochmal einen Techniker gefragt, der hat es bestätigt: "Ja, es gibt eine neue IP". Soweit korrekt, was aber nicht gesagt wurde, ist dass ich eine neue IP innerhalb des KD-Netzwerkes bekomme. Im Internet werde ich aber unter einer und der selben IP geführt, welche eine Anzahl von Nutzern gemeinsam im Internet haben. Also: Es gibt keine neue IP.
Ich war bereits auf einigen z.B. Blog-Seiten (das erste mal überhaupt), die haben mich gar nicht erst reingelassen: "Ihre IP wurde uns als SPAM gemeldet, Zugriff verweigert".

-> Ihr erhaltet eine IP, die ihr mit einer großen Anzahl von Nutzern teilt. Neueinwahl, z.B. bei Nutzung von Download-Servern ist NICHT möglich

2) Den Aussagen der Kundenhotline kann man nicht trauen
Ich wollte das Gratis-Modem haben. Die nette Dame hat mir dann doch das W-Lan Modem aufgeschwatzt, klare Ansage dabei: "Das kann jederzeit gekündigt werden, ich muss nichtmals Porto zahlen für den Erhalt des Gratis-Modems". Soweit korrekt ... "jederzeit kündigen". Da hat sie die Wahrheit gesprochen, ich hab nach ein paar Tagen gekündigt und es war möglich. Email schreiben und abschicken. Die Sauerei dann per Post: Kündigungstermin liegt allerdings dann erst in 2 Jahren.
Mittlerweile habe ich es auch in den AGBs gesehen, dass die Laufzeit 2 Jahre beträgt, aber ich habe der netten Dame vertraut. Ist mein Problem aber es ärgert mich ungemein, dass ich mit solchen Halbwahrheiten getäuscht wurde.
Also: Anrufen hilft nicht, vor Abschluss umbedingt die (sehr gut versteckten) AGBs durchkauen.

3. Die Netzstruktur von KD verhindert jegliche Interaktion von Außen mit dem Heimnetz
Durch die unter 1. beschriebene Netzstruktur - eine hohe Anzahl von KD Nutzern ist im Internet unter einer IP vertreten - , ist jegliche eingehende Kommunikation nicht möglich. Game-Server, File-Server, VPN, Remote-Desktop, die Mp3s oder die Fotosammlung auf dem Handy, eventuell sogar eine Datenbank oder eine kleine Homepage ... alles nicht möglich. Es gibt keine Chance von außen auf den eigenen Computer zuzugreifen. Für manche ist das egal, für mich ist damit der Zugang quasi nutzlos, ich greife per Telefon, Laptop etc. von aussen auf meine Daten zu. eigentlich, das gesamte System ist hiermit keinen Pfennig mehr wert, ich muss alles neu Aufbauen. Sehr ärgerlich ist die Art von KD damit umzugehen. Es gibt viele Berichte davon, dass Kunden nach der Portweiterleitung fragen, der Technische !! Kundendienst wimmelt alle ab: "So exotische Dinge ...." "Was ist das, Portweiterleitung?" "Also Sie stellen ja komische Fragen" etc. etc. So ein für Doof Verkaufen von Kunden treibt mich doch sehr auf die Palme ... innerlich natürlich nur ;-).

4.Das mitgelieferte Modem ist von sehr schlechter Qualität.
-> Es gibt keinerlei Einstellungsmöglichkeiten, ausser der Definition des Adressbereichs für das interne Netz. Die Firewall ist ein Hohn, was soll man denn sperren, wenn man im Internet sowieso durch eine KD-Haupt-Firewall absolut unsichtbar ist und es keinerlei Möglichkeiten gibt von aussen irgendwie überhaupt zu wissen, dass der eigene Rechner existiert.
-> Es ist weiterhin extrem träge, der Zugriff von einem Computer im Netz auf das Modem dauert im Schnitt über 4 MilliSekunden, bis das Internet Erreicht wird, gehen noch einmal 5-8 MS drauf. Standart-Ping ist für eine externe Domain am Ende mindestens 20 MS, Durchschnitt bei Google.de etc. ist 50-70 ms. Das ist katastrophal !!!!!!!! Mit so einer Latenz kannst Du Dich beim online gamen selber hinter Dich stellen und dir nen sauberen Headshot ins Kleinhirn verpassen.


