Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
marph
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2012, 13:37

Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von marph »

Wir ziehen um und überlegen uns zu KDG zu wechseln.
Als große Familie besitzen wir 4 Fernsehgeräte. Geschaut werden auch Privatsender.

Im Produkt "Kabelanschluss HD" sind die Privatsender mit drin.

Zu den zusätzlichen drei benötigten Smartcards gibt es hier und auch bei der KDG-Hotline immer unterschiedliche Aussagen.

Stimmt das, was mir die letzte Dame der KDG-Hotline erzählt hat, dass

1. pro Smartcard 24,90 EUR anfallen (die erste ist gratis)?
2. jede Smartcard benötigt monatlich 5,90 EUR um die Privatsender in HD zu sehen?
3. In den AGBs Stand 17.01.2012 steht, dass nur 2 (=zwei!!!) Smartcards pro Haushalt (sowohl Einzelnutzer, als auch Mehrparteienverträge) erlaubt sind. (Siehe Preisliste_Kabel_Digital.pdf)

Das wären also:

Anschlussgebühr -49,90 EUR
Online-Bonus +40,00 EUR
3 zusätzliche Smartcards -74,70 EUR

Summe -84,60 EUR einmalig

Kabelanschluss HD -18,90 EUR
3 mal Privat HD f. ZusatzSmartcards -17,70 EUR

Summe -36,60 EUR monatlich

Also komme ich auf jährliche Gebühren in Höhe von knapp -440 EUR

Wenn ich mir die Alternativen anschaue, dann habe ich bei DVB-T kein HD, aber da ist dann alles gratis.
Bei DVB-S habe ich einmalig hohe Kosten für Schüssel, Verkabelung etc. aber auch dort müsste ich 5,90 EUR für Privat-Sender in HD zahlen, dafür aber keine 18,90 pro Monat.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von exkarlibua »

zu 1.: Ist korrekt, wobei man bei einer "Sammelbestellung" eventuell einen Rabatt raushandeln könnte.

zu 2.: ist falsch! Privat HD ist auf den Zusatzkarten genauso drauf wie auf der (ersten) Hauptkarte. Aber:

zu 3.: Die 2 Karten sind Zusatzkarten, also insgesamt 3. Ab der 4. Karte muss ein weiterer Vertrag (für dann wieder bis zu 3 Karten) abgeschlossen werden. Heißt also 2-mal 18,90 pro Monat. Oder auf den 4. TV verzichten, falls das geht.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von Newty »

exkarlibua hat geschrieben:Heißt also 2-mal 18,90 pro Monat. Oder auf den 4. TV verzichten, falls das geht.
Da sollte doch auch ein 2,90€ Digital Free für den Zweitvertrag reichen, auf den man dann, falls Bedarf ist, Privat HD für 3€ aufbuchen könnte.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von ttmicro »

Vielleicht sollte erstmal geklärt werden, wie die Situation in der neuen Wohnung ist. Der TE will ja erst noch umziehen, evtl. ist dort bereits Kabel vorhanden und der Kabelanschluss wird über die Mietnebenkosten gezahlt (wenn's denn eine Mietwohnung ist). Dann würden sich die Kosten - sowohl die einmaligen als auch die monatlichen - erheblich reduzieren.

Hinsichtlich der Limitierung der zusätzlichen Karten ist es vielleicht im Verhandlungswege möglich, mehr als zwei zu erhalten. In einem anderen Thread - exkarlibua hat sich dort auch rumgetrieben :fahne: - hat der dortige TE offensichtlich sogar 4 Zusatzkarten gehabt. Es müsste also möglich sein.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von exkarlibua »

ttmicro hat geschrieben:Vielleicht sollte erstmal geklärt werden, wie die Situation in der neuen Wohnung ist. Der TE will ja erst noch umziehen, evtl. ist dort bereits Kabel vorhanden und der Kabelanschluss wird über die Mietnebenkosten gezahlt (wenn's denn eine Mietwohnung ist). Dann würden sich die Kosten - sowohl die einmaligen als auch die monatlichen - erheblich reduzieren.

Hinsichtlich der Limitierung der zusätzlichen Karten ist es vielleicht im Verhandlungswege möglich, mehr als zwei zu erhalten. In einem anderen Thread - exkarlibua hat sich dort auch rumgetrieben :fahne: - hat der dortige TE offensichtlich sogar 4 Zusatzkarten gehabt. Es müsste also möglich sein.
Im Prinzip genau richtig. Ich war nach den Auflistungen (18,90 Vertrag) und der Bemerkung: "Dann eben Sat" von einem Eigenheim ausgegangen. Aber die Frage ist berecjtigt.

