Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
tvhabenwill
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 26.02.2012, 14:35

Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von tvhabenwill »

Hallo Leute!

Ich lese das Forum seit einiger Zeit. Bin vom konstruktiven und kompetenten Feedback der Nutzer beeindruckt. Nun habe auch ich ein Problem, dessen Lösung ich leider nicht verstehe... Hier ist es:

Ich wohne in eine Wohnanlage (30 Eigentümerwohnungen). Bisher haben wir TV analog über eine gemeinsame Satellitenschüssel empfangen. Auf der letzten Eigentümerversammlung wurde beschlossen, dass jeder sich selbst um sein digital TV Empfang kümmert. Die SAT-Anlage war bisher Eigentum einer Münchner Kabelfirma, die wurde aber inszwischen ausbezahlt und somit unser Eigentum (Verkabelung, Schüssel, etc.). Die wird demnächst evtl. abmontiert und die SAT-Kunden stellen ihre Schüssel auf Terassen, etc.

Nun habe ich mich dazu entschlossen mein TV-Anschluss über KD zu beantragen. Nach Auftragsbestätigung letzter Woche kam am Freitag auch mein CI+ Modul mit Smartcard. Ins Fernseher eingesteckt, initialisiert... Gewartet... Autom. Sendersuchlauf gestartet... Es kamen immer nur 100 Sender in der Liste (97 TV-Sender und 3 Radiosender; Quelle im TV-Gerät war "Kabel" angegeben). 3sat, hr, rbb, etc waren als SD zu sehen (unverschlüsselt), ProSieben, kabel1, etc waren überhaupt nicht in der Liste zu sehen. Von HD Sender keine Spur. Analog waren ProSieben & Co. da. Man konnte sie auch anschauen. CNN, N24 waren z. B. digital auch nicht da. Bei einem zweiten Sendersuchlauf genau das Gleiche. Danach habe ich das CI+ Modul ausgesteckt. Die o.g. Sender waren dennoch weiterhin zu sehen, bzw. nicht zu sehen! Also, mit oder ohne CI-Modul/Karte genau das Gleiche.

Laut Bedienungsanleitungen habe ich alles richtig gemacht. Mein Fernseher neuester Generation ist mit dem CI-Modul völlig kompatibel (auch laut KD-Unterlagen).

Dann habe ich KD support angerufen. Die meinten, dass laut System meine Karte freigeschaltet ist und sie keine Störung sehen. Der Techniker hat sich bei mir telefonisch gemeldet und sagte, dass so wie es sich anhört ich kein KD-Signal an der Enddose erhalte. Evtl. sei das Problem beim Verstärker im Haus. Daher habe ich erstmal ein Techniker für den kommenden Di. bestellt. Laut KD würde es mir 99,50 Euro kosten, wenn das Problem an der Hausverkabelung läge, ansonsten wäre es für mich kostenlos, wenn das Problem bei der Verkabelung von KD liegt. (Habe aber den Verdacht es ist das erste...)

Unsere SAT-Anlage ist noch in Betrieb, wird aber irgendwann mal abmonitert. Kann es sein, dass da das Problem liegt? Irgendwelche Signale kommen vom Verteiler nicht zu meiner Dose in der Wohnung...?

Ich habe mal einige Bilder unserer Anlage im Keller gemacht. Sind einige (ein Bild >= Tausend Worte), aber lieber mehr (und verständlich). ;)

Sieht ihr auf Anhieb wo das Problem sein könnte? Ich bin echt mal ein Newbie was Sachen Verkabelung etc. angeht. Tut mir Leid falls die Beschreibungen z. T. dämmlich sind. ;)

Weiterhin ist die Frage wenn der Techniker kommt, das Problem bei uns im Haus findet, ich dann die 99,50 zahle, ist dann das Problem für alle (evtl. nachfolgenden Kunden) behoben? Denn ich habe keine Lust die Kosten für alle Nachfolger zu übernehmen. ;( Kann es evtl. die Hausverwaltung übernehmen?

Hier die gesamte Verkabelung/Verteiler im Keller:
[ externes Bild ]

Die Einzelteile:
oben rechts:
[ externes Bild ]

oben rechts (von der anderen Seite):
[ externes Bild ]

mitte rechts:
[ externes Bild ]

Verteilung zu den Wohnungen (obere Reihe 1, 2, 4, 5 & untere Reihe 1, 3, 4 gehe zu einzelnen Wohnungen; unten Nr. 2 weiss ich nicht wohin es führt):
[ externes Bild ]

Ich danke Euch vielmals!!!

