Da sich KD ja bekanntlich weigert die VoiP-Zugangsdaten herauszugeben

(Anleitung von AVM)
1.Stecken Sie das längere Kabelende des mitgelieferte DSL/Telefon-Kabels (Y-Kabel) in die mit "DSL/TEL" beschriftete Buchse der FRITZ!Box.
2.Stecken Sie den schwarzen Stecker vom geteilten Zweig in eine Anschlussbuchse für Telefone des Kabelmodems.
Mit der FRITZ!Box können Sie nur einen der Anschlüsse für Telefone nutzen. Am zweiten Anschluss des Kabelmodems können Sie ein weiteres Telefoniegerät anschließen, z.B. ein Telefon. Falls der Stecker des DSL/Telefon-Kabels nicht in den Anschluss des Kabelmodems passt, erkundigen Sie sich bei Ihrem Kabelanbieter nach einem passenden Adapter.
3.Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
4.Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Telefoniegeräte".
5.Wechseln Sie auf die Registerkarte "Festnetz".
6.Aktivieren Sie die Option "Festnetz aktiv".
7.Wählen Sie bei Anschlussart "Analog-Anschluss" aus.
8.Tragen Sie die Rufnummer des Anschlusses ein.
9.Speichern Sie die Einstellung mit "Übernehmen
Leider passt der Stecker vom FritzBox Y-Kabel nicht in die Telefonbuchse vom Kabelmodem. Daher habe ich dieses Kabel per FritzBox TAE-Adapter in den Adapterstecker des Kabelmodems eingesteckt. Mein Gigaset bzw. die Station ist natürlich per TAE-Stecker direkt an der FritzBox angeschlossen. Telefonieren funktioniert soweit auch, leider dauert es ziemlich lange, bis der Ruf rausgeht und das angewählte Telefon klingelt bereits zweimal, bevor ich überhaupt ein Freizeichen höre. Die Einstellungen in der FritzBox habe ich mehrfach überprüft, daran kann es eigentlich nicht liegen. Das ist natürlich kein Zustand, zumal ich lieber die VoiP-Zugangsdaten direkt in meine FritzBox eingeben würde...

Daher folgende Fragen:
- liegt das Problem mit der Anwahl an der Verkabelung?
- was meint AVM mit einem "passenden Adapter", also was brauche ich genau?
- ist das Kabelmodem wirklich nicht auszulesen?
- warum gibt KD die Zugangsdaten nicht heraus?
Gruß Hacki
