In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ich habe heute mal die IPv4 Adressen fürs Netzwerk in der Fritte etwas nach oben gesetzt damit die dauerhaften Geräte die unteren Adressen nutzen können und erhalte nach dem klick auf OK folgendes:
Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/kdg//net/boxnet.lua:1: [string "/usr/www/kdg//net/boxnet.lua:1"]:214: attempt to index global 'post' (a nil value)
Lua stack traceback:
[C]: ?
[string "/usr/www/kdg//net/boxnet.lua:1"]:214: in main chunk
Die Einstellungen sind dennoch übernommen worden. Das ganze kann ich so oft wiederholen wie ich möchte, immer und immer wieder. Einfach entsprechenden Punkt aufrufen Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen -> IPv4-Adressen und dann dort auf OK -> Fehler tritt auf.
Ansonsten funktioniert die Fritte wie Sie soll, keinerlei Probleme. Firmware ist 85.05.07.
Ist das bei jemanden noch so? Da die Fritte ansonsten alles macht und die Einstellungen auch übernommen wurde ist das ganze net so Dramatisch Ist mir heute nur mal so aufgefallen.
Teuto hat geschrieben:ich habe heute mal die IPv4 Adressen fürs Netzwerk in der Fritte etwas nach oben gesetzt damit die dauerhaften Geräte die unteren Adressen nutzen können und erhalte nach dem klick auf OK folgendes:
Was bedeutet das im Klartext "nach oben gesetzt"?
1. Du hast den Bereich verkleinert, in dem der DHCP-Server seine Adressen vergeben darf?
oder
2. Du hast die IPv4-Adresse der Fritte nach oben gesetzt? (z.B. aus 192.168.178.1 -> 193.169.179.2 [bitte nicht so machen])
koaschten hat geschrieben:das ist egal welche IP die Fritte hat. genauso wie es egal ist welche IP die PCs etc haben. man muss halt nur gateway etc korrekt einstellen.
Ob es nun egal ist, wenn man intern öffentlich IP's verwendet, erschließt sich mir nicht.
Wie funktioniert dann das Routing, wenn Google und mein Netzwerkdrucker die gleiche IP haben?
MB-Berlin hat geschrieben:
Was bedeutet das im Klartext "nach oben gesetzt"?
1. Du hast den Bereich verkleinert, in dem der DHCP-Server seine Adressen vergeben darf?
oder
2. Du hast die IPv4-Adresse der Fritte nach oben gesetzt? (z.B. aus 192.168.178.1 -> 193.169.179.2 [bitte nicht so machen])
Mb-Berlin
1 und 2.
Die fritte hat die Ip 192.168.1.254 und der DHCP Bereich wurde ab 1.8 gesetzt.
Die Einstellungen bezüglich der fritte mit der 1.254 habe ich aber schon länger.