Falls jemand das gleiche Problem in seinem Haus/Wohnung hatte, wäre ich für Vorschläge, Lösungen, etc dankbar!

Blöderweise habe ich mein Internet auch bei KD bestellt, der müsste hoffentlich irgendwann mal demnächst kommen. Ich schreibe vom Handy aus (Hotspot). Daher ist das Schreiben seeeehr mühselig. Habt bitte Verständnis! ;)

Liebe Grüsse
TVhabenWill ;)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von Newty »

tvhabenwill hat geschrieben:Analog waren ProSieben & Co. da. Man konnte sie auch anschauen.
Analoge Sender im TV sind nur über Kabel verfügbar. Daher wird da schon Kabelfernsehen anliegen.
3 Radiosender sind aber viel zu wenig!
Mein Fernseher neuester Generation
Welcher? Evtl blendet dein TV die Sender, die verschlüsselt sind aus? Wird das CI+ Modul vom Fernseher erkannt?
Weiterhin ist die Frage wenn der Techniker kommt, das Problem bei uns im Haus findet, ich dann die 99,50 zahle, ist dann das Problem für alle (evtl. nachfolgenden Kunden) behoben? Denn ich habe keine Lust die Kosten für alle Nachfolger zu übernehmen. ;(
Wenn das Problem für alle bestand, wird es auch für alle behoben :)
Kann es evtl. die Hausverwaltung übernehmen?
Das würde ich vorher abklären. Wenn die Umrüstung fehlerhaft durchgeführt wurde, ist das Unternehmen, welches die Umrüstung durchgeführt hat, dafür verantwortlich. An die würde ich mich in diesem Fall eher wenden als an KDG - am besten über die Hausverwaltung.

Der gesamte Kram rechts sieht extrem gebastelt aus. Der Verstärker oben rechts wird nur für Signale über 470MHz verwendet, dessen Signal wird dann ohne Filter wieder über die Weiche unten ins Kabel geworfen. So sieht es zumindest aus und macht wenig Sinn und wird wohl die höheren Sender verzerren... Du kannst nun anfangen rumzudoktern, aber das würde ich der Installationsfirma überlassen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
tvhabenwill
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 26.02.2012, 14:35

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von tvhabenwill »

Hi Newty!

Danke für die schnelle Antwort!
Newty hat geschrieben:Analoge Sender im TV sind nur über Kabel verfügbar. Daher wird da schon Kabelfernsehen anliegen.
3 Radiosender sind aber viel zu wenig!
Unsere SAT-Anlage ist noch in Betrieb und noch analog. Eine Digitalumrüstung der gemeinsame SAT-Anlage wird nicht stattfinden. Z. Z. laufen da ProSieben, etc analog. Ab dem 30.04.2012 ist dann denke ich Schicht im Schacht. Anlage kommt weg und spätestens dann haben alle ihre Digital SAT-Anlage oder evtl. KD-Anschluss.
Der Mann bei KD meinte, dass 100 Sender viel zu wenig sind. Sollten glaube ich um die 240 oder so sein...
Newty hat geschrieben: Welcher? Evtl blendet dein TV die Sender, die verschlüsselt sind aus? Wird das CI+ Modul vom Fernseher erkannt?
Samsung UE46D7090. CI-Modul mit Karte wurden erkannt. Wenn ich PayTV Sender (z.B. Sky oder 13th street [13th street, nicht 13th Street (KD) laut Hotline!)) angucken will, sagt er "Hinweis 325 - Ihre Smartcard ist für diesen Sender nicht freigeschaltet...") Es kann sein, dass der Fernseher die verschlüsselten Sender ausblendet. Grund wäre aber nicht der Fernseher selbst denke ich? ;)
Newty hat geschrieben:Das würde ich vorher abklären. Wenn die Umrüstung fehlerhaft durchgeführt wurde, ist das Unternehmen, welches die Umrüstung durchgeführt hat, dafür verantwortlich. An die würde ich mich in diesem Fall eher wenden als an KDG - am besten über die Hausverwaltung.
Naja, das Problem ist, dass es keine Umrüstung auf digital gemacht wurde, weil ja jede Wohnung ihre eigene Lösung macht: eigene SAT auf Terasse oder KD-Anschluss. Die meisten machen denke ich SAT.
Newty hat geschrieben:Der gesamte Kram rechts sieht extrem gebastelt aus. Der Verstärker oben rechts wird nur für Signale über 470MHz verwendet, dessen Signal wird dann ohne Filter wieder über die Weiche unten ins Kabel geworfen. So sieht es zumindest aus und macht wenig Sinn und wird wohl die höheren Sender verzerren... Du kannst nun anfangen rumzudoktern, aber das würde ich der Installationsfirma überlassen...
hehe, in der Tat. Vor über 2/3 Jahr hatte ich nur KD Internet und Telefon bestellt. Bestellvorgang verlief gut, bis der Techniker bei uns kam, die oben geposteten Bilder unten im Keller gesehen hat uns sagte "Ach, du Schei*e!". naja, damals gehörten die Kabel ja dieser Münchner Firma und daher durfte er damals nix umstecken und verändern, aber heute sind ja alle Kabel unsere eigene. Sprich, wenn eine Umstöpselung nötig wäre, (rechtlich) dürfte er es machen. Solange natürlich andere Mitbewohner nicht im (großen) Nachteil wären.

Selbst rumdoktorn kommt nicht in Frage. Denn ich kenn mich da nullinger aus. Also, müsste ich wohl doch den KD-Techniker kommen lassen?

Danke sehr!

Liebe Grüsse
TVhabenWill
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von Newty »

tvhabenwill hat geschrieben: Unsere SAT-Anlage ist noch in Betrieb und noch analog.
Konntet ihr vorher ohne Receiver fernsehen? Wenn eine Umsetzung des Signals stattfindet, müssen Frequenzen aus dem Kabelfernsehsignal "rausgeworfen" werden und dann durch Satzuführungssignale ersetzt werden. Was sagt denn bei den analogen TV-Sendern der Abschaltungscheck auf Videotext-Seite 198? Wenn dort - widersprüchlicherweise - steht, dass du bereits digital empfängst, handelt es sich um Signale aus dem Kabelfernsehen und nicht vom Satelliten.
Naja, das Problem ist, dass es keine Umrüstung auf digital gemacht wurde, weil ja jede Wohnung ihre eigene Lösung macht
Irgendwas wird da passiert sein, einfach so geht das nun auch nicht :), da einfach die Signale umzuschalten. Im Kabelfernsehen gibt es keine so harte Unterscheidung wie unter Sat: Prinzipiell sind alle alten analogen Kabelanschlüsse auch digitalfähig. Nur die alten Verstärker mit begrenztem Frequenzbereich und evtl die Dosen müssen austauscht werden.
Selbst rumdoktorn kommt nicht in Frage. Denn ich kenn mich da nullinger aus. Also, müsste ich wohl doch den KD-Techniker kommen lassen?
Auf keinen Fall die KDG-Technik dafür rufen. Das wirst du wohl preiswerter bekommen, wenn du der Hausverwaltung mitteilst, dass das Kabelfernsehen nicht vollständig funktioniert.

Im Falle von KDG wirst du den Techniker wohl vermutlich selbst bezahlen müssen - und auch noch dessen Material. Hausverwaltungen sind da immer recht stur und wollen, dass deren Partnerunternehmen arbeiten...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
tvhabenwill
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 26.02.2012, 14:35

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von tvhabenwill »

Hallo.
Konntet ihr vorher ohne Receiver fernsehen? Wenn eine Umsetzung des Signals stattfindet, müssen Frequenzen aus dem Kabelfernsehsignal "rausgeworfen" werden und dann durch Satzuführungssignale ersetzt werden. Was sagt denn bei den analogen TV-Sendern der Abschaltungscheck auf Videotext-Seite 198? Wenn dort - widersprüchlicherweise - steht, dass du bereits digital empfängst, handelt es sich um Signale aus dem Kabelfernsehen und nicht vom Satelliten.
Ja, wir haben bisher ohne Receiver TV geschaut. Der Receiver ist vermutlich in diesem Kasten (für alle) in der Tiefgarage:

[ externes Bild ]