Wer also ein bisschen Surfen will, für den ist das KD-Kabel Internet ein unschlagbares Angebot, allerdings ist für Facebook und co ein 16MBit Anschluss mehr als ausreichend. Wer nur einen Hauch mehr möchte, als Facebook, der sollte sich einen anderen Anbieter aussuchen, denn alles das, wovon man träumt wenn man an einen 100/6 Mbit Anschluss denkt, ist nicht möglich auch wenn bei Telefonaten mit dem Kundenservice aktiv der Eindruck geschaffen wird, dass alle Möglichkeiten offen stehen.


Ich bin jetzt an KD gebunden, leider, vielleicht kann ich andere, die ähnliche Vorstellungen wie ich hatten, vor einem bösen Erwachen warnen.
Zuletzt geändert von Saharacruiser am 27.04.2012, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von DarkStar »

Der Text ist wirklich ohne Worte....

20ms kannst Online-Games vergessen :wink2:
Ist echt nicht dein ernst oder?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Silverio »

Saharacruiser hat geschrieben:1) Ich habe nachgefragt, ob ich pro Einwahl eine neue IP bekomme. Die nette Dame hat extra nochmal einen Techniker gefragt, der hat es bestätigt: "Ja, es gibt eine neue IP". Soweit korrekt, was aber nicht gesagt wurde, ist dass ich eine neue IP innerhalb des KD-Netzwerkes bekomme. Im Internet werde ich aber unter einer und der selben IP geführt, welche eine Anzahl von Nutzern gemeinsam im Internet haben. Also: Es gibt keine neue IP.
Ich war bereits auf einigen z.B. Blog-Seiten (das erste mal überhaupt), die haben mich gar nicht erst reingelassen: "Ihre IP wurde uns als SPAM gemeldet, Zugriff verweigert".

-> Ihr erhaltet eine IP, die ihr mit einer großen Anzahl von Nutzern teilt. Neueinwahl, z.B. bei Nutzung von Download-Servern ist NICHT möglich
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht...
Wie bei jedem anderen, typischen DSL-Provider auch, bekommt ein Gerät, dass sich über das Modem einwählt, eine öffentliche IP-Adresse aus einem Adressbereich genau DIESES Providers. Wie sollte das sonst auch funktionieren? Die Provider bekommen IP-Adressbereich fix zugeordnet und können dann Adressen innerhalb der ihnen zugeteilten Bereiche an ihre Kunden vergeben. Oder bekommst du bei der Telekom alle Minute eine neue Adresse, die kurz vorher einem Provider aus Timbuktu, China, den USA oder Peru zugeteilt war? Es gibt zwar eine weltweit zentrale Stelle für die Zuteilung der IP-Adressbereiche an die verschiedenen Kontinente und dort dann wieder für die Verteilung an die Provider. Der Kunde selbst erhält aber immer eine IP-Adresse aus den Bereichen SEINES Providers.

Nun aber dazu, das man ein (oder eben keine) neue IP-Adresse bekommt.
Wenn sich ein Gerät über das Kabelmodem einwählt, bekommt es, wie oben beschrieben eine öffentliche IP. Gerät kann in dem Fall ein PC sein, der direkt am Kabelmodem hängt, oder beispielsweise ein Router, der als "Gerät" nach außen fungiert, die dahinter angeschlossenen Geräte habe dann ja eine interne IP-Adresse.
Startest du den Router neu, bekommt er wiederum eine neue IP-Adresse des Providers. Soweit ist nun fast alles identisch mit dem Verhalten, beispielsweise an einem DSL-Anschluss.
Was aber nicht garantiert ist, ist die Frage ob man dieselbe IP-Adresse, die man vorher hatte, nochmals zugeteilt bekomt, oder eben eine andere IP-Adresse. Auch DAS ist bei DSL-Providern so, wenngleich dort meist die "alte" IP-Adresse sehr schnell wieder in den Pool zurück fällt und dann an andere vergeben wird. Das ist aber auch bei DSL längst nicht mehr so häufig der Fall wie früher, da in den Zeiten von VoIP, die Telefonie ja ununterbrochen funktionieren soll und dann Dinge wie Zwangstrennung etc. oft wegfallen oder eben dann fast immer die idetische IP-Adresse zugeteilt wird.
So hatte ich mit Alice-DSL auch manchmal (trotz Zwangstrennung), mehrere Wochen die selbe IP-Adresse.

