Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr durch

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Martina
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2012, 15:12

Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr durch

Beitrag von Martina »

Guten Tag,

bevor ich etwas falsch bestelle oder schon vorher noch verzweifle, weil ich so langsam nicht mehr durchblicke ;-( - bitte ich hier um eine kleine Hilfestellung. Ich hatte mir den Umstieg von Röhre auf HD-TV wirklich einfacher vorgestellt…

Ich habe einen Toshiba 46SL863G–Fernseher, der nicht auf der Liste der von Kabel Deutschland zertifizierten Geräte steht. Jedoch steht der DVD-Festplattenrecorder Panasonic DMR-EX84CEGS, den ich noch anschaffen möchte, auf dieser Liste. Beide Geräte verfügen über einen DVB-C-Tuner und einen CI+-Schacht.

Mein erster Anruf bei KD, was nun zu tun ist, um digitales TV zu empfangen, endete mit: Nichts. Einfach den neuen TV anschließen – fertig, Sie empfangen alle bisherigen analogen Sender digital. Ah ja, gesagt – getan: Ich kann nun die öffentlich-rechtlichen Programme in HD- bzw. digitaler Qualität empfangen, alle privaten Sender sind allerdings verschlüsselt bzw. analog anschaubar….

Wenn ich nun Kabel-Digital bestelle, bekomme ich zwangsweise Privat-HD und Premium-HD – was ich überhaupt nicht haben will. Also die Kündigung nicht vergessen ;-) ! Weiter benötige ich wohl ein CI+-Modul – das dann in den Recorder (zertifiziert) gesteckt wird, oder? Der Recorder wird ja als erster das TV-Signal aus der Antennensteckdose erhalten, der Fernseher ist dann an den Recorder angeschlossen.

Ich habe hier gelesen, daß das CI+-Modul verhindert, daß gleichzeitig ein Programm (Recorder) aufgezeichnet und ein anderes angeschaut werden kann? Aufnahmen können verhindert bzw. zeitlich beschränkt werden?? Habe ich das richtig verstanden ?

Eine passende Smartcard werde ich von KD bekommen? Ich habe hier von D09, D02, K?? gelesen – welche Karte werde ich benötigen?

Ich möchte „einfach nur“ digitales Fernsehen empfangen, Sendungen/Filme – wie bisher auf meinem (zu verkaufenden) mit analogem Tuner ausgestatteten Recorder – in SD- bzw. HD-Qualität aufnehmen und ggf. auf DVD kopieren. In meiner „persönlichen Senderübersicht“ sehe ich die verfügbaren analogen bzw. digitalen TV-Sender, stimmt mit meinen tatsächlich verfügbaren Sendern überein (die Privaten sind ja noch verschlüsselt) – aber was ist „Digital Free“? Fällt die „digitale Senderwelt“ schon unter Pay-TV oder erst ab „Privat HD“?

Ich hoffe sehr, daß mir hier jemand ein paar verständliche Antworten geben kann – ich bedanke mich schon im voraus sehr herzlich dafür!


Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von kabelhunter »

Ganz einfach ! Du bestellst dir digitalen Empfang und CI+ Modul ! Zertifizierte Geräte brauchst Du dazu nicht angeben . Das CI+ Modul ist zertifiziert und mach die Zertifizierung der Endgeräte überflüssig . Die Kosten wäten 2,90 € mtl. . Wenn Du private HD willst kommen nochmal 3 € dazu . Als SC wirst Du eine G09 bekommen . NichT vergessen eventuelle Schnupperabos zu kündigen . Das steht dann in der schriftlichen Auftragsbestätigung .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von Heiner »