Wenn ich aus der digitalen Senderliste z. B. ARD aufrufe und dann Seite 198 besuche, sagt er mir, dass der Empfang bereits digital erfolgt. Wenn ich aus der Analog Liste ARD aufrufe und da die Videotextseite 198 aufrufe, sagt er ich "müsse rasch handeln", da der Übertragungsweg analog sei. In der Digitalliste finde ich die ganze öffentlich-rechtlichen (ARD, ZDF, 3sat, hr, ndr,...) und keine Privatsender, in der Analogliste sind die öffentlich-rechtlichen samt Privatsender dabei. Bin irgendwie verwirrt. Kommen da beide Signale? SAT und Kabel aus der Dose?
Nur die alten Verstärker mit begrenztem Frequenzbereich und evtl die Dosen müssen austauscht werden.
Das bedeutet, dass der KD-Techniker dann eben diese alten Verstärker und evtl. Dosen umtauscht? Kann das auch der Haus-/TV-elektriker machen? Kann es sein, dass unser Hauselektriker einfach mal geschlampt hat? Muss er denn neue Verstärker einbauen? Sollte nicht die Hausverwaltung die Voraussetzungen fürs Ditigal-KabelTV erfüllen? Oder jeder der KD-Kunden trägt selbst die Kosten für seinen eigenen Verstärker (wenns technisch überhaupt möglich ist?).

Danke. :)

Liebe Grüsse
TVhabenWill
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von Newty »

tvhabenwill hat geschrieben: Kommen da beide Signale? SAT und Kabel aus der Dose?
Genau so ist es. Die Signale werden irgendwie gemischt. Weiteres kann ich dir leider nicht dazu sagen. Vielleicht steckt man zur Satabschaltung dann komplett um, dass dann das volle Signal anliegt.
Der Kasten in der Tiefgarage ist tatsächlich eine analoge Mehrteilnehmeranlage.
Kann es sein, dass unser Hauselektriker einfach mal geschlampt hat?
Ich gehe entweder davon aus, dass es sich hierbei um eine Übergangslösung handelt oder dort massiv geschlampt wurde.
Muss er denn neue Verstärker einbauen? Sollte nicht die Hausverwaltung die Voraussetzungen fürs Ditigal-KabelTV erfüllen?
Ich gehe davon aus, dass die bestehende Technik nicht ausreichend ist bzw. ausreichend war. Und ja, wenn man dir die Durchleitung des Kabeldeutschland-Signals in deine Wohnung als Hausverwaltung anbietet, hat man auch dafür zu sorgen, dass das Störungsfrei erfolgt, also auch eine Umrüstung tragen, falls das noch nicht passiert ist. Ich würde an deiner Stelle mit der Hausverwaltung sprechen, ob die Umrüstung vollständig ist oder nur "vorbereitet" wurde...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
tvhabenwill
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 26.02.2012, 14:35

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von tvhabenwill »

Hi Newty!

Vielen Dank für deine prompte und konstruktive Hilfe!!! :D
Ich werde mal morgen mit der Hausverwaltung sprechen und nachhaken was da los ist. Evtl. muss dann der Haustechniker kommen und dieses Schlamasel selbst in Ordnung bringen. Ich glaube nämlich nicht, dass die Lösung vorübergehend ist. ;)
Und dann werde ich noch den KD-Techniker abbestellen.

Danke nochmal. :love: :anbet:

Liebe Grüsse
TVhabenWill
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von 2rangerfan0 »

Du hättest am Besten damit getan, dir ne Sat-Anlage zu besorgen. Oder hast du keinen Süd-Balkon?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
tvhabenwill
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 26.02.2012, 14:35

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von tvhabenwill »

2rangerfan0 hat geschrieben:Du hättest am Besten damit getan, dir ne Sat-Anlage zu besorgen. Oder hast du keinen Süd-Balkon?
Vorausgesetzt man will da ein Satellitenklotz auf der Terasse neben den Designermöbel und dann noch umständlich alles durch die Wohnung verkabeln. Als ein ästhetischer Mensch tut man sich da schwer... ;)

Danke trotzdem für den Vorschlag. Eine SAT-Anlage stand eigentlich nie zur Debatte.

Liebe Grüsse
TVhabenWill
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13735
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Probleme mit Kabelanschluss HD in Wohnanlage

Beitrag von spooky »

Es gibt auch 33cm Schüsseln von Technisat.. wenn es dann mal richtig gießt sprich Wolkenbruch kann es schonmal vorkommen, dass man sich nen Buch nehmen sollte..
Allerdings war das bei meinen Eltern nie der Fall.

Und laut Bild scheint immer noch alles über SAT zu laufen... evtl. konnte man generell ein paar digital Kanäle empfangen, dass sind die, die du in deiner Senderliste findest...
Oder findest du unter digital: Kabel Deutschland Info(Kanal)?