Packetloss Hannover

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
rbn111
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 03.10.2011, 12:25

Packetloss Hannover

Beitrag von rbn111 »

Hallo,

ich bin ganz neu im Forum als auch bei Kabeldeutschland.
Ich habe seit ca. 2 Wochen die 100 M/bit Leitung und war bis vorgestern auch sehr zufrieden.
Download selbst zu Spitzenzeiten zwischen 70 und 90 Mbit. So viel hatte ich gar nicht erwartet, blos seit 2 Tagen habe ich immensen Packetloss.
Im Teamspeak werden zwischen 5 un 50% Packetloss bei ausgehenden Packeten angezeigt und damit kann mich niemand mehr verstehen.
Wenn ich google.de etc. anpinge gibt es eine Zeitüberschreitung bei ca. 10% der Packete und die Latenz schwankt zwischen 50ms und 500ms... . Normalerweise sind es immer zwischen 10 und 60 ms.

Das Problem tritt bislang seit Freitag jeden Tag zwischen ca. 13 und 15 Uhr auf ich habe das mit meinem Laptop und Desktop und Handy getestet, alle haben Packetloss bei ausgehenden Packeten.
Der Speed der Leitung im Download ist nicht wesentlich beeinträchtigt.

Ich habe auch schon die semikompetente Störungshotline angerufen, dort wusste man nicht was "Packetverlust" ist ich hab es versucht zu erklären, doch ich sollte immer den blöden Speedtest machen und sie könnte nur eine Störungsmeldung aufmachen wenn die Geschwindigkeit nicht gut ist oder die Leitung gar nicht geht oder es zu Verbindungsabbrüchen kommt, etwas anderes sieht die "Eingabemaske" nicht vor.

Ich weis jetzt nicht so recht was ich machen soll. Ich war voher bei Alice DSL (alte Wohnung), dort konnte man bei der Servicehotline anrufen und wurde bei ernsten Problemen an einen kompetenten Techniker durchgestellt, der auch die "Fachsprache" beherscht, gibt es so eine Möglichkeit auch bei Kabeldeutschland. Denn wenn es so bleibt möchte ich nicht noch 11 Monate und 2 Wochen dort Kunde sein.

Danke und Gruß
Rbn
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von RcRaCk2k »

Nutzt du WLAN als Übertragung, wenn ja, verwende ein Netzwerkkabel um zu testen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
rbn111
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 03.10.2011, 12:25

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von rbn111 »

ich hab alles getestet, normalerweise benutze ich Lankabel mit dem Desktop Pc und auch direkt mit der Ciscobox verbunden, dabei trat auch das Problem erstmalig auf...
hmans
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 19.09.2011, 11:56

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von hmans »

Du wirst das selbe Problem haben wie das, was meinen Anschluss (und damit mich) plagt. Stichwort: "Störer im Rückkanal". Kurze Version: das sind Störungen, die "irgendwo" in deinem Kabelsegment entstehen. Sie werden von Kabel Deutschland i.d.R. ernst genommen, allerdings gestaltet sich die Suche nach dem Ursprung oft schwer. Bei mir halten die Probleme (Symptome wie bei dir) schon seit Monaten (!) an.

Lass dir von der Hotline eine Auftragsnummer zur Entstörung geben. Wenn du irgendwann eine SMS erhältst, dass der Auftrag abgeschlossen wurde, die Störung aber weiterhin auftritt, nicht zögern und gleich und immer wieder erneut die Hotline anrufen. Schreibe dir sämtliche dir erteilten Auftragsnummern auf und wende dich damit, sollte das Problem nach ein paar Wochen weiterhin bestehen, schriftlich an das Beschwerdemanagement, berufe dich da auf die Störungsnummern, verlange deine Monatsgebühr zurück, und fordere, dass sie die Störung innerhalb einer angemessenen Frist (nochmal 2-3 Wochen) endgültig lösen. Sollte das immer noch nicht klappen, musst du dich entscheiden, ob du den Käse aussitzt oder wegen nicht erbrachter Leistung kündigst.
T0M
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.09.2011, 22:29

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von T0M »

ist das jetzt zufall, dass hannovers kunden den weg hierher finden? letztendlich koennen wohl alle hannover-threads zusammengelegt werden :shock:
hmans
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 19.09.2011, 11:56

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von hmans »

Insofern das eine Antwort auf meinen Beitrag sein sollte: ich bin nicht in Hannover.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von weihnachtsmann »

hmans hat geschrieben: Lass dir von der Hotline eine Auftragsnummer zur Entstörung geben.
welche auftragsnummer zu welchem ticket? wenn das problem die "eingabemaske" nicht hergibt, gibt es auch kein ticket und dann auch keine ticket nummer
rbn111
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 03.10.2011, 12:25

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von rbn111 »

hab heute nochmal angerufen und hab jetzt ne störungsnummer

sind die werte eigentlich okay?
Power Level: 67.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 40.9 dB

Power Level: 98.7 dBuV
rbn111
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 03.10.2011, 12:25

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von rbn111 »

Die 67.0 dBuV sind Downstream Channel 1 und die Upstream natürlich 98.7 dBuV.

Ich hab mich schlau gemacht, sollte der Upstream nicht bei Kabeldeutschland größer 40 DBmV sein meiner wäre demnach ja zu niedrig, zwar sollen Down und Upstream ja miteinander harmonieren. Allerdings liegt der Downstream mit 7 DBmV ja an der Obergrenze, dass ist doch eher Suboptimal oder?
rbn111
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 03.10.2011, 12:25

Re: Packetloss Hannover

Beitrag von rbn111 »

Unsere Störungen werden immer schlimmer, leider interessiert sich niemand dafür. Habe jetzt einen längeren Brief mit dem bisherigen Ablauf verfasst, leider funktioniert die Störungshotline heute nicht.
Ich hoffe die bekommen das bald hin, oder kann man selber noch irgendetwas machen?