Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Faktenschreiber
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 19.04.2012, 04:03

Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von Faktenschreiber »

Hallo,

Problem ist bekannt undoft diekutiert worden abernmich nervt es das immerin den beiträgen so viel diskutiert wird.

Es sollte jedem selbst überlassen sein ob er schwarze balken mit original format will oder lieber ein verzerrtes bild, so dass der komplette tv ausgefüllt ist.

Ich gehoere zur letzteren kategorie, daher meine fragen

1. Angeblich laut einem oertlichen kabelmdeutschland shop soll es in nordeutschland schon erste einspeisungen eines neuen updates geben was die schwarzen balken sozusagen wieder wegmacht, wenn man es dann so will ! Weiss hier jemnd was früber ?
2. Gibt es sonst eine einstellungsmöglichkeit um die balken zu vermeiden und volles bild zu haben von mir aus eben mit verzerrung ?
3. Kann man die alte firmware wieder herstellen ?
4. Sonstige loesung ?? :schweizer:
5. Gehts mit dem humax icord cable ?


Danke :undwech:
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von Maliboy »

Erstens mal: Bei welchen Sendern? Wenn die von PRO SIEBEN HD, SAT.1 HD, Kabel Eins HD etc. redest, dann kommen die Balken links und rechts vom Sender. Und da kann keine Box was dran ändern.

Zum Rest sage ich nichts (Ich frage mich gerade, ob Du damals Spiel mir das Lied von Tod auch in einer Full Screen Variante oder aufgezoomt geschaut hast).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von Uli22 »

eine Lösung gibt es schon.
Einen TV anschaffen, der das Bild zoomen kann.
MfG
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von Hulupaz »

Thread Nummer xxx zu dem Thema! Danke für des Threaderstellers Kenntnisnahme der bereits existieren Diskussionsstränge und der trotzdem folgenden Ignoranz. :augendreh:

Zu dem angeblichen Punkt, dass es ein Softwareupdate mit Entfernung der schwarzen Balken geben soll: falls dies so wäre, würde den Ignoranten (die eine Minderheit sind) Recht gegeben werden und der Bildschirm wieder eine falsche Darstellung bieten - also ein Rückschritt auf Grund eines kleineren Teils der Benutzer des Sagemcoms. Wenn es nach Eurem Motto geht, steht hier zuerst "Nach mir die Sintflut" oder "Ich bin mir selbst der Nächste" oder "Nur ich bin wichtig!". :kater:
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von netjay »

Es wäre eine, von mir befürchtete, Kapitulation KDGs vor den Format-Terroristen. Wenn man deren Benehmen hier sieht, kann man sich lebhaft vorstellen, was seit dem Update bei der Hotline los ist.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es ein Zurück zur fehlerhaften Darstellung geben wird.
Ich hoffe, die bauen einfach eine Option Pillarbox Ja/Nein ein. Dann ists gut. Dann kann sich jeder sein Bild verzerren wie er mag und wir haben Ruhe.
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von ttmicro »

Hi Hulu,
das war aber mächtig heftig :flöt:. Aber ich kann dich verstehen :fahne:

Beim letzten Thread hatte ich auch schon angemerkt, dass es der einundelfzigste ist und nun geht das hier mit dem zweiundelfzigsten munter weiter. Ich versteh's auch nicht. :confused: Aber eins muss man diesem TE zu Gute halten. Er hat offensichtlich vorher gelesen - wobei die Ignoranz nachher um so schwerer wiegt :wand: .
aber wie sag ich immer: bloß gar nicht ignorieren :brüll:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von ttmicro »

netjay hat geschrieben:Ich hoffe, die bauen einfach eine Option Pillarbox Ja/Nein ein. Dann ists gut. Dann kann sich jeder sein Bild verzerren wie er mag und wir haben Ruhe.
Wobei - ob das so einfach funktionieren wird, weiß ich nicht. Zumindest bei HD-Sendern kann das meines Wissens bisher keine Box - weder bei Kabel noch bei Sat. Aber bei SD-Sendern ist die Fromatbeeinflussung eigentlich mit jedem Receiver möglich (PillarBox, LetterBox, Automatisch, Zoom etc), und diese Funktion haben die Knallköppe von Sagemcom beim Update einfach nicht mit eingebaut. Hier sollten sie nachbessern, dann hätten wir hoffentlich endlich Ruhe vor den 'Format-Terroristen' (ich find den Ausdruck immer noch einsame Spitze :brüll: ). Die können dann ja aufgebrezeltes SD-Fernsehn gucken.
By the way, da frage ich mich, wozu die 'F-T' eigentlich HD-Receiver brauchen?!
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von Uli22 »

Mir wäre es lieber, wenn über HDMI die native Auflösung des Senders ausgegeben wird. Dann könnte ich am TV das dargestellte Format bei SD fest vorgeben.
MfG
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von Maliboy »

Da gibt es aber auch ein Problem. TOPFIELD kann das theoretisch (wobei Korea das bei den neuen Geräten irgendwie immer deaktiviert). Nur scheint die Format Signalisierung über HDMI bei 576i/576p auch nicht immer zu klappen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Sagemcom 4:3 schwarze balken ??? Lösung ??

Beitrag von ttmicro »

Uli22 hat geschrieben:Mir wäre es lieber, wenn über HDMI die native Auflösung des Senders ausgegeben wird. Dann könnte ich am TV das dargestellte Format bei SD fest vorgeben.
Mein Receiver bietet die Möglichkeit, die auch 100%ig funktioniert, die ich aber so nicht nutze. Diese Möglichkeit bedingt aber auch, dass du dich mit längeren Umschaltzeiten beim Senderwechsel abfinden musst, den der Receiver überprüft die gesendete Auflösung und schaltet bei Bedarf um.

Aber ich muss dir recht geben, auch hier haben die Franzosen (ich weiß nicht, woher die ihre Software beziehen) gepennt oder einfach nur :kaffee:

Wobei, wenn bei dem Sagemcom eine Formatumschaltung implementiert wird (wie eigentlich bei allen anderen Receivern üblich), dann kann man die Formatumschaltung auf 'Zoom' stellen und hat bei SD-Sendungen immer ein linear aufgezommtes Bild (mit z.B. Bildverlusten oben und unten bei 4:3-Sendungen) oder auf 'Automatik', dann gibst gegebenenfalls breitgezogene Eierköpfe und Rugbybälle - wenn es sich nicht um 16:9-Sendungen handelt.

Vielleicht ist das ganze aber auch ein technisches Problem, welches an den vier Tunern festzumachen ist. Gesetz dem Fall, der Sagemcom bekommt die Möglichkeit der Formatumschaltung mit Automatik bei SD-Sendungen, dann muss er im Extremfall mit drei verschiedenen Auflösungen klarkommen und zumindest bei dem Sender, der gerade geschaut wird, eventuell umrechnen (die Aufnahmen finden ja eh nativ statt). Vielleicht ist dafür der Programmieraufwand zu groß.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum