ich bin neuer KabelDeutschland Kunde und stehe nach der Installation der Geräte durch den Techniker auf dem Schlauch. Daher benötige ich von Euch Lösungen/Vorschläge, damit ich KD dann auch im vollen Umfang nutzen kann.
Im Grunde genommen hab ich 2 Probleme, die ich lösen möchte.
Vorab: Ich bin noch am Renovieren und stehe kurz vor dem Umzug.
Das erste Problem:
KabelDeutschland hat mir vor Ort das Mobem von Cisco EPC3212 installiert. Leider befindet sich die einzige funktionierende Buchse in meiner neuen Mietwohnung in der hintersten Ecke meines Wohnzimmers. Bis zu meinem Arbeitszimmer sind es ca. 20 Meter Fußweg. Zwischen Wohnzimmer und Arbeitszimmer liegen die Räume Küche und Badezimmer.
Wie bekomm ich Internet dorthin?
Die Lösung, die KabelDeutschland mir angeboten hat, ist natürlich für die die beste: Miete doch einfach unsere FritzBox für nur sagenhafte 5 Euro im Monat. Meine monatlichen Belastungen sind mir mittlerweile schon fast zu hoch und nochmal 5 Euro will ich mir einfach nicht mehr leisten. Meine sehr unelegante Lösung wäre 20 Meter Kabel, was ich einfach nicht möchte. Durch die 2 Wände Bohren geht nicht, weil spätestens im Badezimmer Schluss ist, weil die Badewanne im weg ist.
Wenn ich bei Ebay die Fritzbox kaufe, ist es Helerware und KD rückt mir auf die Pelle, bzw. es funktioniert angeblich laut denen nicht mehr richtig. Wlan Router zusätzlich zwischenschalten find ich auch nicht so toll, da ich den PC schon gerne via Kabel betreiben möchte.
Kennt Ihr da irgendeinen Weg aus meinem Schlamassel?
Das 2. Problem:
Ich habe 2 Fernseher in meinem Haushalt, die ich mit 2 CI+ Geräten betreiben werde. Das eine Gerät steht quasi neben meiner KD Buchse im Wohnzimmer, das 2. Gerät steht im Schlafzimmer und ein Kabel liegt vom Vormieter parat, welches auch durch die Wand gezogen wurde. Die KD Buchse ist ja eine Standard Buchse mit oben Datenkabel, links unten TV und rechts Unten Radio.
Der Techniker hat das Datenkabel direkt an das Modem angeschlossen. Wie bekomm ich jetzt das TV-Signal zu den beiden Fernsehern? Am Modem ist kein Anschluss dafür?! Wenn ich den Stecker von meinem TV aus dem Schlafzimmer in den TV-Anschluss stecke, empfange ich schlechte analoge Sender, nichts von Kabeldeutschland. Schraub ich das Verbindungskabel zwischen Datenanschluss und Modem ab und Steck da das TV-Kabel rein, empfange ich astrein alles, was ich möchte.
Brauch ich jetzt einen T-Stecker, der in die Datenbuchse gesteckt wird und aus der einen 3 macht? 2x TV und 1x zum Kabelmodem?
Ich hab in meinem alten Haushalt ab und zu ein T-Stück genutzt, was aus einer Buchse 2 Anschlüsse macht. Die Qualität hat darunter schon ein wenig gelitten. Wäre schade drum, wenn ich meine HD-Programme von Sky/KD nicht mehr gut empfange

Ich hoffe, ihr könnt mir Tips geben mit denen ich aus meinem Schlamassel komme...
LG das Holzi!
[ externes Bild ]
Buchse von KD. Links das abgeschraubte Datenkabel zum Modem, in der Buchse das Kabel zum TV im Schlafzimmer. In dieser Konstellation hab ich nur im Schlafzimmer TV, sonst nirgens sowie kein Telefon/Internet.
[ externes Bild ]
Datenkabel von KD. Keine Ahnung, wie sich der Anschluss nennt, also das Ende. Das Kupfer ist auf jedenfall Dünner als die normalen Koaxialkabel, das heißt, nicht jedes Koaxialkabel passt in die Datenbuchse. Also kann ich auch nicht jedes T-Stück aus 1 macht 3 nutzen. Hmm?
[ externes Bild ]
Das Kabel, was von links kommt, ist das Kabel aus dem Schlafzimmer. Das hat keinen Stecker am Ende, einfach den Kupferstab vorne und ein wenig silberne Dräte. Hält nicht einfach so in der Buchse, nichts zum schrauben
