Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.10.2011, 08:50
Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ich weiss irgendwie nicht mehr weiter.
Wir haben mit der KDG im Juni diesen Jahres (also 2011) einen Vertrag abgeschlossen. Darin haben wir den digitalen Empfang gebucht mit dem Paket Kabel Digital Home. Ausserdem haben wir natürlich für 79,00 € das CI Modul gekauft.
Mit dem Angebot und dem Programm waren wir seitdem zufrieden.
Allerdings bekamen wir 3 Monate später eine Kündigung seitens Kabel Deutschland. Darin stand weder ein trifftiger Grund noch sonst irgendwelche Informationen. Es stand nur drin das wir die Smartkarte wieder zurückschicken sollen, weil uns das Paket gekündigt wurde, sonst müssten wir weitere ca. 70 € zahlen.
Durch mehrere Recherchen haben wir herausgefunden, das die Kopfstelle, von der wir unser Signal beziehen und welche von der Kabel Deutschland gespeist wird, zu klein ist um sie rentabel umzubauen und den neuen Digitalen Standard anzupassen. Daher werden alle digitalen Pakete, die an dieser Kopfstelle "hängen", gekündigt.
Solche Umbaumaßnahmen, bzw. in diesem Fall Nicht-Umbaumaßnahmen, müssen ja irgendwann geplant und beschlossen werden müssen. Dies ist keine Sache die von heute auf morgen passiert. Daher empfanden wir das schon als Frechheit uns 3 Monate vorher noch das Geld aus dem Kreuz zu leiern für dieses Modul und das Paket ohne uns dahingehend zu informieren, das in 3 Monaten das Paket nicht mehr zur Verfügung steht in unserer Kopfstelle. Ich denke schon das die KDG das zu diesem Zeitpunkt schon gewusst hat.
Danach haben wir bei der Kundenbetreuung angerufen und mal nachgefragt was wir nun machen sollen. Die Digitalisierung der Sender schreitet weiter voran und ab dem nächsten Jahr können wir womöglich kein Fernsehen mehr schauen?
Das sind die Ergebnisse:
1. Anruf: Eine Frau: Sie wusste davon gar nichts und meinte wir hätten doch selber gekündigt und müssen nun die Karte zurücksenden, andernfalls müssen wir diese bezahlen. Ich habe sie darüber aufgeklärt, das dem nicht so sei und ihr den Brief vorgelesen, den ich bekommen habe, danach wusste sie nicht weiter, wollte uns weiterverbinden. Nach 30 Minuten in der Warteschlange gaben wir auf.
2. Anruf: Ein Mann: Er wusste wovon wir reden und er hatte auch schon mal davon gehört, das die KDG nun Kündigungen verteilt. Wir könnten aber wohl weiter Digitales Fernsehen schauen, schliesslich bezahlen wir die 2,90 € aber da bräuchten wir die Smartkarte. Wir sollen sie also nicht zurückschicken, so seine erste Antwort. Dann wollte er sich erkundigen. Nach 20 Minuten Warteschlange gaben wir auf.
Was machen wir nun?
Wir wollen digitales Fernsehen schauen. Dieses Digital Home ist nicht so wichtig. Aber dieses kundenunfreundliche Verhalten ist eine Frechheit!
Habt ihr ne Idee an wen ich mich noch wenden könnte? Wo ich nachfragen könnte?
Wie sollen wir uns nun verhalten? Karte zurückschicken oder nicht?
Viele Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ich weiss irgendwie nicht mehr weiter.
Wir haben mit der KDG im Juni diesen Jahres (also 2011) einen Vertrag abgeschlossen. Darin haben wir den digitalen Empfang gebucht mit dem Paket Kabel Digital Home. Ausserdem haben wir natürlich für 79,00 € das CI Modul gekauft.
Mit dem Angebot und dem Programm waren wir seitdem zufrieden.
Allerdings bekamen wir 3 Monate später eine Kündigung seitens Kabel Deutschland. Darin stand weder ein trifftiger Grund noch sonst irgendwelche Informationen. Es stand nur drin das wir die Smartkarte wieder zurückschicken sollen, weil uns das Paket gekündigt wurde, sonst müssten wir weitere ca. 70 € zahlen.
