grundsätzlich nichts neues, aber hier mal durch die M-Labs (ein Projekt, das maßgeblich von google gestartet wurde) verdeutlicht.
http://www.heise.de/netze/meldung/M-Lab ... 64763.html
Es wurde weltweit der Datenverkehr mit Internetprovidern analysiert und unter anderem wohl auch geschaut, ob der torrent-Datenverkehr künstlich behindert wird.
KabelDeutschland natürlich für Deutschland ganz vorne.

Allerdings zeigt das auch, dass der Anteil der Drosselung wohl rückgängig ist.
Naja kein Wunder, die Leute holen sich heutzutage ohnehin alles über Download-Plattformen und seltener über torrents.
Bleiben halt noch diejenigen, die torrents für bestimmte Anwendungen nutzen müsen, wie eben die bekannten WoW-Patches etc...
Hier die detaillierte Aufschlüsselung:
http://dpi.ischool.syr.edu/MLab-Data.html
Mich persönlich stört das kaum. Also stören im Sinne einer Behinderung.
Dennoch würde ich mir einen uneingeschränkten und freien Datenverkehr wünschen. Dann lieber ordentliche und klar definierte Kontingente (Volumen) vereinbaren und jeder weiß, woran er ist.