Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
N00BI
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2012, 14:27

Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von N00BI »

Hallo zusammen,

habe mich in den letzten Tagen ein wenig mit KD und Sky beschäftigt, weil ich sehr sehr gerne digitales Fernsehn und vllt auch Sky buchen will.

Fernseher und CI+ Slot sind vorhanden, Modul ist so gut wie bestellt, doch nun gehts ans eingemachte.

Anscheinend besteht in meiner (Miet)Wohnung bereits ein digitaler Anschluss, da ich ARD & Co. digital und HD empfange, auch die anderen digitalen Sender wurden beim Suchlauf entdeckt, können aber aufgrund fehlenden CI+ Modul und Smartcard natürlich nicht entschlüsselt werden.

Wenn ich über die KD Homepage meine Adresse prüfen lasse, dann werde ich als Bestandskunde eingestuft, was mich relativ stutzig gemacht hat.
Die KD Hotline hat mir gesagt dass in meinem MFH nur X Einzelverträge bestehen, aber keiner mit Abrechnung über die Mietnebenkosten (wovon ich eigentlich ausgegangen bin). Allerdings entsprach die Zahl der Anschlüsse im Haus auch genau der Zahl der Wohnungen, sprich meine Wohnung ist definitiv mit einem Kabelvertrag versehen, bezahlt wird der Anschluss auf jeden Fall.
Nach Prüfung meines Mietvertrages taucht dort aber tatsächlich nirgendwo der Anschluss als Kostenposition auf, sprich mein Vermieter hat anscheinend den Kabelanschluss angemeldet, wälzt ihn aber nicht über die NK auf mich um.

Meine Frage ist nun, darf der Vermieter das überhaupt so machen, sprich darf er für seine Mieter den Kabelanschluss über seinen Namen bezahlen ohne es in die NK mit aufzunehmen? Ich finde es ja erstmal nicht weiter schlimm wie es läuft, nur will ich nicht Ärger heraufbeschwören indem ich jetzt bei KD noch weiter dumme Fragen stelle :wink:

Kann ich, im Falle dass alles zulässig ist, denn dann trotzdem auf meinen Namen digitale Programme zubuchen oder muss das dann komplett über den Vermieter laufen?
Und vor allem, wie sieht es dann mit Sky aus? Laufen die nochmal komplett losgelöst von der Vertragssituation mit KD, hauptsache ich habe einen digitalen Anschluss und hole mit Modul und Smartcard?

Ich will halt keine schlafenden Hunde wecken, weder beim Anbieter, noch beim Vermieter. Nicht dass ihm Ärger entsteht, oder dass ihm plötzlich auffällt dass er mein Anschluss in den NK ja nochmal extra abrechnen könnte.

Für eure Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar :)
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von Fabian »

Wenn der Vermieter für eine an dich vermietete Wohnung bereits einen Vertrag über Kabel-TV abgeschlossen hat, kann nur er selbst zusätzliche Leistungen für diesen Vertrag mit KDG vereinbaren.

Du wirst deine Wünsche deshalb mit deinem Vermieter absprechen müssen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von Newty »

N00BI hat geschrieben: Meine Frage ist nun, darf der Vermieter das überhaupt so machen, sprich darf er für seine Mieter den Kabelanschluss über seinen Namen bezahlen ohne es in die NK mit aufzunehmen?
Natürlich darf er das. Lediglich der umgekehrte Fall(Anrechnung von Kabelfernsehen ohne Kabelfernsehen) wäre verboten.
Kann ich, im Falle dass alles zulässig ist, denn dann trotzdem auf meinen Namen digitale Programme zubuchen oder muss das dann komplett über den Vermieter laufen?
Du solltest dich im Bereich "Mit Kabelanschluss" beliebig austoben können. Sollte man dir dann eine Auftragsbestätigung schicken, in der du einen Kabelanschluss mitbezahlen sollst, mit Hinweis auf die Einzelnutzeranschlüsse, die auf den Namen des Vermieters laufen um Korrektur bitten und notfalls widerrufen.
Und vor allem, wie sieht es dann mit Sky aus? Laufen die nochmal komplett losgelöst von der Vertragssituation mit KD, hauptsache ich habe einen digitalen Anschluss und hole mit Modul und Smartcard?
Sky ist das vollkommen egal, wie du deren Signal empfängst. Du bist für die Empfangsanlage selbst verantwortlich und bekommst von denen nur die für die angegebene Empfangart passende Smartcard bzw. eine Aufbuchung auf eine bestehende Karte.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von exkarlibua »

