Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von fLoo »

Servus, Moin Moin, Haudi und so weiter :)

Habe Mittwoch auf 100 Mbit umgebucht, Selbstinstallation gewählt, sodass ich nurnoch das Modem zugeschickt bekommen muss. Nun ist die Aussage der Technik folgende:
"Die Netzprüfer müssen ihre Leitung noch überprüfen, ob diese für 100 Mbit ausgelegt ist". Das verstehe ich leider nicht, meine Pegel sind absolut in der Norm, auch der SNR ist im grünen Bereich. Meine Verbindungsdaten liegen doch live im System vor, was gibt es da noch zu überprüfen, zumal ja nichtmal ein Techniker rauskommt.
Meine Leitungswerte findet ihr auch in der Signatur, falls diesbezüglich Fragen aufkommen.

Grüße :roll:
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
friggenn00be
Fortgeschrittener
Beiträge: 105
Registriert: 09.07.2009, 14:14

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von friggenn00be »

hiho,

ich hab auch gerade ein upgrade von 32-inetonly paket auf 100mbit-inetonly paket angestossen, heute kam rueckruf, dass n techniker vorbeikommt, naechste woche oder so. bei bestellung wurde noch gesagt dass nur neues modem (hab nicht die fritzbox-cable bestellt, hab derzeit standard kdg thomson kabelmodem und n standard kdg d-link dir-613 oder wie das ding heisst dahinter) gesendet wird, welches ich als kunde selber anschliessen soll, und das alte thomson doscsis2 kabelmodem zuruecksenden.

die frage ist, wasfuer docsis3 kabelmodem wird fuer die 100mbit pakete ausgeliefert wenn man keine telefonie und kein fritz-cable gebucht hat.
irgendwelche erfahrungen, dokus des modems, specs, bilder, usw?

und warum kommt der techniker? der rueckruf heute sagte es kostet kein geld der technikereinsatz. der alte bisherige 32er anschuss war erst frisch im ganzen haus neu grundausgestattet durch kdg in diesem fruehjahr, vorher gabs garkein kdg im gebaeude, nur coaxkabel aufpunkt im keller. damals grosse grunderschliessung alles durch kdg ohne mehrkosten. die kabelei inhouse usw sollte also brandneu und frisch sein denk ich mal, oder muessen da wieder die kleinen passiven und/oder aktiven bauteile von kdg im keller durch kdg erneut geupgradet werden?

bereits im fruehjahr war absehbar dass es bald 100mbit bei kdg massenhaft im netz geben wird, und ich war bei den kabeleien etc im keller dabei und hab paar nervige ;) oder auch interessante fragen an die techniker gehabt etc, aber all zu viel haben die da nicht vom stapel gelassen oder sehr weit in die zukunft und das ganze im zusammenhang wollte da niemand sehen, betrachten oder gar bedenken.....

danke. gruesse.
Zuletzt geändert von friggenn00be am 06.10.2011, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von Thyrael »

Du bekommst ein Cisco EPC3212.
friggenn00be
Fortgeschrittener
Beiträge: 105
Registriert: 09.07.2009, 14:14

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von friggenn00be »

Thyrael hat geschrieben:Du bekommst ein Cisco EPC3212.
hey danke fuer die schnelle rueckmeldung. hat dieses modem auch paar brauchbare grobe stats und detail webseiten wie das thomson kabelmodem mit dem man bischen was als techn. interessierter an der eigenen leitung etc erkennen kann? danke. gruesse.


p.s. nachtrag, hab gerade jenen thread gefunden, da steht eine interne url des cisco modems drin, aehnlich der aelteren docsis 2.0 thomson usw.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=16821
scheinbar lautet die interne kabelmodem status webseite (auch?) http://192.168.100.1/
mfg.
Zuletzt geändert von friggenn00be am 06.10.2011, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von fLoo »

friggenn00be hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben:Du bekommst ein Cisco EPC3212.
hey danke fuer die schnelle rueckmeldung. hat dieses modem auch paar brauchbare grobe stats und detail webseiten wie das thomson kabelmodem mit dem man bischen was als techn. interessierter an der eigenen leitung etc erkennen kann? danke. gruesse.
Ja hat es, Leitungsauslastung auslesen, Status, SNR etc.. Alles was man eben als technikaffiner 'Freak' hier im Forum wissen möchte :)
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
Benutzeravatar
DaPicard
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2009, 19:01
Wohnort: Lüneburg

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von DaPicard »

fLoo hat geschrieben:Servus, Moin Moin, Haudi und so weiter :)

Habe Mittwoch auf 100 Mbit umgebucht, Selbstinstallation gewählt, sodass ich nurnoch das Modem zugeschickt bekommen muss. Nun ist die Aussage der Technik folgende:
"Die Netzprüfer müssen ihre Leitung noch überprüfen, ob diese für 100 Mbit ausgelegt ist". Das verstehe ich leider nicht, meine Pegel sind absolut in der Norm, auch der SNR ist im grünen Bereich. Meine Verbindungsdaten liegen doch live im System vor, was gibt es da noch zu überprüfen, zumal ja nichtmal ein Techniker rauskommt.
Meine Leitungswerte findet ihr auch in der Signatur, falls diesbezüglich Fragen aufkommen.

Grüße :roll:
Ging es jetzt doch ohne Techniker, oder kommt jemand ? Ich wohne ja auch in LG und habe am selben Tag wie du meinen Anschluss hochschrauben lassen.
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von fLoo »

DaPicard hat geschrieben:Ging es jetzt doch ohne Techniker, oder kommt jemand ? Ich wohne ja auch in LG und habe am selben Tag wie du meinen Anschluss hochschrauben lassen.
Das weiss ich noch net. Rufe gerade bei der Hotline an, die meinen ja, dass meine Leitung durchgeprüft wird und ich dann (wenn alles ok ist) nur das Modem bekomme. Das das alles so lange dauert nervt mich schon, weil wie gesagt meine Werte Top sind. Wie sieht es denn bei dir aus ?
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
friggenn00be
Fortgeschrittener
Beiträge: 105
Registriert: 09.07.2009, 14:14

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von friggenn00be »

weiterer fall:
weiterer 32mbit anschluss mit inet/telefonnummern und altem thomson kabelmodem sowie fritzbox 7270

eben auf 100mbit internet/telefon umstellen lassen. erstmal war die aussage der hotline dass ich neue fritze 6xxx-cable fuer +5eu/monat brauche. dann meinte die hotline aufeinmal ich haette ja bereits 7270er fritze und die wuerde reichen, also bekomme ich nur neues docsis3 modem anstelle aktuellen thomson docsis2 modem.
ist das korrekt? bisher las ich immer was von man braeuchte fritz-cable fuer 100mbit. anyone? gruss.

p.s. bestandskunden bekommen immer nur solche schlechten tarifkonditionen im vergleich zu neukunden? :(
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von fLoo »

Nein, die Fritzbox-Kabel ist nicht zwingend notwendig. Es geht auch mit dem neuen Cisco-Modem und einem adäquaten Endgerät (Router) dahinter.
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Umstellung auf 100 Mbit -> Technik muss Leitung prüfen?

Beitrag von Thyrael »

Die 7270 kann aber die vollen 100Mbit nicht an die Rechner weitergeben, die ist etwas zu schwach auf der Brust.