maniacintosh hat geschrieben:
Ja und nein. Sicher können ARD und ZDF nicht eigenmächtig fusionieren, aber sich z.B. darauf einigen, dass die Königshochzeit diesmal nur im ZDF zu sehen ist, könnte man schon.
Richtig man könnte.
Aber warum sollte ein Konkurent Zuschauer an den anderen abgeben?
Deswegen, muss hier die Politik die künstliche Konkurenz aufheben...
Das man bei anderen Sendern zusammenarbeitet ist richtig. Aber das wohl eher aus Kostengründen.
Es braucht sicherlich keine 2 Kindersender. Oder 2 Politikkanäle.
Im Gegensatz z.B. zur Königshochzeit. Wo die Rechte und das Bild nichts gekostet haben und man somit mit WENIGEN Mitteln MILLIONEN von Zuschauern vor dem TV locken konnte.
Nur weil es viele interessiert, muss es nicht in den Öffis laufen.
Naja, da "Grundversorgung" nicht minimal versorgung sondern "Sendungen für jedermann" bedeutet, kann man durchaus auch den Breitensport beim ÖRR erwarten.
Ob man dafür jeden Preis bezahlen musst, ist ein anderes Thema.
Zur Not verschwinden diese Ereignisse dann auch im Pay-TV, in anderen Ländern ist das nicht unüblich.
Ehrlich, den Aufstand will ich nicht erleben

.
Deutschland ist nunmal ein freeTV Land und das auch bei BuLi und co. Und das ist sicherlich auch nicht das verkehrteste.
Ich wette, die meisten würden lieber 18 € pro Monat für den ÖRR bezahlen. Als monatlich für Sky Sport.
Gerade die Übertragung auf 3 - 4 Kanälen gleichzeitig halte ich hier für kritisch, da andere Aufgaben der Grundversorgung zugunsten des Sports zurückgedrängt werden.
Deswegen teilen sich die beiden ja die Rechte.
So überträgt am Tag 1 ARD auf 4 Kanölen und man kann auf dem ZDF umschwenken. Am Tag 2 ist das umgekehrt.
Die Grundversorgung leidet dadurch sicherlich nicht.
Ärgerlich ist dies, da viele Elemente des Grundversorgungsauftrag erst in die Spartenkanäle abgeschoben wurden, um in ARD und ZDF nach Möglichkeit nur die quotenträchtigen Programme zu behalten. Kindersendungen weitesgehend zum Kika abgeschoben, Kultur findet praktisch nur noch bei arte und 3sat statt. Programme für Personen unter dem Kukident-Alter versteckt man bei ZDFneo oder Einsfestival.
Ich sehe das passend zum digitalen Zeitalter.
Ich persönlich halte es für falsch, im digitalen Zeitalter alle Gruppen auf einen Sender reinzuquetschen und dadurch jeder Gruppe nur eine minimal Versorgung bieten zu können, oder immer KOmpromisse eingehen zu müssen..
Da sollte man die digitalen Möglichkeiten schon ausnutzen und die Gruppen mit mehr Zeit auf verschiedene Kanäle aufteilen.
Und das tut z.B. das ZDF.
Eine Übertragung auf 3 - 4 Kanälen könnten aber auch die Privaten bieten, wie haben ja heute Senderfamilien. RTL, RTL2, SuperRTL und VOX auf der Einen, sowie ProSieben, Sat.1, Kabel eins und Sixx auf der anderen. Daneben ist zu erwarten, dass sich Private die Rechte in irgendeiner Art und Weise teilen würden, irgendwie käme da sicher Sport 1 ins Boot, welches einen Teil der Übertragungen übernehmen würde.
[/quote]
Sicherlich könnten die Privaten das machen.
Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass z.B. die Pro7 Gruppe sich die Olympischen Spiele kauft und dann 7 Stunden lang je auf kabel1, sat1, sixx und pro7 übertragen wird.
Das können sicherlich nur diejenigen machen, die eben nicht 100 % auf die Quoten gucken müssen.