DIGITALISIERUNGSQUOTE GESAMT
57,5% schauen nur digital (+5,9), absolut sind das 21,649 Mio. HH
10,3% schauen analog und digital (+0,2), absolut 3,884 Mio. HH
32,2% schauen nur analog (-6,1), absolut 12,134 Mio. HH
=> Digitalisierungsquote 67,8% (ggü. 2009: +6,1)
DIGITALISIERUNGSQUOTE INNERHALB DER KLASSISCHEN EMPFANGSWEGE
- Antenne: 100% (2010: 100%)
- Satellit: 86,4% (2010: 79,1%)
- Kabel: 42,5% (2010: 37,9%)
EMPFANGSWEGE (je Empfangsweg auf 100% gerechnet, also ergeben die Empfangswege zusammen nicht 100%)
Kabel:
- 21,3% digital (+1,8%), d.h. 8,036 Mio. HH
- 28,9% analog (-3%), d.h. 10,873 Mio. HH
=> 50,2% Kabeluser (-1,2%), d.h. absolut 18,909 Mio. HH
Satellit:
- 38,6% digital (+4,7%), d.h. 14,547 Mio. HH
- 6,1% analog (-2,8%), d.h. 2,29 Mio. HH
=> 44,7% Satuser (+1,9%), d.h. absolut 16,837 Mio. HH
Antenne:
- 11,8% digital/gesamt (+0,7%), d.h. 4,445 Mio. HH
IPTV:
- 3,0% digital/gesamt (+0,7%), d.h. 1,13 Mio. HH
===
DVB-S ist der stärkste Empfangsweg, gefolgt von analogem Kabel, digitalem Kabel, DVB-T, Sat analog und an letzter Stelle IPTV. Leider wird die priorisierte Übersicht nicht mehr angeboten, ebenso die Empfangswegeverteilung in Digitalhaushalten.
===
Weitere interessante Daten und Fakten:
- 81% der analogen Sat-Haushalte wissen über die Abschaltung 2012 Bescheid, Ende 2010 waren das noch 55%
- 34,5% der Sat-Haushalte besitzen HD-Receiver, 26,5% auch HD-Fernsehgeräte
- 17,8% der Kabelhaushalte besitzen HD-Receiver, 15,6% auch HD-Fernsehgeräte
- offenbar gibts bei den Medienanstalten einen 31. April (Seite 55)