Fabian hat geschrieben:Wenn der Vermieter für eine an dich vermietete Wohnung bereits einen Vertrag über Kabel-TV abgeschlossen hat, kann nur er selbst zusätzliche Leistungen für diesen Vertrag mit KDG vereinbaren.

Du wirst deine Wünsche deshalb mit deinem Vermieter absprechen müssen.
Das ist sowas von falsch, dass man es kaum sagen kann.

Selbstverständlich werden alle zusätzlichen Leistungen zwischen Mieter und KDG in direkten Verträgen abgewickelt.
Da hat der Vermieter überhaupt keine Aktien drin.
cassius5187
Fortgeschrittener
Beiträge: 398
Registriert: 11.06.2010, 15:23

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von cassius5187 »

exkarlibua hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Wenn der Vermieter für eine an dich vermietete Wohnung bereits einen Vertrag über Kabel-TV abgeschlossen hat, kann nur er selbst zusätzliche Leistungen für diesen Vertrag mit KDG vereinbaren.

Du wirst deine Wünsche deshalb mit deinem Vermieter absprechen müssen.
Das ist sowas von falsch, dass man es kaum sagen kann.
Wie kommst du darauf, dass es sowas von falsch ist?
N00BI hat geschrieben:Die KD Hotline hat mir gesagt dass in meinem MFH nur X Einzelverträge bestehen, aber keiner mit Abrechnung über die Mietnebenkosten (wovon ich eigentlich ausgegangen bin).
Da jeder Eigentümer laut Auskunft der Hotline einen Einzelnutzervertrag mit KDG hat, ist es schon der schlauste Weg, sich mit dem Vermieter abzusprechen.
Sonst würden beide in Summe einfach zu viel zahlen, bzw. würde er gar keinen Zusatzvertrag ohne eigenen Basisvertrag abschließen können.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von Newty »

cassius5187 hat geschrieben: Da jeder Eigentümer laut Auskunft der Hotline einen Einzelnutzervertrag mit KDG hat, ist es schon der schlauste Weg, sich mit dem Vermieter abzusprechen.
Sonst würden beide in Summe einfach zu viel zahlen, bzw. würde er gar keinen Zusatzvertrag ohne eigenen Basisvertrag abschließen können.
Der Weg über den Vermieter wird aber vom Fragesteller ausgeschlossen. Auch ich würde favorisieren, dem Vermieter der Fairness halber nahelegen, den Einzelnutzervertrag zu wandeln oder zu kündigen. Immerhin scheint dieses Konstrukt derart nicht durchdacht, dass es sich hierbei nur um einen Nebenbeivermieter handelt. Ich habe selber wenig Geld, aber was ich benutze, bezahle ich auch.

Die Bestellung eines Zusatzvertrages, während der Hauptvertrag auf einen anderen Namen läuft, ist aber weiterhin möglich, evtl mit ein wenig Klärungsbedarf, aber machbar ist das.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von Scraby »

Ich glaube eher nicht, dass der Vermieter hier deinen Kabelanschluss bezahlt.

Hier wird eher der Fall zutreffen, dass sich alle Mieter selbst angemeldet haben und einer der Mieter umgezogen ist und seinen Umzug nicht gemeldet hat. Daher stimmt die Anzahl der bestehenden Einzelnutzerverträge mit der Wohnungsanzahl überein.

Auch das hier:
N00BI hat geschrieben:Anscheinend besteht in meiner (Miet)Wohnung bereits ein digitaler Anschluss, da ich ARD & Co. digital und HD empfange, auch die anderen digitalen Sender wurden beim Suchlauf entdeckt, können aber aufgrund fehlenden CI+ Modul und Smartcard natürlich nicht entschlüsselt werden.
hat nichts zu sagen. Analog- und Digitalsignal liegen gleichzeitig an. Deine Wohnung ist lediglich nicht am Übergabepunkt abgeklemmt. Daher erhälst du das Signal. Nutzen darfst du es aber nur, wenn du einen Vertrag über einen Kabelanschluss abgeschlossen hast.

