ich benötige mal Hilfe...
Beim Vertragsabschluss wurde mir zugesichert, dass ich meine bisherige Fritzbox 7390 (selbst gekauft, halbes Jahr alt) weiterhin nutzen kann. Ich habe explizit danach gefragt und dabei erläutert, dass ich diese auch als Telefonanlage (6 Nummern, 3 PCs per Kabel, 1 Drucker per Kabel, 1 Fax per Kabel) nutze. Ja, das ginge.
Nun werde ich angerufen, dass dies nicht ginge und ich eine Homebox benötigen würde, die mir zusätzliche Kosten verursacht und dass ich auf eine meiner 6 Rufnummern verzichten müsse, da nur 5 gehen, weil KD eine eigene Rufnummer (die ich nicht will) festlegt.
Mir wurde nicht gesagt, dass diese Homebox zwingend erforderlich für meine Konstellation ist.
Mal davon abgesehen, dass das den Tatbestand der Nötigung darstellt und ich mich betrogen fühle, stehe ich jetzt vor mehreren Fragen:
1. Mir wurde gesagt, dass ich an die Homebox meine bisherige Fritzbox für Internet anschließen kann. Stimmt das?
2. Und wenn ja, wo schließe ich diese an?
3. Muss ich in der 2. Fritzbox irgendetwas umstellen? Bzw. vielleicht in der Homebox?
Problem an der Sache ist dann nämlich, dass die Homebox wegen dem Anschluss im Wohnzimmer platziert wäre und nebenan im Arbeitszimmer die PCs, der Drucker und das Fax stehen.
Die PCs und der Netzwerk-Drucker sollen weiterhin per LAN laufen (beim Drucker geht es nicht anders und bei den PCs wollen wir kein WLAN).
Das Fax könnte ich dann gar nicht mehr nutzen, weil ich es mir nicht ins Wohnzimmer stellen will. Schon mal ganz toll!


Ich hoffe, es kann mir jemand meine Fragen beantworten und ich bedanke mich schon mal im voraus.