Aber geteilt wird da nichts, wenn sie DIR zugeteilt ist, ist sie DIR zugeteilt und keinem anderen Gerät auf dieser Welt. (So sollte es zumindest sein. :D )


2) Den Aussagen der Kundenhotline kann man nicht trauen
Ich wollte das Gratis-Modem haben. Die nette Dame hat mir dann doch das W-Lan Modem aufgeschwatzt, klare Ansage dabei: "Das kann jederzeit gekündigt werden, ich muss nichtmals Porto zahlen für den Erhalt des Gratis-Modems". Soweit korrekt ... "jederzeit kündigen". Da hat sie die Wahrheit gesprochen, ich hab nach ein paar Tagen gekündigt und es war möglich. Email schreiben und abschicken. Die Sauerei dann per Post: Kündigungstermin liegt allerdings dann erst in 2 Jahren.
Mittlerweile habe ich es auch in den AGBs gesehen, dass die Laufzeit 2 Jahre beträgt, aber ich habe der netten Dame vertraut. Ist mein Problem aber es ärgert mich ungemein, dass ich mit solchen Halbwahrheiten getäuscht wurde.
Also: Anrufen hilft nicht, vor Abschluss umbedingt die (sehr gut versteckten) AGBs durchkauen.
Das reine Gerät ist aktuell wohl das Hitron-"Modem" (Router). Egal ob man es nun mit WLAN-Option bestellt, oder ohne, es kommt dann immer das gleiche Gerät, nur die WLAN-Option ist mal aktiviert oder eben deaktiviert. Was aber natürlich eine falsche Aussage wäre, dass die gebuchte Option jederzeit kündbar sei. Also kündbar im Sinne von. "Zum Ende des Monats" oder so. Das würde ich KD auch mal explizit so mitteilen, vielleicht am Besten über das Beschwerdemanagement.
Einen neues/anderes Gerät bekommst du dann aber dennoch nicht, es wird einfach das WLAN am Gerät deaktiviert.
3. Die Netzstruktur von KD verhindert jegliche Interaktion von Außen mit dem Heimnetz
Durch die unter 1. beschriebene Netzstruktur - eine hohe Anzahl von KD Nutzern ist im Internet unter einer IP vertreten - , ist jegliche eingehende Kommunikation nicht möglich. Game-Server, File-Server, VPN, Remote-Desktop, die Mp3s oder die Fotosammlung auf dem Handy, eventuell sogar eine Datenbank oder eine kleine Homepage ... alles nicht möglich. Es gibt keine Chance von außen auf den eigenen Computer zuzugreifen. Für manche ist das egal, für mich ist damit der Zugang quasi nutzlos, ich greife per Telefon, Laptop etc. von aussen auf meine Daten zu. eigentlich, das gesamte System ist hiermit keinen Pfennig mehr wert, ich muss alles neu Aufbauen. Sehr ärgerlich ist die Art von KD damit umzugehen. Es gibt viele Berichte davon, dass Kunden nach der Portweiterleitung fragen, der Technische !! Kundendienst wimmelt alle ab: "So exotische Dinge ...." "Was ist das, Portweiterleitung?" "Also Sie stellen ja komische Fragen" etc. etc. So ein für Doof Verkaufen von Kunden treibt mich doch sehr auf die Palme ... innerlich natürlich nur ;-).
Das mag am Hitron liegen, da habe ich schon einiges hier gesehen, in wie weit man dann Portweiterlietung oder gar eine DMZ einrichten kann, weiß ich nicht. Es liegt aber NICHT an der Netzstruktur sondern am speziellen Gerät.

