Internet Anschluß und Signalpegel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
K_II
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2011, 15:44

Internet Anschluß und Signalpegel

Beitrag von K_II »

Hallo zusammen

ich hatte heute Besuch vom freundlichen(das war tatsächlich so) Techniker um meinen Internet Anschluß zu bekommen (100er Leitung).
Leider ist er unverrichteter Dinge wieder gegangen, da er festgestellt hat das der Signalpegel um 2dB zu hoch war und er am Hausverstärker nicht einstellen konnte... :wand:

Mein Problem damit ist, das ich vor 2 Monaten bereits bei denen Kunde war (32 er Leitung) und an der Hausanlage sich nichst verändert hat ...(damals hatt das der Techniker auch schon festgestellt hat des Anschlß dann aber trotzdem geschaltet und alles war OK...)

Meine Frage nun an die Wissenden ... warum ist ein zu hocher Pegel nicht gut ...? bzw. das ist mir eigentlich klar Übersteuerung etc ... die Frage ist eher warum nicht einfach ein wenig Dämpfen und gut ist? Ich hatte das den Technicker gefragt und er meinete wenn ich ihnen jetzt ne ander Dose setzte ist das Signal zwar in Ordnung aber das für den Rückkanal geht dann hoch ... :hirnbump: ???

jetzt soll dort ein anderer Hausverstärker eingebaut werden ... das ganze ist ein mehrparteien Mietshaus... wer ist da für den Verstärker verantwortlich ? Kabeldeutschland ? oder der Vermieter ?.. Wenn letzteres .. na dann gute Nacht 100er Leitung ...


K_II :cry:
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Internet Anschluß und Signalpegel

Beitrag von Fabian »

K_II hat geschrieben: Meine Frage nun an die Wissenden ... warum ist ein zu hocher Pegel nicht gut ...? bzw. das ist mir eigentlich klar Übersteuerung etc ... die Frage ist eher warum nicht einfach ein wenig Dämpfen und gut ist?
Das ist normalerweise am Verstärker möglich, bei dir aber anscheinend nicht.
Ein breitbandiges Dämpfungsglied dämpft sowohl den Vorwärtsweg als auch den Rückweg.
Bei 2 dB soltte das eigentlich möglich sein, es sei denn die Werte für den Vorwärtsweg liegen schon am Limit.
Es gibt auch Rückkanaldämpfer, die nur den Rückweg dämpfen.
K_II hat geschrieben:Ich hatte das den Technicker gefragt und er meinete wenn ich ihnen jetzt ne ander Dose setzte ist das Signal zwar in Ordnung aber das für den Rückkanal geht dann hoch ... :hirnbump: ???
Ja, das Modem regelt dann das Signal für den Rückweg höher. Das würde aber das KDG Netz nicht belasten, nur das Modem selbst.
Es wäre mal interessant, deine aktuellen Modemwerte kennen zu lernen.
K_II hat geschrieben:jetzt soll dort ein anderer Hausverstärker eingebaut werden ... das ganze ist ein mehrparteien Mietshaus... wer ist da für den Verstärker verantwortlich ? Kabeldeutschland ? oder der Vermieter ?.. Wenn letzteres .. na dann gute Nacht 100er Leitung ...
Das dürfte in der Verantwortung von KDG liegen. Warum der Techniker da nicht selbst aktiv geworden ist, ist schon merkwürdig.
Vielleicht ist aber schon das Signal am HÜP nicht ok, und der Rückkanal muss an anderer Stelle eingepegelt werden. Das ist nicht die Aufgabe eines Unterauftragnehmers. Der Aufwand ist da etwas höher als beim Hausanschlussverstärker, siehe:

http://www.evard.ch/fileadmin/pdf/rueckwege_im_haus.pdf

Edit:
Modemwerte sind abzulesen unter

http://192.168.100.1/
K_II
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2011, 15:44

Re: Internet Anschluß und Signalpegel

Beitrag von K_II »

Hallo

danke für die Antwort.

leider hat er das Modem wieder mitgenommen...

ichhabe heute die hotline angerufen, die meinten das jetzt ein auftrag geschrieben wird um den Verstärker zu tauschen... wird bestimmt eine Woche ca dauern ...

Ich bin mal gespannt und werde berichten...

K_II