Durch mehrere Recherchen haben wir herausgefunden, das die Kopfstelle, von der wir unser Signal beziehen und welche von der Kabel Deutschland gespeist wird, zu klein ist um sie rentabel umzubauen und den neuen Digitalen Standard anzupassen. Daher werden alle digitalen Pakete, die an dieser Kopfstelle "hängen", gekündigt.
Solche Umbaumaßnahmen, bzw. in diesem Fall Nicht-Umbaumaßnahmen, müssen ja irgendwann geplant und beschlossen werden müssen. Dies ist keine Sache die von heute auf morgen passiert. Daher empfanden wir das schon als Frechheit uns 3 Monate vorher noch das Geld aus dem Kreuz zu leiern für dieses Modul und das Paket ohne uns dahingehend zu informieren, das in 3 Monaten das Paket nicht mehr zur Verfügung steht in unserer Kopfstelle. Ich denke schon das die KDG das zu diesem Zeitpunkt schon gewusst hat.
Danach haben wir bei der Kundenbetreuung angerufen und mal nachgefragt was wir nun machen sollen. Die Digitalisierung der Sender schreitet weiter voran und ab dem nächsten Jahr können wir womöglich kein Fernsehen mehr schauen?
Das sind die Ergebnisse:
1. Anruf: Eine Frau: Sie wusste davon gar nichts und meinte wir hätten doch selber gekündigt und müssen nun die Karte zurücksenden, andernfalls müssen wir diese bezahlen. Ich habe sie darüber aufgeklärt, das dem nicht so sei und ihr den Brief vorgelesen, den ich bekommen habe, danach wusste sie nicht weiter, wollte uns weiterverbinden. Nach 30 Minuten in der Warteschlange gaben wir auf.
2. Anruf: Ein Mann: Er wusste wovon wir reden und er hatte auch schon mal davon gehört, das die KDG nun Kündigungen verteilt. Wir könnten aber wohl weiter Digitales Fernsehen schauen, schliesslich bezahlen wir die 2,90 € aber da bräuchten wir die Smartkarte. Wir sollen sie also nicht zurückschicken, so seine erste Antwort. Dann wollte er sich erkundigen. Nach 20 Minuten Warteschlange gaben wir auf.
Was machen wir nun?
Wir wollen digitales Fernsehen schauen. Dieses Digital Home ist nicht so wichtig. Aber dieses kundenunfreundliche Verhalten ist eine Frechheit!
Habt ihr ne Idee an wen ich mich noch wenden könnte? Wo ich nachfragen könnte?
Wie sollen wir uns nun verhalten? Karte zurückschicken oder nicht?
Viele Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Es kann durchaus sein, dass das digitale Fernsehen in einem Grundangebot ohne Mehrkosten zum "analogen" Vertrag weiter geht.nussschale80 hat geschrieben:Wir wollen digitales Fernsehen schauen.
Der jetzige Vertrag wurde gekündigt, daran wird auch keiner mehr was ändern.
Euer zuständiger Medienberater sollte über die Umbaumaßnahmen unterrichtet sein und Euch Auskunft geben können, was in Zukunft möglich ist.
Ich nehme mal an, dass er euch das Paket gar nicht erst verkauft hätte.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.10.2011, 08:50
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Hallo vielen Dank für die Antwort.
Wer ist denn unser zuständiger Medienberater? Das wäre ganz toll mal zu wissen. In der Kundenhotline hat man ständig andere Leute am anderen Ende. Die Aussagen sind sehr widersprüchlich.
Ich weiss immer noch nicht wie es dann weiter geht. Unser Anschluss ist von Kabel Deutschland. Der Vertrag ist gekündigt, das hab ich auch verstanden. Trotzdem sind wir weiter analog Kunde bei denen.
Aber was nun weiter? Schauen wir weiter analoges Fernsehen und nächstes Jahr klatschen wir dann in die Hände und werden Stammgast in der Bücherei oder wie? Wie bekommen wir das raus was mit dem analogen Fernsehen bei uns passiert?
Entschuldigung, aber die ganze Sache ist aufgrund der widersprüchlichen Aussagen sehr nervenaufreibend.