Was die 4 Karten betrifft, bis vor wenigen Monaten war es ja möglich 3 Zusatzkarten zu bekommen. Das ist jetzt aber begrenzt worden. Aber Fragen kostet nichts. Und wenn man alle auf einmal ordert, könnte es zumindest bei den "Bearbeitungskosten" einen Nachlass geben. Hängt aber davon ab, wen man grad erwischt.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von Scraby »

marph hat geschrieben:Stimmt das, was mir die letzte Dame der KDG-Hotline erzählt hat....
Nein tut es nicht. Wenn es zutrifft, dass du einen eigenen Kabelanschluss brauchst, wären die Kosten lt. deinen Angaben wie folgt:

Kabelanschluss HD:
49,90 Euro Bereitstellung -40,00 Euro Gutschrift --> Einmalkosten 9,90 Euro
18,90 Euro monatlich - inklusive Privat HD und zur Nutzung überlassenem Receiver/CI+ Modul

Erste zusätzliche Smartcard:
24,90 Euro einmalig ohne monatliche Kosten
Smartcard mit Privat HD (da Privat HD bereits im Kabelanschluss bezahlt wird) + Kaufpreis Receiver/CI+ Modul

Zweite zusätzliche Smartcard:
24,90 Euro einmalig ohne monatliche Kosten
Smartcard mit Privat HD (da Privat HD bereits im Kabelanschluss bezahlt wird) + Kaufpreis Receiver/CI+ Modul

Kabel Digital:
14,90 Euro einmalig
2,90 Euro monatlich + Kaufpreis Receiver/CI+ Modul

Bei der letzten Smartcard bin ich mir unsicher, ob Privat HD hier wieder zusätzlich bestellt werden muss, da du ja bereits die zwei zusätzlichen Smartcards erhalten hast. Oder ob hier auch gilt, wer einmal Privat HD bezahlt, bekommt es auf weiteren Smartcards kostenlos freigeschalten.

Einmalkosten: 74,60 Euro + Kaufpreis für Endgeräte

Monatliche Kosten:
18,90 Euro Kabelanschluss HD
2,90 Euro Kabel Digital (ggf. + 3,- Euro Privat HD)
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von Masterflok »

Wenn es sich um ein Eigenheim handelt, dann kann ich dir nur dazu raten in eine vernümpftige Sat-Anlage zu investieren. Bessere Bildqualität bei den Privaten, viel breiteres Programmangebot, immer Up-To-Date (ab Mai auch die Dritten in HD) und die privaten SD-Sender sind unverschlüsselt zu empfangen. Eventuell kann man sich überlegen für das Wohnzimmer eine HD+-Karte anzuschaffen, aber das kann man ja dann individuell entscheiden!
Bei DVB-S habe ich einmalig hohe Kosten für Schüssel, Verkabelung etc. aber auch dort müsste ich 5,90 EUR für Privat-Sender in HD zahlen
Nein? Wie kommst du auf 5,90€? HD+ kostet im Jahr 50€. Allerdings würde ich abwegen, ob wirklich jeder TV über die HD-Ableger verfügen muss, denn die Bildqualität der SD-Sender ist über Sat sehr gut und gegenüber dem Kabel DEUTLICH besser!

Solltest du auf HD abfahren, hier alleine das Angebot der Öffentlich-Rechtlichen über Astra (ab Mai 2012).
- Das Erste HD
- arte HD
- SWR HD (RP/BW)
- ZDF HD
- 3sat HD
- KiKa HD
- zdf.kultur HD
- zdf.info HD
- zdfneo HD
- NDR HD
- BR HD (Nord/Süd)
- Phoenix HD
- WDR HD

Darüber hinaus gibt es noch einige frei empfangbarer private HD-Sender, auch wenn die meisten weniger interessant sind!

