Gespenst hat geschrieben:Ok. Dann ist das Argument wir müssen alles Grundverschlüsseln damit wir nur in einem Land Lizenzgebühren Bezahlen müssen ja schon widerlegt.
Hier darf man aber nicht Free-TV und Pay-TV verwechseln. Aktuell geht es ausschließlich um Pay-TV. Ob sich daraus für alle Unionsbürger das Recht ergibt auch Öffis aller EU-Länder zu empfangen, halte ich für fraglich.
Allerdings wird es ja einen triftigen Grund geben warum das noch kein Sender macht. Satellitenbeitreiber könnten einen Transponder mehrfach vermieten. Im Grunde könnte diese Technik für die Öffentlich Rechtlichen die Lösung sein (Diskussion Grunderdverschlüsselung wie bei ORF). Es wird einen Grund haben warum die Technik noch nicht eingesetzt wird.
Das es bisher kein Sender macht, stimmt so nicht: Die BBC-Programma auf Astra 2 werden über einen Spot-Beam für die britsichen Inseln gesendet. Bisher wird diese Technik in der Tat nur beschränkt eingesetzt. Zum einem haben wir im Orbit zur Zeit die erste Satelliten-Generation für den Direktempfang, die überhaupt Spotbeams beherrscht, zum anderen sind auch nicht beliebig viele Spot-Beams pro Satellit möglich, da für jedes Gebiet eine eigene Sendeantenne am Satelliten benötigt wird. Auch ist keine exakte scharfe Abgrenzung auf Staatsgrenzen möglich, es gibt immer einen gewissen Overspill, so kann man die BBC-Programme wohl auch im Nordwesten Kontinentaleuropas recht gut einfangen können, aber im Osten braucht man dafür schon ganz schön grosse Schüsseln. Wobei auch hier die Technik wohl Fortschritte macht. Ein Österreich-Beam scheint aus diesen Gründen z.B. unwahrscheinlich. Aber in der Tat war der Gedanke ein Frequenz mehrfach nutzen zu können auf Seite der Satelliten-Betreiber die Motivation dies zu entwickeln.
Newty hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass man nicht einfach so auf Spotbeam "umschalten" kann, da dazu andere Antennentechnik am Satelliten sein müsste. Und die hängen da nunmal geostationär und wartungsfrei rum, bis sie verschrottet werden.
Deswegen wird das natürlich auch nur langfristig umgesetzt werden, aber alle 10-15 Jahre müssen die Dinger ersetzt werden, weil dann die Energie alle ist...
Insgesamt würde ein solches Urteil komplett marktfern sein und von geringem Verständnis der Situation zeugen. Ich meine, wie soll man sonst als regionaler oder nationaler TV-Anbieter die Rechte an irgendeinem Werk zur Ausstrahlung erwerben, ohne für den kompletten Binnenmarkt der EU bezahlen? Das betrifft in der Konsequenz sogar alle TV-Sender, die Europaweit über Sat zu greifen sind, nicht nur Pay-TV oder HD+-artige.
Marktfern wäre das Urteil nun nicht gerade. Es besteht ja am Markt durchaus das Interesse ausländisches Pay-TV zu abonnieren. Das zeigen doch die ganzen Zwischenhändler, die Sky UK-Boxen und Smartcards nach Kontinentaleuropa verscherbeln. Zumindest wäre es weit sinnvoller als genormte gerade Bananen und Gurken. In erster Linie geht es bei diesem Urteil nur um Pay-TV. ARD, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben und Co. müssen ja auch heute – dank unverschlüsselter Ausstrahlung – Rechte für die ganze EU kaufen. Hier würde sich also nicht viel ändern, wenn man es genau nimmt. Auch für verschlüsseltes Free-TV dürfte sich kaum etwas ändern. Massiven Einfluß hätte das Urteil natürlich nur auf das Pay-TV, aber hier werden die Rechteanbieter künftig andere Modelle als Exklusiv-Rechte je Land entwickeln müssen. Denn EU-weite Rechte dürften dann in der Tat nicht realistisch sein, da diese wohl keine einzelner Pay-TV-Anbieter stemmen kann, andersherum müssen die Rechte eben auch an viele Pay-TV-Anbieter verkauft werden, damit die nötigen Summen zusammen kommen und zu guter Letzt werden die Sportorganisationen auch die grossen Märkte nicht links liegen lassen wollen, so dass wohl weiterhin jeder Anbieter seine Rechte bekommt – nur halt nicht mehr exklusiv.
Was solls, evtl. wird dann Sky hierzulande billiger, wenn Murdoch als einziger noch Fußball- und Filmrechte für ganz Europa haben will.
Das mit Sicherheit nicht, selbst wenn Murdoch diese Rechte dann erwirbt, wird er mehr dafür hinlegen müssen, da mit Sicherheit kein Rechteinhaber auf Gelder verzichten will! Selbst wenn Murdoch als einziger Rechte dann für Sky UK, Sky Deutschland und Sky Italia kauft, muss am Ende ja mindestens der gleiche Betrag für UEFA, FIFA, DFL, FA oder wen auch immer heraus kommen...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD