Kündigungsreihenfolge
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 165
- Registriert: 08.08.2010, 19:26
- Wohnort: Hamburg
Kündigungsreihenfolge
Ausgangslage - 3 Vertragsnummern (für TV):
Vertragsnummer 1: Kabel Digital - Digitaler Empfang € 2,90 ursprünglicher Vertragsbeginn am 23.07.2010 (Home nach einem Jahr gekündigt), Laufzeit 12 Monate mit 12 Monaten Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird
Vertragsnummer 2: Kabel Digital - Kabel Digital Home HD € 7, Vertragsbeginn 03.08.2011, Laufzeit 12 Monate mit 12 Monaten Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird
Vertragsnummer 3: Kabel Digital - Preis für weitere Smartcard € 0, Vertragsbeginn 27.08.2010, keine Mindestvertragslaufzeit (lt. AB)
Problemlage - Reihenfolge Vertragsbeginn:
Mein Problem liegt jetzt dabei, dass ich Vertragsnummer 1 "Digitaler Empfang" eigentlich zum Ablauf des 22.07.2012 kündigen könnte, aber Vertragsnummer 2 "Home HD" erst zum Ablauf des 02.08.2012. Nun ist der Digitale Empfang ja Voraussetzung für Home HD (und eigentlich auch Bestandteil).
Wenn ich die Vertragsnummern 1 und 3 zum Ablauf des 22.07.2012 kündige, nimmt KD diese unproblematisch an und bucht ggf. auf Vertragsnummer 2 die € 2,90 für den Zeitraum 23.07.-02.08.2012. Oder sagt KD Kündigung für Home HD mit Ablauf des 02.08.12, für Vertragsnummer 1 aber erst mit Ablauf des 22.07.2013?
Normalerweise kündige ich mit den Worten "zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Aber ich möchte auch nicht, dass mir KD die zusätzliche Smartcard abschaltet, solange ich noch für den digitalen Empfang zahlen muss.
Vertragsnummer 1: Kabel Digital - Digitaler Empfang € 2,90 ursprünglicher Vertragsbeginn am 23.07.2010 (Home nach einem Jahr gekündigt), Laufzeit 12 Monate mit 12 Monaten Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird
Vertragsnummer 2: Kabel Digital - Kabel Digital Home HD € 7, Vertragsbeginn 03.08.2011, Laufzeit 12 Monate mit 12 Monaten Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird
Vertragsnummer 3: Kabel Digital - Preis für weitere Smartcard € 0, Vertragsbeginn 27.08.2010, keine Mindestvertragslaufzeit (lt. AB)
Problemlage - Reihenfolge Vertragsbeginn:
Mein Problem liegt jetzt dabei, dass ich Vertragsnummer 1 "Digitaler Empfang" eigentlich zum Ablauf des 22.07.2012 kündigen könnte, aber Vertragsnummer 2 "Home HD" erst zum Ablauf des 02.08.2012. Nun ist der Digitale Empfang ja Voraussetzung für Home HD (und eigentlich auch Bestandteil).
Wenn ich die Vertragsnummern 1 und 3 zum Ablauf des 22.07.2012 kündige, nimmt KD diese unproblematisch an und bucht ggf. auf Vertragsnummer 2 die € 2,90 für den Zeitraum 23.07.-02.08.2012. Oder sagt KD Kündigung für Home HD mit Ablauf des 02.08.12, für Vertragsnummer 1 aber erst mit Ablauf des 22.07.2013?
Normalerweise kündige ich mit den Worten "zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Aber ich möchte auch nicht, dass mir KD die zusätzliche Smartcard abschaltet, solange ich noch für den digitalen Empfang zahlen muss.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Kündigungsreihenfolge
Wie wäre es, wenn du einfach alles zum 02.08.2012 kündigst?
Du kannst dir für den Digitalen Empfang einen "Wunschkündigungstermin" aussuchen, der über die eigentliche Vertragslaufzeit hinausgeht. Wichtig ist nur, dass die Kündigung fristgerecht 6 Wochen vor dem regulären Vertragsende da ist.
Solltest du den Digitalen Empfang zum 22.07.2012 kündigen, wird dir für Kabel Digital Home 70% "Schadenersatz" für den Zeitraum 23.07.2012 bis 02.08.2012 berechnet. Also so ca. 1-2 Euro.
Du kannst dir für den Digitalen Empfang einen "Wunschkündigungstermin" aussuchen, der über die eigentliche Vertragslaufzeit hinausgeht. Wichtig ist nur, dass die Kündigung fristgerecht 6 Wochen vor dem regulären Vertragsende da ist.
Solltest du den Digitalen Empfang zum 22.07.2012 kündigen, wird dir für Kabel Digital Home 70% "Schadenersatz" für den Zeitraum 23.07.2012 bis 02.08.2012 berechnet. Also so ca. 1-2 Euro.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 165
- Registriert: 08.08.2010, 19:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Kündigungsreihenfolge
Das hört sich nach einer guten und einfachen Problemlösung an, so werde ich das machen. Eine Art "Wunschkündigungstermin" war mir so nicht bewusst, ich dachte es wäre dann erst wieder zum 22.07.2013 möglich. Vielen DankScraby hat geschrieben:Wie wäre es, wenn du einfach alles zum 02.08.2012 kündigst?
Du kannst dir für den Digitalen Empfang einen "Wunschkündigungstermin" aussuchen, der über die eigentliche Vertragslaufzeit hinausgeht. Wichtig ist nur, dass die Kündigung fristgerecht 6 Wochen vor dem regulären Vertragsende da ist.

