Meine ersten Erfahrungen mit dem legendären 100 MBit Anschluss
große Ernüchterung nach 4 Wochen
Nach Vertragsabschluss wurde die Leitung umgehend installiert. Speed ( ich hab 100 Mbit gewählt) stimmt im Upload und im Download. Soweit sehr gut.
Ich habe den Vertrag telefonisch abgeschlossen. Alles freundlich und so, aber ein paar Dinge grenzen an vorsätzlicher Täuschung zur Kundengewinnung:
1) Ich habe nachgefragt, ob ich pro Einwahl eine neue IP bekomme. Die nette Dame hat extra nochmal einen Techniker gefragt, der hat es bestätigt: "Ja, es gibt eine neue IP". Soweit korrekt, was aber nicht gesagt wurde, ist dass ich eine neue IP innerhalb des KD-Netzwerkes bekomme. Im Internet werde ich aber unter einer und der selben IP geführt, welche eine Anzahl von Nutzern gemeinsam im Internet haben. Also: Es gibt keine neue IP.
Ich war bereits auf einigen z.B. Blog-Seiten (das erste mal überhaupt), die haben mich gar nicht erst reingelassen: "Ihre IP wurde uns als SPAM gemeldet, Zugriff verweigert".
-> Ihr erhaltet eine IP, die ihr mit einer großen Anzahl von Nutzern teilt. Neueinwahl, z.B. bei Nutzung von Download-Servern ist NICHT möglich
2) Den Aussagen der Kundenhotline kann man nicht trauen
Ich wollte das Gratis-Modem haben. Die nette Dame hat mir dann doch das W-Lan Modem aufgeschwatzt, klare Ansage dabei: "Das kann jederzeit gekündigt werden, ich muss nichtmals Porto zahlen für den Erhalt des Gratis-Modems". Soweit korrekt ... "jederzeit kündigen". Da hat sie die Wahrheit gesprochen, ich hab nach ein paar Tagen gekündigt und es war möglich. Email schreiben und abschicken. Die Sauerei dann per Post: Kündigungstermin liegt allerdings dann erst in 2 Jahren.
Mittlerweile habe ich es auch in den AGBs gesehen, dass die Laufzeit 2 Jahre beträgt, aber ich habe der netten Dame vertraut. Ist mein Problem aber es ärgert mich ungemein, dass ich mit solchen Halbwahrheiten getäuscht wurde.
Also: Anrufen hilft nicht, vor Abschluss umbedingt die (sehr gut versteckten) AGBs durchkauen.
3. Die Netzstruktur von KD verhindert jegliche Interaktion von Außen mit dem Heimnetz
Durch die unter 1. beschriebene Netzstruktur - eine hohe Anzahl von KD Nutzern ist im Internet unter einer IP vertreten - , ist jegliche eingehende Kommunikation nicht möglich. Game-Server, File-Server, VPN, Remote-Desktop, die Mp3s oder die Fotosammlung auf dem Handy, eventuell sogar eine Datenbank oder eine kleine Homepage ... alles nicht möglich. Es gibt keine Chance von außen auf den eigenen Computer zuzugreifen. Für manche ist das egal, für mich ist damit der Zugang quasi nutzlos, ich greife per Telefon, Laptop etc. von aussen auf meine Daten zu. eigentlich, das gesamte System ist hiermit keinen Pfennig mehr wert, ich muss alles neu Aufbauen. Sehr ärgerlich ist die Art von KD damit umzugehen. Es gibt viele Berichte davon, dass Kunden nach der Portweiterleitung fragen, der Technische !! Kundendienst wimmelt alle ab: "So exotische Dinge ...." "Was ist das, Portweiterleitung?" "Also Sie stellen ja komische Fragen" etc. etc. So ein für Doof Verkaufen von Kunden treibt mich doch sehr auf die Palme ... innerlich natürlich nur

4.Das mitgelieferte Modem ist von sehr schlechter Qualität.
-> Es gibt keinerlei Einstellungsmöglichkeiten, ausser der Definition des Adressbereichs für das interne Netz. Die Firewall ist ein Hohn, was soll man denn sperren, wenn man im Internet sowieso durch eine KD-Haupt-Firewall absolut unsichtbar ist und es keinerlei Möglichkeiten gibt von aussen irgendwie überhaupt zu wissen, dass der eigene Rechner existiert.
-> Es ist weiterhin extrem träge, der Zugriff von einem Computer im Netz auf das Modem dauert im Schnitt über 4 MilliSekunden, bis das Internet Erreicht wird, gehen noch einmal 5-8 MS drauf. Standart-Ping ist für eine externe Domain am Ende mindestens 20 MS, Durchschnitt bei Google.de etc. ist 50-70 ms. Das ist katastrophal !!!!!!!! Mit so einer Latenz kannst Du Dich beim online gamen selber hinter Dich stellen und dir nen sauberen Headshot ins Kleinhirn verpassen.
Wer also ein bisschen Surfen will, für den ist das KD-Kabel Internet ein unschlagbares Angebot, allerdings ist für Facebook und co ein 16MBit Anschluss mehr als ausreichend. Wer nur einen Hauch mehr möchte, als Facebook, der sollte sich einen anderen Anbieter aussuchen, denn alles das, wovon man träumt wenn man an einen 100/6 Mbit Anschluss denkt, ist nicht möglich auch wenn bei Telefonaten mit dem Kundenservice aktiv der Eindruck geschaffen wird, dass alle Möglichkeiten offen stehen.
Ich bin jetzt an KD gebunden, leider, vielleicht kann ich andere, die ähnliche Vorstellungen wie ich hatten, vor einem bösen Erwachen warnen.