Im Kabel bleibt es vorerst bei nur drei Öffentlich-Rechtlichen HD-Sendern.
- Das Erste HD
- ZDF HD
- arte HD
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von Strotti »

Masterflok hat geschrieben: denn die Bildqualität der SD-Sender ist über Sat sehr gut und gegenüber dem Kabel DEUTLICH besser!
Leider ist die Bildqualität der Privaten in SD via Sat inzwischen erheblich schlechter als früher (aber natürlich auf keinen Fall schlechter als im Kabel). Trotzdem gilt auf jeden Fall: Sat ist im Zweifel die bessere Lösung, da sich die einmaligen Mehrkosten schnell amortisieren und es ein Plus an Sendervielfalt gibt.

Strotti
marph
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2012, 13:37

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von marph »

Sieben Anrufe bei Kabel-Deutschland und 6 (i.W. sechs) verschiedene Auskünfte.

Als Hauseigentümer, der mit vier TV-Geräten Privatsender in HD schauen möchte, gibt es folgende Fakten:

Es sind nur drei Smartcards erlaubt (siehe auch die aktuellen AGB's, AGB Preisliste_Kabel_Digital.pdf -> Zitat "Weitere Smartcard (max. 2 Smartcards)" Hier sind zwei zusätzliche Smartcards gemeint, im Hauptvertrag ist eine dabei. Macht zusammen also Drei).

Die Smartcard ist kostenlos und jetzt der Witz: Es fallen 10,- EUR Technikpauschale für das Freischalten an und 14,90 EUR Versandpauschale. Auch bei gleichzeitiger Bestellung fallen für zwei Smartcards jeweils 14,90 EUR Versandpauschale an, also 29,80 EUR Versandkosten und 20,- EUR technische Pauschale.

Auf jeder Smartcard muss dass Privat-HD mit 5,90 EUR monatlich bezahlt werden. Da eine Smartcard im Hauptvertrag enthalten ist, liegen die Zusatzkosten also bei 11,80 EUR pro Monat. Also kostet KabelDeutschland für mich 31,60 EUR pro Monat.

Fairerweise muss man im Vergleich zu DVB-S2 sagen, dass auch hier die Kosten für die Smartcards für Privat-HD ähnlich hoch sind, aber die Anzahl der Smartcards ist nicht begrenzt.

Im Vergleich Smartcard Privat-HD:
SAT = 4,17 pro Monat (50 EUR pro Jahr)
KDG = 5,90 pro Monat

Nicht nur wegen der Kosten und dem gebotenem Service, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass das KDG-CallCenter schlecht erreichbar und selten eine Hilfe ist und viele auch sehr gestresst und unhöflich waren (es aber auch zwei sehr nette, kompetente und bemühte Kerle gab) habe ich mich für SAT entschieden.

Wenn ich die Anschaffungskosten bei SAT und bei KDG gegenüberstelle, sehe ich viele Vorteile:

1.) Anschaffungskosten SAT in 10 Monaten wieder raus
2.) Technische Probleme kann ich selber lösen
3.) Keine Vertragsbindung
4.) Technik und Smartcards kann ich einsetzen wann und soviel ich will
5.) Nirgendwo gestresste Hotlines
marph
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2012, 13:37

Re: Neuvertrag mit 4 Smartcards=Hohe Kosten?!

Beitrag von marph »

Nee, sorry, aber da stimmt was nicht. Ich finde KDG zwar auch äusserst unsympathisch und sehr teuer, aber ich habe derzeit noch KabelDeutschland als Mieter bis wir in unser Haus einziehen und da habe ich auch alle HD-Sender der öffentlich-rechtlichen mit Ausnahme von Phoenix-HD. Wir haben noch einen alten LCD-TV im Kinderzimmer, wo wir auch nur ARD-HD und ZDF-HD reinbekommen, aber das liegt bei uns am Fernseher. Der Sony und der LG bekommen alle HD-Sender auch bei KDG rein.
Masterflok hat geschrieben:...Solltest du auf HD abfahren, hier alleine das Angebot der Öffentlich-Rechtlichen über Astra (ab Mai 2012).
- Das Erste HD
- arte HD
- SWR HD (RP/BW)
- ZDF HD
- 3sat HD
- KiKa HD
- zdf.kultur HD
- zdf.info HD
- zdfneo HD
- NDR HD
- BR HD (Nord/Süd)
- Phoenix HD
- WDR HD

Darüber hinaus gibt es noch einige frei empfangbarer private HD-Sender, auch wenn die meisten weniger interessant sind!

Im Kabel bleibt es vorerst bei nur drei Öffentlich-Rechtlichen HD-Sendern.
- Das Erste HD
- ZDF HD
- arte HD