Sollte sich doch ganz einfach mit einem Anruf beim Kundenservice regeln lassen.

1) Falls du ne Ahnung hast, wer der Vormieter war, frag ob auf diesen Namen noch ein Kabelanschluss geführt wird
2) Frag ob alle angemeldeten Einzelnutzerverträge auf denselben Namen laufen

Wenn Punkt 2 nicht zutrifft - davon gehe ich aus - musst du einen eigenen Vertrag über einen Einzelnutzervertrag abschließen.
N00BI
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2012, 14:27

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von N00BI »

Danke für die Infos!

Habe jetzt nochmal mit der Hotline gesprochen, nun bin ich total verwirrt, da die Kollegin da meinte er könnte gar nicht den Vertrag selbst zahlen, da er sonst an seinem eigenen Wohnort keinen Vertrag mehr haben könnte.
Ich glaub die hat nicht recht verstanden was ich von ihr will. Ob auf den Namen von meinem Vermieter ein Vertrag abgeschlossen ist konnte sie mir auch nicht sagen, Datenschutz -.-
Daher konnte ich mir auch die Frage schenken ob ich auf seinem Anschluss einfach Premium HD oder so dazu buchen könnte.

Naja der Vermieter ist auch nicht grad kleinlich was Reparaturen und Ausstattung betrifft, hat auch eine Firma die das verwaltet, also ein absoluter Amateur ist er nicht, würde mich wundern wenn das durchgerutscht wäre :wink:
Bin eigentlich davon ausgegangen dass das mit in den NK drin ist, deswegen hab ich da bis jetzt auch nicht weiter nachgeforscht. Vor allem weil man mich beim Einzug auch nicht darauf hingewiesen hat, steht nirgendwo was zu und der Anschluss läuft, da geh ganz naiv mal davon aus dass sich einer gekümmert hat. Wenns natürlich nicht so ist, dann schaff ich mir ne Sat Schüssel an, dann bekomme ich auch die Kanäle auf Sky die ich hier jetzt über KDG gebucht hätte :suspekt:
Und zur Not hab ich noch die DVB-T Antenne :)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von Scraby »

N00BI hat geschrieben:Ob auf den Namen von meinem Vermieter ein Vertrag abgeschlossen ist konnte sie mir auch nicht sagen, Datenschutz -.-
Daher konnte ich mir auch die Frage schenken ob ich auf seinem Anschluss einfach Premium HD oder so dazu buchen könnte.
Deswegen solltest du auch diese Frage stellen:
Scraby hat geschrieben:2) Frag ob alle angemeldeten Einzelnutzerverträge auf denselben Namen laufen
Die Frage lässt sich mit ja oder nein beantworten und fällt somit nicht unter den Datenschutz, da du keine weiteren Angaben erhälst :wink:
N00BI
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.02.2012, 14:27

Re: Anschluss/Vertrag vom Vermieter bezahlt?

Beitrag von N00BI »

Scraby hat geschrieben:
N00BI hat geschrieben:Ob auf den Namen von meinem Vermieter ein Vertrag abgeschlossen ist konnte sie mir auch nicht sagen, Datenschutz -.-
Daher konnte ich mir auch die Frage schenken ob ich auf seinem Anschluss einfach Premium HD oder so dazu buchen könnte.
Deswegen solltest du auch diese Frage stellen:
Scraby hat geschrieben:2) Frag ob alle angemeldeten Einzelnutzerverträge auf denselben Namen laufen
Die Frage lässt sich mit ja oder nein beantworten und fällt somit nicht unter den Datenschutz, da du keine weiteren Angaben erhälst :wink:
Ja das konnte sie mir beantworten und zwar mit nein :wink:
Ist halt hier ein Haus mit Eigentumswohnungen, zum Teil von Eigentümern bewohnt, zum Teil privat weitervermietet. Von daher scheidet diese Version aus.