-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Kündigungsreihenfolge
Keine Ursache. Wichtig ist nur, dass es dir auch in der Kündigungsbestätigung so bestätigt wird. Da du ja eh kündigen willst, kannst du das Ganze auch jetzt schon machen. Sollte etwas falsch bestätigt werden, hast du noch genug Zeit um alles zu klären.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 165
- Registriert: 08.08.2010, 19:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Kündigungsreihenfolge
Schon erledigt, gerade die Mail mit der Kündigung sämtlicher KD Produkte (für die ich einen direkten Vertrag abgeschlossen habe - Digital TV sowie Phone und Internet) mit entsprechenden Kündigunsdaten abgesand.
Bisher erhielt ich Kündigungsbesätigungen von KD immer recht zügig und auch darin enthaltene Fehler wurden nach Aufforderung schnell und unkompliziert korrigiert. Mal schauen, was demnächst in meinem Briefkasten landet, außer Werbung
Bisher erhielt ich Kündigungsbesätigungen von KD immer recht zügig und auch darin enthaltene Fehler wurden nach Aufforderung schnell und unkompliziert korrigiert. Mal schauen, was demnächst in meinem Briefkasten landet, außer Werbung

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 165
- Registriert: 08.08.2010, 19:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Kündigungsreihenfolge
"Manchmal lohnt es sich, seinen Entschluss zu überdenken!"
So dolle wurde ich ja noch nie von KD bombardiert. Schriftliche Kündigungsbestätigung heute im Briefkasten, mit korrekten Daten und Werbung für Prämien und weitere Vorteile wenn man doch bleiben sollte.
Unmittelbar bevor ich die EMail-Bestätigung erhielt, dass man sich um mein Anliegen kümmern wird und mir eine schriftliche Bestätigung zukommen lässt, fingen Anrufe ohne Nummernübertragung an. Seit dem Zeitpunkt mehrfach am Tag. Bisher konnte ich nie ran gehen und kann nur vermuten, dass die Anrufe von KD sind.
Als ich die Home-Testphase kündigte, wie als ich nach einem Jahr das Home-Paket kündigte erhielt ich kurz vor Ablauf Rückholanrufe. Ob mit oder ohne Nummer weiß ich nicht mehr. Es gab aber nur Angebote via Telefon, bei der jeweiligen Kündigungsbestätigung war keine "Rückholwerbung" dabei.
Die TV Verträge Enden im August 2012, Internet & Telefon Mitte April 2012, also alles noch ein Weilchen hin, daher bin ich über diese frühe und vermehrte Meldung etwas verwundert.
Weiß jemand, ob KD ohne Nummernkennung anruft?
Vielleicht wird ja auch irgendwann nochmal angerufen zu Zeiten an denen man auch ans Telefon gehen kann
So dolle wurde ich ja noch nie von KD bombardiert. Schriftliche Kündigungsbestätigung heute im Briefkasten, mit korrekten Daten und Werbung für Prämien und weitere Vorteile wenn man doch bleiben sollte.
Unmittelbar bevor ich die EMail-Bestätigung erhielt, dass man sich um mein Anliegen kümmern wird und mir eine schriftliche Bestätigung zukommen lässt, fingen Anrufe ohne Nummernübertragung an. Seit dem Zeitpunkt mehrfach am Tag. Bisher konnte ich nie ran gehen und kann nur vermuten, dass die Anrufe von KD sind.
Als ich die Home-Testphase kündigte, wie als ich nach einem Jahr das Home-Paket kündigte erhielt ich kurz vor Ablauf Rückholanrufe. Ob mit oder ohne Nummer weiß ich nicht mehr. Es gab aber nur Angebote via Telefon, bei der jeweiligen Kündigungsbestätigung war keine "Rückholwerbung" dabei.
Die TV Verträge Enden im August 2012, Internet & Telefon Mitte April 2012, also alles noch ein Weilchen hin, daher bin ich über diese frühe und vermehrte Meldung etwas verwundert.
Weiß jemand, ob KD ohne Nummernkennung anruft?
Vielleicht wird ja auch irgendwann nochmal angerufen zu Zeiten an denen man auch ans Telefon gehen kann

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kündigungsreihenfolge
Normalerweise nicht.Nyscherie hat geschrieben:Weiß jemand, ob KD ohne Nummernkennung anruft?
Es sind immer 0800er Nummern oder Ortsnetznummern im Display
Die Rufnummer in deinem Rückholbrief wurde übrigens regelmäßig geändert.
Es kann also sein, dass Du kurz vor Ablauf dort keinen mehr erreichst.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 165
- Registriert: 08.08.2010, 19:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Kündigungsreihenfolge
Dann bin ich mal gespannt wer sich meldet, wenn ich endlich mal ran gehen kann. Meine Vermutung gehen zu KD, da die angerufene Nummer nicht sehr verbreitet ist und durch den unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang, der aber auch nur Zufall sein kann.MB-Berlin hat geschrieben:Normalerweise nicht.Nyscherie hat geschrieben:Weiß jemand, ob KD ohne Nummernkennung anruft?
Es sind immer 0800er Nummern oder Ortsnetznummern im Display
Das finde ich in meinen derzeitigen "Gefühlswelten" gegenüber KD nicht dramatisch.Die Rufnummer in deinem Rückholbrief wurde übrigens regelmäßig geändert.
Es kann also sein, dass Du kurz vor Ablauf dort keinen mehr erreichst.
MB-Berlin
Da ich den analogen Kabelanschluss in den Nebenkosten habe, kann ich KD eh nie ganz los werden (solange ich hier wohnen bleibe) und hatte eigentlich auch nie vor "Digital" zu € 2,90 zu kündigen, selbst wenn ich endlich meine Schüssel auf dem Balkon habe, wegen dem Zweit-TV. Wegen irgendwelcher Rückholangebote habe ich auch nicht gekündigt, den Umgang den ich zuletzt erlebt habe, hat mich einfach massiv verärgert. Und wenn ein Dialog nicht möglich ist, hat man als Kunde nur noch die Wahl der Kündigung, leider. Ich warte erstmal ab wie sich meine "Gefühlswelten" verändern, noch läuft ja alles eine Weile

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 165
- Registriert: 08.08.2010, 19:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Kündigungsreihenfolge
Das Wort "immer" muss dann wohl durch "überwiegend" ersetzt werdenMB-Berlin hat geschrieben:Normalerweise nicht.Nyscherie hat geschrieben:Weiß jemand, ob KD ohne Nummernkennung anruft?
Es sind immer 0800er Nummern oder Ortsnetznummern im Display
MB-Berlin

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kündigungsreihenfolge
Das ist schon sehr eigenartig.Nyscherie hat geschrieben:Das Wort "immer" muss dann wohl durch "überwiegend" ersetzt werden
Nach der heutigen gesetzeslage auch nicht verständlich.
Ich kenne auch die Rückholangebote der KDG nur mit eingeblendeter Rufnummer.
Da aber bestimmt auch diese Angebote "outgesourct" sind, weiss man eh nie, welcher Callcenterdienstleister bei einme anruft.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)