Martina hat geschrieben: Mein erster Anruf bei KD, was nun zu tun ist, um digitales TV zu empfangen, endete mit: Nichts. Einfach den neuen TV anschließen – fertig, Sie empfangen alle bisherigen analogen Sender digital.
Schön wärs. Der Typ am anderen Ende der Leitung hat da schlicht und einfach Bullshit erzählt. Das würde nur stimmen wenn die KDG auf die unsinnige Grundverschlüsselung verzichten würde.
Wenn ich nun Kabel-Digital bestelle, bekomme ich zwangsweise Privat-HD und Premium-HD – was ich überhaupt nicht haben will. Also die Kündigung nicht vergessen ;-) ! Weiter benötige ich wohl ein CI+-Modul – das dann in den Recorder (zertifiziert) gesteckt wird, oder? Der Recorder wird ja als erster das TV-Signal aus der Antennensteckdose erhalten, der Fernseher ist dann an den Recorder angeschlossen.
Kommt jetzt beim Recorder drauf an, wenn der ein CI+ Modulschacht hat, dann ja, wenn er einen normalen Kartenschacht hat und das Gerät dadurch zertifiziert ist brauchst du nur die Smartcard. Weiß ich jetzt leider nicht wie das bei dem Recorder so ist.
Ich habe hier gelesen, daß das CI+-Modul verhindert, daß gleichzeitig ein Programm (Recorder) aufgezeichnet und ein anderes angeschaut werden kann? Aufnahmen können verhindert bzw. zeitlich beschränkt werden?? Habe ich das richtig verstanden ?
Ersteres sollte meinem Verständnis nach möglich sein, Aufnahmen können aber verhindert/zeitlich beschränkt werden. Inwiefern das bereits praktiziert wird entzieht sich meiner Kenntnis, sollte RTL mal in HD verbreitet werden bei KDG wird das jedoch deutlich zunehmen da die von Rammeln-Titten-Lallen nichts auslassen um ihre Zuschauer zu quälen. Allerdings ist dafür dann ja eh Privat HD Voraussetzung was du ja nicht haben willst. Bei den Sendern in Standardqualität hast du meinem Kenntnisstand nach keine Einschränkungen zu befürchten.
Eine passende Smartcard werde ich von KD bekommen? Ich habe hier von D09, D02, K?? gelesen – welche Karte werde ich benötigen?
Die von KDG werden dir die passende zuschicken. Vermutlich D09 oder G09.
aber was ist „Digital Free“? Fällt die „digitale Senderwelt“ schon unter Pay-TV oder erst ab „Privat HD“?
Digital Free, also der Bouquetname, sorgt für einige Verwirrung da sowohl die Sender aus Privat HD als auch aus dem richtigen Digital Free-Paket dort von der KDG eingeordnet werden. Alles was kein HD hinterm Sendernamen hat und im Bouquet Digital Free ist wirst du also empfangen können.

Wenn du jetzt natürlich in einem Eigenheim wohnst oder sonst irgendwie die Möglichkeit hast dir eine Satellitenschüssel zu installieren würde ich dir schon eher dazu raten. Da hat man auch ohne HD+ (Pendant zu Privat HD über Satellit) schon bald eine recht große Auswahl an HD-Sendern, die es im Kabel vermutlich erst in ein paar Jahren geben wird, außerdem ist die Bildqualität in ziemlich allen Fällen immer mindestens gleich gut wie im Kabel, meistens besser.

Für Satempfang gibt es eine große Anzahl an digitalen Videorecordern und du hast den Vorteil dass du, wenn du nicht gerade HD+ haben willst, keine weiteren Kosten mehr hast und auch keine Smartcard und kein CI+-Modul (was nebenbei ja auch noch extra kostet) benötigst.

Dafür gibt es eine gewisse Einschränkung beim gleichzeitigen Aufnehmen des einen Programms und schauen eines anderen. Wie ich sehe hat dein Toshiba-Fernseher auch einen Satellitenanschluss, dann könntest du das Sat-Signal vom digitalen Videorecorder weiter durchschleifen und über den Fernseher ein anderes Programm schauen, allerdings mit der Einschränkung dass es sich auf der selben Ebene befinden muss. Du könntest also gleichzeitig ZDF gucken und RTL aufnehmen. ZDF HD gucken und RTL aufnehmen geht wiederum nicht da sich ZDF HD auf einer anderen Ebene befindet.
Aber halt auch nur bei Satempfang, im Kabel geht alles gleichzeitig da es dort keine unterschiedlichen Ebenen in diesem Sinne gibt.
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von dj2063 »

Heiner hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:Dafür gibt es eine gewisse Einschränkung beim gleichzeitigen Aufnehmen des einen Programms und schauen eines anderen. Wie ich sehe hat dein Toshiba-Fernseher auch einen Satellitenanschluss, dann könntest du das Sat-Signal vom digitalen Videorecorder weiter durchschleifen und über den Fernseher ein anderes Programm schauen, allerdings mit der Einschränkung dass es sich auf der selben Ebene befinden muss. Du könntest also gleichzeitig ZDF gucken und RTL aufnehmen. ZDF HD gucken und RTL aufnehmen geht wiederum nicht da sich ZDF HD auf einer anderen Ebene befindet.
Aber halt auch nur bei Satempfang, im Kabel geht alles gleichzeitig da es dort keine unterschiedlichen Ebenen in diesem Sinne gibt.
Und genau das ist der Grund, warum ich mir immer noch Kabel leiste...
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von Heiner »

Aus dem Wege gehen könnte man diesem Problem jedoch indem man 2 unabhängige Leitungen vom LNB zum Fernseher bzw. Recorder laufen lässt. :wink:
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von Gemini2 »

Warum wird die Fragenstellerin hier mit unnützem zugetextet ??

Was interessiert hier wie man etwas per Satellit aufzeichnen kann, oder welche Programme auf welchem Transponder liegen ??

Viel wichtiger wäre die Info das für den gleichzeitigen Empfang der privaten Programme (egal ob HD oder SD) auf TV und Recorder zwei CI+ Module mit zwei passenden Smartcard nötig sind !

Was die privaten HD Programme betrifft ist zu beachten das die Qualität so schlecht ist, das sich ein extra buchen des HD-Pakets auf der SC des Recorders nicht lohnt, soll heissen zeichne mit dem Pana 84 (der einen DVB-C Tuner und einen CI+ Schacht hat) die SD Programme auf, das reicht völlig.

