seit Oktober bin ich nun Kabel Deutschland Kunde und genieße es. Verbunden mit dem Umzug habe ich mir einen neuen Fernseher (Samsung UE40 D6200) zugelegt und natürlich den RCI88-320 KDG Reciever dazu bekommen. Nun hat mein DVD-Recorder (ohne Festplatte) beschlossen, dass er nach jahrelanger schwerstarbeit nun in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Nach einigen Recherchen hier im Forum habe ich erfahren, dass ein Übertragen der aufgenommenen Filme/Serien vom RCI88-320 auf den PC nicht möglich ist, da die USB-Schnittstellen hierzu gesperrt sind (man möge mich verbessern, wenn ich mich irre). Somit bleibt mir keine Wahl, als wohl einen neuen DVD-Recorder anzuschaffen. Nun bin ich kein Genie in Sachen Verkabelung und dergleichen und muss gestehen, dass ich dort eine erhebliche Wissenslücke habe. Umso mehr unternehme ich hier einen weiteren Schritt, diese zu schließen

Ich möchte mir also einen neuen DVD-Recorder zulegen. Worauf muss ich dabei achten? Irgendwo habe ich etwas von analogen und digitalen Recordern gelesen. Da ich einen digitalen Kabelanschluss nutze, wäre es natürlich sinnvoll, auch einen digitalen Recorder zu nutzen. Oder bin ich hier bei diesem einfachen Gedanken schon auf dem Holzweg? Zudem stellt sich für mich die Frage, in wie weit ich diesen DVD-Recorder dann anschließen kann um eine "vernünftige" Qualität aufzeichnen zu können... über HDI? Über Skat (sowie bisher den "Alten")?
Ihr seht, ich habe leider wirklich nicht allzu viel Ahnung. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn ihr mich mit eurem Fachwissen etwas beraten/unterstützen könntet.
- Auf was muss ich beim Kauf eines DVD-Recorders achten?
- Habt ihr vielleicht auch konkrete Empfehlungen eines solchen Gerätes?
- Welche Anschlussmöglichkeit ist die sinnvollste? (und: gibt es überhaupt eine Auswahlmöglichkeit?)
- Wenn ich mir ein Gerät mit Festplatte kaufe... kann ich diese überhaupt nutzen (denn das Antennensignal geht ja weiterhin in den Receiver, oder?)
Vielleicht kurz noch zu: "Was will der Jogi mit dem Ding überhaupt machen?"
Bisher habe ich den gewünschten Film immer mit dem digitalen Receiver aufgenommen und dann - wenn es mir zeitlich passte - beim ansehen den DVD-Recorder sozusagen 1:1 mitlaufen lassen - angeschlossen über Skat. Vielleicht ist das auch gar nicht mehr zeitgemäß und man kann das ganz anders lösen... wie ihr seht: ich habe keine Ahnung

Über ein paar Tipps freut sich dankend
Jogi