4.Das mitgelieferte Modem ist von sehr schlechter Qualität.
-> Es gibt keinerlei Einstellungsmöglichkeiten, ausser der Definition des Adressbereichs für das interne Netz. Die Firewall ist ein Hohn, was soll man denn sperren, wenn man im Internet sowieso durch eine KD-Haupt-Firewall absolut unsichtbar ist und es keinerlei Möglichkeiten gibt von aussen irgendwie überhaupt zu wissen, dass der eigene Rechner existiert.
-> Es ist weiterhin extrem träge, der Zugriff von einem Computer im Netz auf das Modem dauert im Schnitt über 4 MilliSekunden, bis das Internet Erreicht wird, gehen noch einmal 5-8 MS drauf. Standart-Ping ist für eine externe Domain am Ende mindestens 20 MS. Das ist katastrophal !!!!!!!! Mit so einer Latenz kannst Du Dich beim online gamen selber hinter Dich stellen und dir nen sauberen Headshot ins Kleinhirn verpassen.
Siehe oben.
Wobei ich nicht sagen kann, ob DAS nun vom Hitron herrührt. Ich hatte fast immer recht niedrige Latenzen an meinem KD-Anschluss.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Silverio »

DarkStar hat geschrieben:20ms kannst Online-Games vergessen :wink2:
Ist echt nicht dein ernst oder?
Klar, für Hardcore-Onlinegamer ist jeglicher Ping über 1ms unter aller Sau und nicht tragbar! :D
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Thyrael »

Du kannst ja fragen ob KabelD dich auf ein reines Modem umstellt und sofern du auf der WAN-Seite des Hitrons eine IPv4 Adresse bekommst, bist du auch nicht hinter einer "Kabel Deutschland Firewall". Nach der Umstellung kannst du einen Router deiner Wahl benutzen. Wenn du allerdings eine IPv6 Adresse am Modem bekommst dann: Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme am IPv6 Feldtest! Da bin ich mir dann nicht sicher wie die Chancen auf eine Umstellung stehen, ein Brief ans Beschwerdemanagement wäre aber mal einen Versuch wert.

P.S.: Die AGBs bekommt man zusammen mit der Auftragsbestätigung zugeschickt, die kann man sich dann auch durchlesen.
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von fLoo »

Magst Du bitte mal ein Screenshot von ipv6-test.com , sowie ein Screenshot Deiner Modemübresicht hochladen? Danke.
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von VBE-Berlin »

Thyrael hat geschrieben:Wenn du allerdings eine IPv6 Adresse am Modem bekommst dann: Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme am IPv6 Feldtest! Da bin ich mir dann nicht sicher wie die Chancen auf eine Umstellung stehen, ein Brief ans Beschwerdemanagement wäre aber mal einen Versuch wert.
aus welchem Grund sollte das gemacht werden?
Weil die laut AGB ausgeschlossenen Serverdienste nicht funktionieren?

Außerdem funktionieren diese schon, aber die Gegenseite muss eben auch IPv6 können.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Saharacruiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2012, 23:55

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Saharacruiser »

Auf Anfrage von @fLoo:

[ externes Bild ]

welche Seite Du im Modem meinst, kann ich nicht nachvollziehen

es gibt zum einen unter Status die "Cable Modem IP Information", da steht eine IPv4 (10.234.8.167) plus Gateway, etc.

und unter LAN die "WAN Information", da gibts in IPV6 eine Adresse plus DNS Server, Gateway etc.

Location: Südniedersachsen


Offtopic: Du schreibst in einem anderen Thread von S4Y nichts Gutes, was sind Deine Erfahrungen?

Gruss
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Kunterbunter »

Kennt dein PC überhaupt IPv6? Die Cable Modem IPv4 Adresse 10.234.8.167 ist nämlich eine private aus den CGN von KD.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von fLoo »

Saharacruiser hat geschrieben:Auf Anfrage von @fLoo:
Gruss
Ich brauche die ganze IPv4, danke.

Du bist 100 %ig schon über IPv6 drin, denn das ist eine ATFR-Nat-IP welche Du hast, kannst Du ruhig posten. Warum bei dir der IPv6-Test versagt weiss ich net. Hast Du IPv6 am PC, das ist echt komisch.

P.S.: Bitte auch die Modem-Übersichts-Seite posten, danke.


=> GENAU DIE! => "es gibt zum einen unter Status die "Cable Modem IP Information", da steht eine IPv4 (10.234.8.167) plus Gateway, etc."
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]