Ich weiss immer noch nicht ob wir die Karte zurückschicken müssen oder nicht. Nicht das wir dann noch mal 70 € bezahlen müssen, weil wir die Karte nicht zurückgesendet haben.
Viele Grüße
Wer ist denn unser zuständiger Medienberater? Das wäre ganz toll mal zu wissen. In der Kundenhotline hat man ständig andere Leute am anderen Ende. Die Aussagen sind sehr widersprüchlich.
Ich weiss immer noch nicht wie es dann weiter geht. Unser Anschluss ist von Kabel Deutschland. Der Vertrag ist gekündigt, das hab ich auch verstanden. Trotzdem sind wir weiter analog Kunde bei denen.
Aber was nun weiter? Schauen wir weiter analoges Fernsehen und nächstes Jahr klatschen wir dann in die Hände und werden Stammgast in der Bücherei oder wie? Wie bekommen wir das raus was mit dem analogen Fernsehen bei uns passiert?
Entschuldigung, aber die ganze Sache ist aufgrund der widersprüchlichen Aussagen sehr nervenaufreibend.
Ich weiss immer noch nicht ob wir die Karte zurückschicken müssen oder nicht. Nicht das wir dann noch mal 70 € bezahlen müssen, weil wir die Karte nicht zurückgesendet haben.
Viele Grüße
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Hier geht's zum Medienberater:
http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... splay=true
Außer du wohnst in Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt, dann hier:
http://www.kabeldeutschland-partner.de/medienberater
MB-Berlin
http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... splay=true
Außer du wohnst in Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt, dann hier:
http://www.kabeldeutschland-partner.de/medienberater
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 87
- Registriert: 26.01.2011, 20:52
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Warum hat KDG das Recht einen 12-Monatsvertrag nach drei Monaten zu kündigen und man selbst kommt da selbst bei einem Umzug nicht raus?
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.10.2011, 08:50
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Sehr gute Frage!
-
- Insider
- Beiträge: 2654
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Außerordentliche Kündigung aufgrund technischer Probleme - steht doch im Betreff.Clarequilty hat geschrieben:Warum hat KDG das Recht einen 12-Monatsvertrag nach drei Monaten zu kündigen und man selbst kommt da selbst bei einem Umzug nicht raus?
... wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...
kabelmensch.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.10.2010, 11:08
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Unqualifizierte Antwort- und das von einen der Kabelverträge an den Mann bringen will.Kabelmensch hat geschrieben: ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...
Bestätigt mir wieder nur , das nicht nur Kabel Deutschland sondern auch seine Verteter entweder unqualifiziert oder unfreundlich sind
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2010, 12:58
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Normalerweise kommt man schon aus dem Vetrag wenn man in ein nicht von KDG versorgtes gebiet umzieht.Clarequilty hat geschrieben:Warum hat KDG das Recht einen 12-Monatsvertrag nach drei Monaten zu kündigen und man selbst kommt da selbst bei einem Umzug nicht raus?
Mache DSL anbieter sind da zickiger. Auch gibt es leider schon Gerichtsurteile gegen Kunden, die dann bei DSL weiterzahlen mussten obwohl (ich glaube es war 1&1) an der neuen adresse gar nicht liefern konnte. schade sowas. Aber KDG ist da eigentlich sehr kulant.
-
- Insider
- Beiträge: 2654
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Wir wurden aufgrund technischer Probleme gekündigt?!
Du kannst also nicht lesen? Oder was hast Du nicht verstanden? Vielleicht den Teil, den Du nicht zitiert hast?frankyhh hat geschrieben:Unqualifizierte Antwort-Kabelmensch hat geschrieben: ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...
Dem Kunden wurde aufgrund technischer Probleme (dadurch keine Lieferung mehr möglich) gesetzeskonform gekündigt - Unmöglichkeit der Leistung als Stichwort. Wenn Du das nicht verstehen willst - und danach sieht Deine Bemerkung aus - ist das nicht mein, sondern Dein Problem. Dann pflaum doch aber bitte nicht Andere voll. Danke.
Zuletzt geändert von Kabelmensch am 26.10.2011, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
kabelmensch.de