KD - Empfang ohne CI

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
René
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2012, 02:42

KD - Empfang ohne CI

Beitrag von René »

Hallo,

ich habe einen digitalen Kabelanschluß bei KD. Das Antennenkabel geht in einen HUMAX-Receiver (NA-FOX C), wird durch einen VHS-Rekorder geschleift (der den Steroton an einen Audio-Receiver weitergibt) und landet in einem Röhren-Fernseher.

In einem anderen Raum steht ein LED-Fernseher, ein Samsung LE46C750. Er wird nur für Videospiele, HD-DVD und Blu-Ray genutzt, zumal in dem Zimmer kein Kabelanschluß ist.

1-2 Mal im Jahr würde ich trotzdem gern Kabel mit dem LED-Fernseher empfangen, wofür ich mir ein langes TV-Kabel gekauft habe. Ich empfange damit zwar einige Sender wie Arte und Arte HD, aber die meisten (z.B. Pro7) sind irgendwie gesperrt. Vermutlich bräuchte ich ein CI-Modul, aber ich scheue die Ausgabe, weil ich es eben kaum nutzen würde.

Genauso, wie ich mit dem Röhrenfernseher alle Kabelsender empfange, müsste ich mit dem LED doch auch alle Sender empfangen können? Was mache ich beim Anschluß oder bei den Einstellungen im LED-TV falsch?

Danke. :)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von Kabelmensch »

René hat geschrieben: 1-2 Mal im Jahr würde ich trotzdem gern Kabel mit dem LED-Fernseher empfangen, wofür ich mir ein langes TV-Kabel gekauft habe. Ich empfange damit zwar einige Sender wie Arte und Arte HD, aber die meisten (z.B. Pro7) sind irgendwie gesperrt. Vermutlich bräuchte ich ein CI-Modul, aber ich scheue die Ausgabe, weil ich es eben kaum nutzen würde.

Genauso, wie ich mit dem Röhrenfernseher alle Kabelsender empfange, müsste ich mit dem LED doch auch alle Sender empfangen können? Was mache ich beim Anschluß oder bei den Einstellungen im LED-TV falsch?

Danke. :)
Ganz einfach - Du trägst dem Humax nicht von der Röhre zum Flachmann :-)
Schließ den Humax am Flachmann an, dann geht das.
kabelmensch.de
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von Peter65 »

René hat geschrieben:... Vermutlich bräuchte ich ein CI-Modul, aber ich scheue die Ausgabe, weil ich es eben kaum nutzen würde.
Wäre in deinem Fall aber die beste und einfachste Lösung, weil Du den Humax per Scart anschließen mußt. Da dürfte das Bild aber nicht das beste sein.
Auf ner Röhre fällt das nicht so auf, aber auf'm 46er Flachmann dürfte das schon anders aussehen.
Am besten teste das mal.
Zumal Du mit dem Humax auch kein HD sehen kannst.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
René
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2012, 02:42

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von René »

Ich muß SCART verwenden? (Warum?) Kann ich nicht den HUMAX-Receiver mit dem Fernseher per Antennenkabel verbinden?
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von exkarlibua »

René hat geschrieben:Ich muß SCART verwenden? (Warum?) Kann ich nicht den HUMAX-Receiver mit dem Fernseher per Antennenkabel verbinden?
Musst du sogar, wenn du den Fernseher weiterhin mit seinem eigenen Empfangsteil (analog) verwenden willst.
Das hat aber nichts mit einer Übertragung der vom Receiver empfangenen und an den TV weiterzugebenden Signale zu tun.
Das geht über HDMI (digital, wenn man hat) oder eben Scart (analog).

Edit: Ich frag mich gerade wie du bisher die digitalen Programme vom Fox auf die Röhre gekriegt hast. Gibt es bei dem Fox noch die Möglichkeit (wie bei alten Videorekordern) das Ausgabesignal auf einen UHF-Kanal zu modulieren?
Aber selbst wenn ist sogar eine Scart Übertragung qualitativ besser als das. Von HDMI ganz zu schweigen, aber das geht bei der Röhre natürlich noch nicht (und beim Fox auch nicht).
René
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2012, 02:42

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von René »

Ich muß präzisieren: Mit dem Antennenkabel empfange ich alle 30+ "normalen" Kabelkanäle, zwischen denen ich mit der TV-Fernbedienung wechsle.

Die Digitalkanäle gehen via SCART vom Kabelreceiver in den Röhrenfernseher.

Müsste ich mit dem Antennenkabel vom Receiver in den LED-Fernseher nicht genauso alle "normalen" Sender empfangen können?

(Meine Schwiegereltern - ich glaube, sie sind bei Primacom - haben überhaupt keinen Kabelreceiver. Bei ihnen führt das Antennenkabel von der Wand direkt in den LCD-Fernseher.)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von VBE-Berlin »

René hat geschrieben:(Meine Schwiegereltern - ich glaube, sie sind bei Primacom - haben überhaupt keinen Kabelreceiver. Bei ihnen führt das Antennenkabel von der Wand direkt in den LCD-Fernseher.)
Geht bei Dir auch, wenn Du dir einen geeigneten Fernseher bzw. ein CI(+)-Modul zulegst.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von Peter65 »

René hat geschrieben: Müsste ich mit dem Antennenkabel vom Receiver in den LED-Fernseher nicht genauso alle "normalen" Sender empfangen können?
Wenn Du unter normalen Sender die analogen Sender meinst, das geht.
Meinst Du die verschlüsselten Sender, dann nein. Ausnahme die ÖR, da unverschlüsselt.
Um die verschlüsselten Sender die Du über den Humax in der Röhre sehen kannst, auch im LED zu sehen, mußt Du entweder den Humax an den LED anschließen (mangels HDMI über Scart) oder dir ein Modul für die im Humax vorhandene SC besorgen, damit die verschlüsselten Sender auch im LED-TV hell werden.
Antennenkabel allein reicht nicht, da die verschlüsselten Sender, ohne SC und Modul im TV, nicht entschlüssselt werden.
Empfangen kann die der TV, aber sehen geht demzufolge nicht.

Der Humax gibt das entschlüsselte Bildsignal nur über Scart aus, nicht über den Antennenausgang.
Was dir aber auch nichts nutzt, da der Humax in einem anderen Raum steht.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
René
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2012, 02:42

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von René »

Der Hinweis, den Kabelreceiver via SCART mit dem LED-Fernseher zu verbinden, war hilfreich: Damit kann ich jetzt z.B. Pro7 sehen.

Allerdings verstehe ich nicht, wieso ich bei einer Verbindung mit dem Antennenkabel bei dem alten Röhrenfernseher Pro7 u.a. empfangen kann; mit dem LED-Fernseher jedoch da die Meldung "verschlüsseltes Signal" kommt?!

(Antennenkabel wäre mir viel lieber, da ich ein sehr langes habe, das in den anderen Raum reicht; während ich bei der SCART-Lösung den Receiver zum LED-Fernseher bringen muß.)

Danke. :)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: KD - Empfang ohne CI

Beitrag von Kabelmensch »

René hat geschrieben:Allerdings verstehe ich nicht, wieso ich bei einer Verbindung mit dem Antennenkabel bei dem alten Röhrenfernseher Pro7 u.a. empfangen kann; mit dem LED-Fernseher jedoch da die Meldung "verschlüsseltes Signal" kommt?!
Stelle den TV bitte von "Digital TV" auf "analog" ein - mancher stellt sich bei Installation automagisch auf "Digital" (weil das für ihn das Beste ist *gg*) und dann verzweifeln viele ... so wies Dir vielleicht grad geht ...
kabelmensch.de