seit einiger Zeit hatte ich beim digitalen Fernehempfang mit dem Sagemcom Empfangsprobleme. Ruckelndes Bild, Fehlermeldung 302, also schwaches Signal, mit entsprechender Bit-Fehlerrate.
Habe nun einen neuen Receiver bekommen und dachte, es klappt! Aber für Sekunden kam wieder die Fehlermeldung 302.
Durch Zufall habe ich nun festgestellt:
Habe natürlich den TV-Ausgang der Antennendose mit dem Receiver verbunden. Zum Empfang der sog. UKW-Programme habe ich das zweite Antennenkabel mit dem "Radio-Ausgang" der Antennbuchse mit der Surround-Anlage verbunden.
Da dieses Antennenkabel nicht lang genug war, habe ich es durch ein Verbindungstück mit einem zweiten verlängert.
Irgendwie hat sich diese Verbindung gelöst, so dass vom Antennenausgang zum Verstärker überhaupt keine Verbindung bestand. Trotzdem habe ich die analogen Programme einwandfrei empfangen! Die beiden Antennenkabel (TV+Radio) liegen parallel hinter dem Schrank.
Wieso, um Himmels Willen empfange ich die analogen Radioprogramme ohne Antennanschluß??
Habe jetzt das Antennenkabel für das Radio aus der Antenndose entfernt, aber hinter den Möbeln liegen gelassen und es steckt weiter im Antenneneingang vom Verstärker. Alle Programme laufen einwandfrei, auch das digitale Fernsehprogramm scheint jetzt stabil zu laufen.
Komme mir schon blöd vor, denn selbst wenn das Fernsehantennenkabel streuen würde, müßte ich doch die analogen nicht weiter empfangen können, da, wie ich annehme, die auf ganz anderen Frequenzen liegen als die Signale, die über das Antennenkabel für den Digitalreceiver geliefert werden.
Hilft mir jemand?
Gruß an alle
