KDG: Smardcardkontrolle

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

Hallo zusammen,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und analoge Kabelanschluss wird über die Nebenkosten bereits mitbezahlt.

Nun würde ich gerne digitales Fernsehen dazu bestellen. Derzeit schwanke ich noch zwischen reinem Kabel Digital und den Kabel Komfort HD.

In beiden Fällen wir ja ein Zusatzangebot kostenlos für 2 Monate zur Probe mit auf die Smardcard aufgespielt.

Im Falle des digitalen Paketes wäre dann auch noch Kabel Komfort HD und Premium HD dabei. Angenommen ich kündige diese Zusatzoptionen fristgerecht.
Wie nimmt dann Kabeldeutschland die Veränderungen an der Smardcard vor? Muss ich die Karte dann zurückschicken und gegen eine Neue tauschen auf denen das HD-Angebot entfernt wurde oder ist es Kabel Deutschland möglich über das Kabelnetz auf meine Smardcard zuzugreifen und entsprechend meine Karte auf Kabel Digital "zurückzustufen"?

Über Antworten würde ich mich freuen

Vielen Dank schon einmal im Voraus
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von xerv »

Die freischaltung wird immer über das kabelnetz gesendet. Die karte muss nur im receiver sein und bekommt dann die entsprechenden pakete drauf geschaltet oder eben gelöscht/gesperrt. je nachem was du buchst/bezahlst. Hin und her schicken muss man da nix. Jede Karte hat eine einmalige Seriennummer deswegen kann man genau an diese eine (deine) karte freischaltungen/sperrungen schicken die schwimmen vereinfacht gesagt einfach im datenstrom des TV-Signals mit.
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

Hallo Xerv,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Macht es denn einen Unterschied, ob die Karte in einem Kabeldeutschlandreceiver steckt oder mit einem Modul direkt im CI-Schacht meines TV´s?

Viele Grüße
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von 2rangerfan0 »

Nö. Vorausgesetzt, das Modul ist mit der Karte von KD kompatibel.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

Merci!

Mich interessiert diese ganze Technik. Gibts denn irgendwo eine Möglichkeit das nachzulesen. Hier im Forum habe ich leider nichts gefunden.

@ Xerv: Darf ich das so verstehen, dass diese Datenpakete zum Aufschalten bzw. Löschen ständig überall im Datenstrom (haushaltdann-/anschlussunabhängig) "unterwegs" sind und sich dann eben die entsprechende Karte heraussuchen?
Pixeluser
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 09.02.2010, 20:59

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von Pixeluser »

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der Receiver oder das CI-Plus-Modul suchen die Kartennummer von der Karte, die gesteckt ist aus dem Datenstrom heraus, bzw. vergleichen, ob die Kartennummer im Datenstrom enthalten ist. Das wird immer wieder verglichen. Wenn die Nummer rausfällt, wird nix mehr entschlüsselt. :hammer4:

Pixeluser
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von xerv »

und weil das so ist kannst du deine KDG karte auch überall im Netz der KDG benutzen. Kannst also mal locker zunem kumpel mitnehmen oder zur oma in hamburg oder sonst wo :-)
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von xerv »

wenns dich intersiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zugangsberechtigungssystem

KDG,

benutz zt. 4 Verschiedene Zugangssysteme (verschlüsselungen)

3 x Nagravision (3verschiedene)
1 X NDS videoguard

die älteste Nagravision verschlüsselung gilt allg. als geknackt bzw. kann umgangen werden. Allerdings wird diese ohnehin nur noch beim free tv eingesetzt. also sender die du auch über dvb-t oder dvb-s ohnehin auch ohne verschlüsselung bekommst !

eigentlich sinds sogar 5 wenn man den betacrypt tunnel noch dazu rechnet ...
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

Pixeluser hat geschrieben:Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der Receiver oder das CI-Plus-Modul suchen die Kartennummer von der Karte, die gesteckt ist aus dem Datenstrom heraus, bzw. vergleichen, ob die Kartennummer im Datenstrom enthalten ist. Das wird immer wieder verglichen. Wenn die Nummer rausfällt, wird nix mehr entschlüsselt. :hammer4:

Pixeluser
Heißt das jetzt, dass ein Ci-Modul die Entschlüsselung der Sender verhindert oder die Entschlüsselung der Kartennummer? Letzteres hätte dann zur Folge, dass keine Veränderungen mehr auf der Karte vorgenommen werden können, oder? Ich hoffe ich darf das hier so schreiben...

@ Xerv:

Danke! Sehr umfangreich, aber bringt etwas Licht in den Schatten :fahne:
Pixeluser
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 09.02.2010, 20:59

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von Pixeluser »

Welche Veränderungen sollten denn auf der Smartcard vorgenommen werden und durch wen? Das Modul bzw. der Receiver ändert an der Karte nix, nur die PIN für den Jugenschutz lässt sich ändern. Das CI-Plus-Modul erkennt immer die Nummer der Karte, auch wenn kein Antennensignal anliegt, ebenso die Receiver, in welche die Karte gesteckt wird. Deshalb kannst Du mit der Karte auch zu jedem beliebigen KDG-Anschluß gehen und sie betreiben. Im Netz der KDG wird sie immer funktionieren, vorausgesetzt, sie steckt in einem kompatiblen CI-Plus(wichtig: PLUS)-Modul oder einem kompatiblen, besser zertifiziertem Receiver. Es wird beim Sperren nix auf der Karte gespeichert oder verändert, die entsprechende Nummer wird im Datenstrom für bestimmte gebuchte Pakete freigeschaltet oder halt gesperrt. Eigentlich ganz simpel! :brüll:

Pixeluser