DAB+ bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
ag_gelöscht

DAB+ bei KDG

Beitrag von ag_gelöscht »

Hallo,
wenn eine Sendeanstalt UKW abschaltet und auf DAB+ umsteigt, hat das Einfluss wenn ich über KDG analog mit einem Tuner den Sender empfange?

Brauch ich in neues Gerät?
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: DAB+ bei KDG

Beitrag von Burkhard10 »

Nein und niemand schaltet UKW ab.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: DAB+ bei KDG

Beitrag von Heiner »

agerer hat geschrieben:Hallo,
wenn eine Sendeanstalt UKW abschaltet und auf DAB+ umsteigt, hat das Einfluss wenn ich über KDG analog mit einem Tuner den Sender empfange?

Brauch ich in neues Gerät?
Da brauchst du keine Angst zu haben, gerade in Deutschland wird sowas in den nächsten 20 Jahren ganz sicher nicht geschehen ;)
ag_gelöscht

Re: DAB+ bei KDG

Beitrag von ag_gelöscht »

Heiner hat geschrieben:Da brauchst du keine Angst zu haben, gerade in Deutschland wird sowas in den nächsten 20 Jahren ganz sicher nicht geschehen ;)
Danke Heiner!
Aber angeblich schalten Private nach 2015 ihren Radiodienst ab und senden nur noch per DAB+ und/oder übers Internet.

Ganz nebenbei: Mit gefällt Internetradio (mit Logitech Squeezebox Touch) schon mal sehr gut.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: DAB+ bei KDG

Beitrag von Heiner »

Denke kaum dass es allzu schnell dazu kommen wird...
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: DAB+ bei KDG

Beitrag von Peter65 »

agerer hat geschrieben:...
Aber angeblich schalten Private nach 2015 ihren Radiodienst ab und senden nur noch per DAB+ und/oder übers Internet.
...
Da liest sich das hier aber anders:
http://www.satundkabel.de/index.php/com ... gestrichen
Die Privaten wollen garnicht digital im Radio werden!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
maddino
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 02.05.2010, 18:29
Wohnort: Bayern/Schwaben

Re: DAB+ bei KDG

Beitrag von maddino »

Was ich recht bedauerlich finde.

DAB(+) würde sich wesentlich schneller durchsetzen und auch die Kinderkrankheiten (wie bei DAB der mangelnde Inhome-Empfang) würden wesentlich konsequenter angegangen werden, wenn das alte Zeugs einfach wegfallen würde. Ok, mit DAB+ soll ja letzteres behoben worden sein, zumindest dort, wo es überhaupt verfügbar ist.

Wäre es plötzlich wirklich der neue Standard (und nicht nur ein "So Gott will, wird es sich durchsetzen"), würden die Endgeräte mit Sicherheit auch weit weniger kosten.