Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
maropp
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.2008, 17:04

Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von maropp »

Hallo,

ich hatte gerade ein kleines Problem auf einer sozialen Netzwerkplattform. Mein Account wäre von einem ungewöhnlichen Ort aus angemeldet worden. Daher sei er nun gesperrt! Nach etwas suchen kam ich dann auch drauf. Mein Browser denkt nämlich ich würde in Ingolstadt sitzen (Das sagte mir sowohl die soziale Plattform als auch der ein oder andere Speedtester) hmmmm ??? Da wohne ich aber ganz und gar nicht, auch wenn es eine schöne Stadt ist.

Habe ich da eine IP aus Bayern erwischt ??? Aber nur meine Frau ist doch dort her, ich nicht ;-))

Na auf jeden Fall habe ich nach der Kontosperrung auf der sozialen Plattform alle relevanten Passwörter geändert!

Weiß jemand, ob so etwas normal ist?

Grüße
Martin
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von Abraxxas »

Es gibt keine regionlae IP Zuweisung nur eine nationale. Je nach Sitz deines Anbieters. (Obwohl Bayern, als Freistaat, ev. eine Ausnahme darstellt)
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von koaschten »

Oh man bitte nicht schon wieder eine GeoIP Diskussion. IPs sind KEINE Straßen und Hausnummern. Man kann sie Nicht einem Ort zuweisen!

Wenn hier irgendwer Schuld ist dann der bescheuerte Social Network Anbieter.
maropp
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.2008, 17:04

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von maropp »

Es ist nicht nur der bescheuerte Social Network Anbieter, sondern auch gerade der Speedterstanbieter, der in Ihrer Signatur zu sehen ist, der meint ich wäre in Ingolstadt. Ansonsten habe ich nur eine Frage gestellt, mehr nicht. Auf solche Antworten, wir die Ihre kann ich dankend verzichten!

Mit freundlichen Grüßen
Martin Roller
Karma-im-Souterrain
Fortgeschrittener
Beiträge: 382
Registriert: 25.01.2010, 08:35

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von Karma-im-Souterrain »

maropp hat geschrieben:Auf solche Antworten, wir die Ihre kann ich dankend verzichten!

Mit freundlichen Grüßen
Martin Roller
Warum? Die Antwort war zwar etwas genervt aber völlig richtig.
Sind SIE politisch tätig? :brüll:
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von Abraxxas »

maropp hat geschrieben:Auf solche Antworten, wir die Ihre kann ich dankend verzichten!
Dann frage er nicht, wenn ihm die Antwort nicht genehm sei.
maropp
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.2008, 17:04

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von maropp »

Hallo nochmal,

is ja gut, is ja gut :-) !

Ich weiß, dass IPs keine Hausnummern sind und ich weiß auch, dass nach der reinen Lehre IPs nicht regional zugeordnet sind. MAl abgesehen von internationalen Zuweisungen.

Ich wollte nur wissen, warum z.B. der Speedtest und auch Facebook mich die ganze Zeit richtig regional zugeordnet hat und jetzt auf einmal nicht mehr. Kann es denn nicht sein, dass KD seine ihm fest zugeordeten IPs zur besseren Netzübersicht einfach regional zuweist. Wir machen das in unserem Firmennetz z.B. mit Gebäudeteilen so (IP Range A -> Gebäudeteil A etc. pp...)

Wenn es ja nur Facebook gewesen wäre, hätte ich auch gedacht, dass da wohl der Herr Zuckerberg was versemmelt hat, ich armer user gehackt worden bin oder, oder,oder.... Aber der Speedtest denkt es ja eben auch. Und dieser hat mich vorher richtig zugeordnet. So mitten in Rheinhessen mit dem Frankfurter Server zum testen. Jetzt testet er die Strecke von Landshut nach Viechtach. Das versteh ich halt nicht!

Ich habe definitiv vor drei Tagen eine neue IP bekommen (Fritzbox Log) und seitdem ist das so.

Nochn Gruß
Martin

P.S.: Nee, ich bin nicht politisch tätig. Aber, wenn ich in meinem Beruf genervte Antworten gebe bekomme ich noch ganz andere Dinge an den Kopf geschmissen...
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von Thyrael »

Diese GeoIP Geschichte ist einfach grundsätzlich unzuverlässig, darum gibt es bei manchen IP Addressen ein Ergebnis das vielleicht besser passt als das Ergebnis bei einer anderen IP. Das ganze System kann man eingentlich nicht ernst nehmen, wenn du wissen willst, wem eine IP gehört geh auf ripe.net, arin.net oder apnic.net und gib diese in die Whois Suche dort ein.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von RcRaCk2k »

Nun, ich habe mir gerade deine IP-Adresse angesehen. Sie ist aus dem Netz von Kabel-Deutschland. Sonst hätte ich schon fast vermutet, dass du ein VPN nutzt oder sonstiges, das deinen Traffic über einen weiteren Server schickt. Dem ist aber nicht so.

Zum Thema GeoIP
Bei Speedtests wird man oft nach der PLZ gefragt. Der Speedtest-Anbieter übermittelt seine so gesammelten Daten (IP + PLZ) an einen GeoIP-Dienst. Der Speedtest-Anbieter bekommt dafür 0.5ct pro Adresse (Beispiel). Andere Nutzer wie z.B. Facebook nutzen diese GeoIP-Anbieter um anhand der IP die PLZ herauszufinden, welche vorher durch Speedtester angegeben wurde. Dafür zahlt ein Nutzer z.B. 0.005ct bei 100.000 Abfragen im Monat.

Die PLZ wird anhand eines /24 CDIR in einer Datenbank abgespeichert. Tauchen zwei PLZ in einem /24 CDIR auf, so wird die Datenbank aufgrund vorhandener Informationen fragmentiert. z.B.:

Code: Alles auswählen

    PLZ    IP              CDIR
1.  83395  91.205.12.8     91.205.12.0/24

Das Netz ist in einem Subnetz eingeteilt (256 IPs)
-------------------------------------------------------
1.  83395  91.205.12.8     91.205.12.0/25
2.  83416  91.205.12.198   91.205.12.128/25

Das Netz ist in 2 Subnetze eingeteilt (je 128 IPs)
-------------------------------------------------------
1.  83395  91.205.12.8     91.205.12.0/27
2.  83416  91.205.12.198   91.205.12.128/27
3.  83404  91.205.12.250   91.205.12.225/27

Das Netz ist in 8 Subnetze eingeteilt (je 32 IPs)
Im 1. Fall ist die Ungenauigkeit bei max. 256 zu 1. Du kannst also eine IP haben, die zwar in der CDIR-Range ist, aber du nicht der 83395 PLZ zugeordnet bist.
Im 2. Fall ist die Ungenauigkeit bei max. 1 zu 128. Die Chance steigt, dass man deine richtige PLZ gefunden hat
Im 3. Fall ist die Ungenauigkeit bei max. 1 zu 8. Die Chance ist sehr hoch, dass man aufgrund der aktuelle Daten deine richtige PLZ ermitteln konnte.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
maropp
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.2008, 17:04

Re: Regionale Zuweisung der IP? - Ich wohne aber nicht in BY

Beitrag von maropp »

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die Antworten! Und danke für den Backround! Das mit den Geodatendatenbanken klingt logisch.
Ich bin mal gespannt, wie es nach dem nächsten IP Wechsel ausschaut. Im Moment bin ich dann halt mal aus Ingolstadt :) .

Viele Grüße aus Rheinhessen nach Bayern!
Martin