Wenn Du einen Vertrag mit KD hast bekommst Du eine Smartcard, die "Hauptkarte" (mit den von Dir gebuchten Paketen) und kannst für das zweite CI+ Modul eine "zusätzliche" SC ( ca. 25 Euro) bestellen, auf der ACHTUNG ! nur die privaten in SD frei sind, willst Du ein weiteres Paket auf der Zweitkarte freigeschaltet haben kostet das zusätzlich pro Monat den Betrag eines zweiten Vertrages.

Gemini
Martina
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2012, 15:12

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von Martina »

Guten Abend,

erstmal vielen Dank für Eure Erläuterungen - die haben mir schon deutlich weitergeholfen! Nun habe ich versucht, Kabel Digital für € 2,90 zu bestellen - dabei heraus kam:

***An Ihrer Adresse erhalten Sie Kabel Komfort HD zum Vorzugspreis für 6,00 €.

Kabel Digital ist an Ihrer Adresse leider nicht verfügbar. Wir empfehlen Ihnen dafür Kabel Komfort HD zum Vorzugspreis für 6,00 €. Sie sehen damit ebenfalls bis zu 100 digitale TV-Sender und bis zu 6 private HD Programme. Zusätzlich erhalten Sie kostenlos einen digitalen HD-Video-Recorder.***

Da ich in meinem eigenen Haus wohne und als Hauseigentümer selbst einen Vertrag mit Kabel Deutschland geschlossen habe, kommt "einfaches" Kabel Digital wohl nicht in Frage. Zu dem bestellbaren Paket Kabel Komfort HD wird ein Video-Recorder gestellt - könnte ich an den meinen Festplatten-DVD-Rekorder anschließen? Also quasi das Signal durch den Sagemcom-Rekorder von Kabel Deutschland schleifen? In der Beschreibung des Sagemcom ist zu sehen, daß in dieses Gerät "nur" eine Smartcard geschoben wird - habe ich das richtig verstanden ? Ist das Modul in den Sagemcom schon eingebaut? Damit hätte ich dann ja doch nur wieder ein Gerät mehr herumstehen, das ich eigentlich gar nicht haben will.. - ein Festplatten-DVD-Recorder, ein Fernseher, ein Audio-Receiver - das sollte ja eigentlich ausreichen! Bei dem Tarif Kabel Komfort HD gibt es auch nicht die Auswahl zwischen HD-Recorder (=Receiver) und einem CI+ Modul - das wird gar nicht angeboten! Wie komme ich nun an ein CI+ Modul plus Smartkarte, wenn ich den kostenlosen Recorder nicht haben will? Das Modul dient doch der Entschlüsselung der Programme - oder?

Über einen Satelliten-Empfang habe ich auch schon einmal kurz nachgedacht - aber das halbe Haus ab- oder aufreißen, nur um neue Kabel zu verlegen (das wäre doch notwendig, oder ?? ) ist wohl für Fernsehen ein bißchen zu aufwendig :grin:

Heiner hat geschrieben:Kommt jetzt beim Recorder drauf an, wenn der ein CI+ Modulschacht hat, dann ja, wenn er einen normalen Kartenschacht hat und das Gerät dadurch zertifiziert ist brauchst du nur die Smartcard. Weiß ich jetzt leider nicht wie das bei dem Recorder so ist.
Der Rekorder hat einen CI+ Modulschacht - und das Gerät steht auf der Liste der von KD zertifizierten Geräte. Könnte ein Modul plus Smartkarte dort eingeschoben werden?

Habt Dank für Eure Kommentare - ich wünsche Euch einen schönen Abend!
Martina
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von kabelhunter »

Natürlich ein CI+Modul kannst Du in jedem Gerät mit CI+Slot betreiben .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von Gemini2 »

Hast Du meinen Post gelesen, oder ignorierst Du ihn bewusst ?

Gemini
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Umstellung von Röhre auf HD-TV - ich blick' nicht mehr d

Beitrag von Heiner »

Über einen Satelliten-Empfang habe ich auch schon einmal kurz nachgedacht - aber das halbe Haus ab- oder aufreißen, nur um neue Kabel zu verlegen (das wäre doch notwendig, oder ?? ) ist wohl für Fernsehen ein bißchen zu aufwendig
Da du fragst geh ich da auch wenns Gemini2 nicht gefallen wird ( ;) ) noch mal kurz drauf ein:
Sofern die Anschlüsse im Haus bisher alle einzeln an den Signalverteiler angeschlossen sind sollten die alten Kabel weiter nutzbar sein, lediglich die Anschlussdosen müssten ausgetauscht werden. Wenn die Kabel das ganze Kabelangebot bislang störungsfrei übertragen können sollte es auch keine Probleme geben Sat-Signale darüber laufen zu lassen.

Was die CI+ Geschichte angeht kann ich nicht viel dazu sagen, aber das haben meine Vorposter ja schon.