Hallo zusammen,
in meiner 2,5 Zimmer Wohnung wurde vom Vermieter eine TV-Dose ins Schlafzimmer gelegt.
Von dort soll eine weitere TV-Dose in die angrenzende Küche und eine dritte TV-Dose in das Wohnzimmer gelegt werden.
TV-Dosen (erste Dose im Schlafzimmer, Zwischendose in der Küche und Enddose im Wohnzimmer) sowie Verkabelung liegen bereits. Ebenfalls sind ein 2 fach Verteiler im Schlafzimmer sowie ein Hausverstärker vorhanden.
An allen Dosen kommt ein Signal an. Leider schaffe ich es aber nicht, dass insb. an der dritten TV-Dose im Wohnzimmer ein Signal ohne Querstreifen und Rauschen ankommt.
Ich habe so wenig Ahnung von TV-Verkabelung, dass ich mit meinem Latein am Ende bin und einen Profi suchen werde.
Ich habe dabei an eine Anzeige bei MyHammer.de gedacht.
1. In welchem Preisrahmen bewegt sich denn ein Profi (Stundenpreis), der alles so überprüft/konfiguriert/installiert, dass an allen drei Dosen gutes Signal ankommt (Kabel Deutschland Analog)?
2. Welche Materialkosten könnten auf mich zukommen?
3. Gibt es eine Möglichkeit, dass man das irgendwie umsonst bekommt, z.B. von KabelDeutschland, wenn man das Produkt upgradet oder so?
Danke!
VG, Jörg
TV-Verkabelung: Kosten für Profi-Installation
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.09.2011, 19:17
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: TV-Verkabelung: Kosten für Profi-Installation
So Pauschal kann man das doch garnicht beantworten, da keiner weiss, was genau du für Dosen/Kabel/Verteiler/Verstärker usw. verwendet hast und was ersetzt/ergänzt werden muss, wie die örtlichen gegebenheiten sind usw.
Kabeldeutschland macht sowieso nur was bis zum HüP (Hausübergabepunkt) "kostenlos", tauscht ggf. nochmal kleinigkeiten bei der Hausverkabelung oder eine Dose bei Aufrüstung auf Multimedia (Internet), für alles weitere ist der Eigentümer der Anlage verantwortlich (ggf. macht auch KDG was im Auftrag dann, wenn ein Servicevertrag dafür besteht usw). Wenn du in einem Mietobjekt die bestehende Versorgung erweiterst, wird das in der Regel reine Mietersache sein (du kannst aber natürlich mal beim Vermieter fragen, ob er was zugibt, wenn die Installation bei auszug in der Wohnung verbleibt), KDG bezahlt solche Extra-Wünsche aber in jedem Falle nicht für dich.
Ruf doch einfach eine Firma an und lass dir einen Kostenvoranschlag erstellen. Bei vielen Firmen ist das kostenlos bzw. für wenig Geld zu bekommen. Die können dir auch sagen, wie hoch deren Stundensätze sind, da gibt es von 30 Euro bis 120 Euro pro Stunde sicher alles mögliche, was da so veranschlagt werden kann von ner Installationsfirma.
Dukat.
Kabeldeutschland macht sowieso nur was bis zum HüP (Hausübergabepunkt) "kostenlos", tauscht ggf. nochmal kleinigkeiten bei der Hausverkabelung oder eine Dose bei Aufrüstung auf Multimedia (Internet), für alles weitere ist der Eigentümer der Anlage verantwortlich (ggf. macht auch KDG was im Auftrag dann, wenn ein Servicevertrag dafür besteht usw). Wenn du in einem Mietobjekt die bestehende Versorgung erweiterst, wird das in der Regel reine Mietersache sein (du kannst aber natürlich mal beim Vermieter fragen, ob er was zugibt, wenn die Installation bei auszug in der Wohnung verbleibt), KDG bezahlt solche Extra-Wünsche aber in jedem Falle nicht für dich.

Ruf doch einfach eine Firma an und lass dir einen Kostenvoranschlag erstellen. Bei vielen Firmen ist das kostenlos bzw. für wenig Geld zu bekommen. Die können dir auch sagen, wie hoch deren Stundensätze sind, da gibt es von 30 Euro bis 120 Euro pro Stunde sicher alles mögliche, was da so veranschlagt werden kann von ner Installationsfirma.
Dukat.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: TV-Verkabelung: Kosten für Profi-Installation
dochdukat hat geschrieben:So Pauschal kann man das doch garnicht beantworten
So nicht ganz richtig.dukat hat geschrieben:Kabeldeutschland macht sowieso nur was bis zum HüP (Hausübergabepunkt) "kostenlos", tauscht ggf. nochmal kleinigkeiten bei der Hausverkabelung oder eine Dose bei Aufrüstung auf Multimedia (Internet), für alles weitere ist der Eigentümer der Anlage verantwortlich (ggf. macht auch KDG was im Auftrag dann, wenn ein Servicevertrag dafür besteht usw). Wenn du in einem Mietobjekt die bestehende Versorgung erweiterst, wird das in der Regel reine Mietersache sein (du kannst aber natürlich mal beim Vermieter fragen, ob er was zugibt, wenn die Installation bei auszug in der Wohnung verbleibt), KDG bezahlt solche Extra-Wünsche aber in jedem Falle nicht für dich.
Am einfachsten:
Bei Buchung eines Kabelanschlusses den Installationsservice (99,90 Euro) zubuchen.
Dann wird die Hausanlage mit einer Dose kostenfrei erstellt. Da ist dann auch schon das meiste Meterial bei.
Die zweite Dose kostet 49,90 Euro
Wenn die Bestellung über einen Medienberater abläuft, hast Du beides zusammen (Installation und 2. Dose) auch schon für ca. 20 Euro.
Wenn allerdings schon ein Kabelanschlussvertrag besteht, sieht das ganze schlechter aus.
Versätrker + Kabel + Dosen = min. 100 Euro
Arbeiten: 100+
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.09.2011, 19:17
Re: TV-Verkabelung: Kosten für Profi-Installation
VIELEN DANK!