Vorgeschichte:
Juli 2011 habe ich meinen Vertrag vom obsoleten Paket Internet+Telefon Deluxe (32/2 Mbit) auf Business Internet+Telefon (32/2 MBit) umstellen lassen. Seit dieser Umstellung habe ich das Phänomen, dass sämtlicher eingehender Datenverkehr bei mir auf sehr genau 1MByte/s beschränkt ist.
Traffic Shaping / Drosselung:
Wenn ich per scp ein Backup von meinem Dedi-Server (Hetzner, EQ4) ziehe, dann läuft das mit genau 1MByte/s. Wenn ich weitere scp-Operationen parallel starte laufen diese ebenfalls nur mit 1MByte/s, bis eben das Leitungsmaximum mit kumulativ ca. 3,8MByte/s erreicht ist.
Gleiches Verhalten bei Downloads über HTTP: pro Verbindung geht nur 1MByte/s. Mittels Downloadmanager, der mit mehreren Verbindungen herunterladen kann, kann ich meine Leitungskapazität voll ausschöpfen.
Alle diese Tests habe ich jetzt seit Juli monatlich mit meinem Server durchgeführt. Verbindungen zu gängigen Speedtests sind von diesem Trafficshaping übrigens ausgenommen.
Überlegungen:
Jetzt mag manch einer denken, es liegt am Server oder am Peering von Hetzner. Früher lief das über Telia, mittlerweile über Noris. Kein Unterschied und von Noris weiss ich, dass dort kein Shaping durchgeführt wird.
Gegentests vom Anschluss meiner Eltern (Telekom DSL 16000) ergeben regelmäßig keine Einschränkungen. Da kannn ich mit einer Verbindung die komplette Leitungskapazität ausnutzen. Die Telekom peert allerdings auch mit Hetzner am DE-CIX, das scheint Kabel Deutschland nicht zu machen.
Schlussfolgerungen:
Ich muss sagen, das pisst mich schon ein wenig an. Ich hab extra einen Business-Anschluss genommen im Glauben, von solchen Fissematenten verschont zu werden. Der einzige wirkliche Nutzen eines 32MBit/s-Downstream war für mich das regelmäßige Ziehen von Sicherheitskopien. Bislang habe ich das von einem Cronjob per scp erledigen lassen, momentan mache ich es manuell per HTTP und VPN, bastele gerade an einer Automatisierung.
Warnung an Business-Interessierte
Mir ist klar, dass Kabel Deutschland sich dafür nicht interessiert und dass das Forum der falsche Baum ist, wenn ich KD anpinkeln möchte. Mein Ziel ist es, andere zu warnen, die denken, weniger gemaßregelt zu werden, wenn sie KD mehr Geld geben. Dem ist definitiv nicht so.
Neue Entwicklungen bei Trafficshaping/Drosselung
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Entwicklungen bei Trafficshaping/Drosselung
Eines würde mich noch interessieren:
So, wie Du es schreibst, klingt es für mich nach einer Störung.
Also hast du es bestimmt der Störungshotline gemeldet.
Was hat die dazu gesagt?
MB-Berlin
So, wie Du es schreibst, klingt es für mich nach einer Störung.
Also hast du es bestimmt der Störungshotline gemeldet.
Was hat die dazu gesagt?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Neue Entwicklungen bei Trafficshaping/Drosselung
Hau mal ne 100MB-File auf deinen HTTP-Server und schick mir den Link für den Download. Ich hatte und habe bei Hetzner noch nie gute Werte gehabt. Hetzner scheißt sich einfach nichts um sein Routing. Komm mit deinem Server zu mir nach Nürnberg 19ms aus dem KD-Netz! Ich mach dir ein gutes Angebot wenn du Interesse hast. Ich kann dir auch in Salzburg ein Housing / Hosting anbieten. Beide Datencenters sind untereinander verbunden (Nürnberg + Salzburg). In Nürnberg haben wir uns bei Core-Backbone untergemietet und haben dort 'n Rack in Betrieb. In Salzburg haben wir uns auf 46m² ein komplett eigenes Rechenzentrum eingerichtet.
Hier mal Daten von meinem Anschluss (Hetzner RZ6)
244,687,360 1.53M/s in 2m 19s
Route to Server:
Route von Server zu mir:
Das Routing läuft also nur von dir zu Hetzner über NORIS. Wenn die Daten (DOWNSTREAM) zu dir kommen, laufen sie über ein Public-Peering mit Kabel-Deutschland (80.81.194.249) am DE-CIX Frankfurt. Wie man aufgrund der CPU-Auslastung am DE-CIX Exchange der KD-Hardware sehen kann, ist das Netz vermutlich überlastet, und das obwohl sie erst vor 4 Monaten von 20 GiB auf 40 GiB upgraded hatten, nachdem sie erstmal Schwierigkeiten hatten, zwei weitere 10 GiB-Ports zu schalten.
Wenn du ein Traceroute machst, dann musst du das für jeden STREAM immer einzeln machen, denn das Internet verläuft asymmetrisch!
Schau dir mal mein KD-Anschluss zu Core-Backbone an:
Von mir zu Core-Backbone:
Von Core-Backbone zu mir:
Das nenn ich mal eine Verbindung
13ms !!! Das rockt und spiegelt sich auch im Download wieder:
2011-08-29 20:18:50 (2.72 MB/s) - `100mb.iso' saved [102400000/102400000]
Aktuell ist mein Subnet etwas stark ausgelastet... Sonst gehen 4 MByte drüber.
Hier mal Daten von meinem Anschluss (Hetzner RZ6)
244,687,360 1.53M/s in 2m 19s
Route to Server:
Code: Alles auswählen
Packets Pings
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. fritz.box 0.0% 70 0.4 0.4 0.3 0.5 0.0
2. ???
3. 83-169-135-190.static.superkabel.de 0.0% 69 12.2 18.2 10.5 169.0 25.6
4. 88-134-196-214-dynip.superkabel.de 5.8% 69 11.5 14.8 9.7 87.0 12.3
5. 83-169-129-122.static.superkabel.de 0.0% 69 29.4 23.1 19.6 39.3 3.4
6. 83-169-128-37.static.superkabel.de 0.0% 69 21.6 25.3 19.4 74.5 12.1
7. te6-4-rt1-ldn1.core.noris.net 0.0% 69 43.3 46.5 41.0 201.4 19.2
8. vl835-rt1-ffm2.core.noris.net 0.0% 69 55.8 52.3 46.5 67.2 6.0
9. hetzner-gw.noris.net 0.0% 69 40.1 44.8 34.6 78.2 10.5
10. hos-bb1.juniper1.rz6.hetzner.de 0.0% 69 52.9 52.5 49.7 63.7 2.3
11. hos-tr2.ex3k28.rz6.hetzner.de 0.0% 69 48.4 41.7 38.2 52.1 2.6
12. mail-02.rsm-freilassing.de 0.0% 69 41.8 41.4 38.3 54.8 3.0
Code: Alles auswählen
Packets Pings
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. static.88-198-33-97.clients.your-serve 0.0% 77 0.6 0.7 0.5 1.7 0.1
2. hos-tr2.juniper1.rz6.hetzner.de 0.0% 77 0.1 0.8 0.1 16.1 2.8
3. hos-bb1.juniper1.ffm.hetzner.de 0.0% 77 22.4 7.0 3.4 69.5 11.9
4. f-rebs-rt-peer-2.kabel-bb.de 0.0% 76 11.6 13.4 10.7 105.6 11.9
5. 83-169-129-174.static.superkabel.de 0.0% 76 10.8 11.0 10.6 11.6 0.2
6. 83-169-128-190.static.superkabel.de 0.0% 76 16.6 24.0 16.3 246.7 37.2
7. 88-134-196-202-dynip.superkabel.de 0.0% 76 16.6 20.5 16.3 148.2 20.4
8. 83-169-128-202.static.superkabel.de 0.0% 76 29.1 34.1 28.7 192.3 23.5
9. 83-169-135-187.static.superkabel.de 0.0% 76 32.9 32.5 32.2 33.1 0.2
10. 178-27-167-69-dynip.superkabel.de 0.0% 76 39.8 40.8 37.0 50.6 2.5
Wenn du ein Traceroute machst, dann musst du das für jeden STREAM immer einzeln machen, denn das Internet verläuft asymmetrisch!
Schau dir mal mein KD-Anschluss zu Core-Backbone an:
Von mir zu Core-Backbone:
Code: Alles auswählen
Packets Pings
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. fritz.box 0.0% 82 0.4 0.4 0.3 0.4 0.0
2. ???
3. 83-169-135-190.static.superkabel.de 3.7% 82 12.6 14.3 10.3 62.6 6.2
4. 88-134-196-214-dynip.superkabel.de 1.2% 82 12.8 15.4 10.0 176.8 20.1
5. 83-169-129-245.static.superkabel.de 0.0% 81 15.6 12.7 9.7 55.6 5.1
6. xae0-813.muc10.core-backbone.com 0.0% 81 13.5 14.9 11.1 40.9 4.9
7. xae0-2030.nbg20.core-backbone.com 0.0% 81 15.2 19.1 12.8 80.8 11.2
8. vlan4027.access5.core-backbone.com 0.0% 81 15.6 16.7 13.6 27.0 2.2
9. mail-04.rsm-freilassing.de 0.0% 81 13.8 15.7 12.5 25.9 2.1
Code: Alles auswählen
Packets Pings
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. de-nbg-et2.rsm-connect.net 0.0% 81 0.5 0.7 0.4 6.1 0.7
2. xae0-4026.nbg20.core-backbone.com 0.0% 81 0.4 3.0 0.2 85.5 11.1
3. xae0-2030.muc10.core-backbone.com 0.0% 81 25.1 3.9 2.7 30.5 4.5
4. core-backbone-pni.muc.de.superkabel.d 0.0% 81 3.6 5.6 3.3 142.9 15.8
5. 83-169-129-246.static.superkabel.de 0.0% 81 3.8 6.3 3.4 105.4 13.1
6. 88-134-196-210-dynip.superkabel.de 0.0% 81 3.7 8.9 3.4 207.0 27.3
7. 83-169-135-187.static.superkabel.de 0.0% 81 6.2 6.2 6.0 6.8 0.2
8. 178-27-167-69-dynip.superkabel.de 0.0% 80 11.9 13.4 11.1 18.7 1.4

2011-08-29 20:18:50 (2.72 MB/s) - `100mb.iso' saved [102400000/102400000]
Aktuell ist mein Subnet etwas stark ausgelastet... Sonst gehen 4 MByte drüber.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue Entwicklungen bei Trafficshaping/Drosselung
Wo sieht man bitte eine "CPU-Auslastung" von KDG am DE-CIX Peering ? 

Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: Neue Entwicklungen bei Trafficshaping/Drosselung
Ja, da hast du recht, RcRaCk2k. Routing muss nicht symmetrisch sein, ist es hier auch nicht, das habe ich übersehen.
Sieht bei mir auch nicht wesentlich anders aus, mein Server steht im RZ 10, das ist in der Grünberger Straße bei Fischbach.
Server -> Telekom-Anschluss
Server -> Kabel'schland-Anschluss
In beiden Fällen erfolgt die Übergabe bei Hop 3: hos-bb1.juniper1.ffm.hetzner.de (213.239.240.224). Ausgehend vom Hostnamen würde ich sagen ist das der Hetzner-Router im DE-CIX in Frankfurt. Danach geht es direkt weiter mit der Telekom.
Kabel Deutschland auf der anderen Seite scheint sich wohl eine Anbindung mit Kabel Berlin/Brandenburg zu teilen, ein andere Interpretation fällt mir nicht ein warum auf einmal ein Hop von denen auftaucht; Hop 4 f-rebs-rt-peer-2.kabel-bb.de (80.81.194.249)
Könnte sein, dass es da irgendwelche Rahmenbedingungen gibt.
Sieht bei mir auch nicht wesentlich anders aus, mein Server steht im RZ 10, das ist in der Grünberger Straße bei Fischbach.
Server -> Telekom-Anschluss
Code: Alles auswählen
2 hos-tr2.juniper1.rz10.hetzner.de (213.239.224.161) 0.150 ms hos-tr4.juniper2.rz10.hetzner.de (213.239.224.225) 0.116 ms 213-239-224-129.clients.your-server.de (213.239.224.129) 0.137 ms
3 hos-bb1.juniper1.ffm.hetzner.de (213.239.240.224) 4.773 ms 4.771 ms hos-bb1.juniper4.ffm.hetzner.de (213.239.240.230) 8.296 ms
4 f-ee2.f.de.net.dtag.de (193.159.226.1) 5.105 ms 62.157.251.33 (62.157.251.33) 4.947 ms f-ee2.f.de.net.dtag.de (193.159.226.1) 5.096 ms
5 wue-ea1-i.WUE.DE.NET.DTAG.DE (62.154.68.154) 14.286 ms wue-ea1-i.WUE.DE.NET.DTAG.DE (62.154.68.158) 13.830 ms 13.836 ms
6 87.190.165.65 (87.190.165.65) 12.804 ms 12.803 ms 12.736 ms
Code: Alles auswählen
2 213-239-224-129.clients.your-server.de (213.239.224.129) 5.209 ms hos-tr4.juniper2.rz10.hetzner.de (213.239.224.225) 0.134 ms 0.118 ms
3 hos-bb1.juniper1.ffm.hetzner.de (213.239.240.224) 4.828 ms hos-bb1.juniper4.ffm.hetzner.de (213.239.240.230) 15.613 ms hos-bb1.juniper1.ffm.hetzner.de (213.239.240.224) 4.794 ms
4 f-rebs-rt-peer-2.kabel-bb.de (80.81.194.249) 12.397 ms 12.445 ms 12.536 ms
5 83-169-129-174.static.superkabel.de (83.169.129.174) 12.714 ms 12.713 ms 12.818 ms
6 83-169-129-113.static.superkabel.de (83.169.129.113) 29.714 ms 30.382 ms 30.184 ms
7 83-169-129-221.static.superkabel.de (83.169.129.221) 37.677 ms 37.436 ms 37.642 ms
8 88-134-196-50-dynip.superkabel.de (88.134.196.50) 38.133 ms 38.050 ms 38.333 ms
9 83-169-132-9.static.superkabel.de (83.169.132.9) 43.381 ms 43.268 ms 43.238 ms
Kabel Deutschland auf der anderen Seite scheint sich wohl eine Anbindung mit Kabel Berlin/Brandenburg zu teilen, ein andere Interpretation fällt mir nicht ein warum auf einmal ein Hop von denen auftaucht; Hop 4 f-rebs-rt-peer-2.kabel-bb.de (80.81.194.249)
Könnte sein, dass es da irgendwelche Rahmenbedingungen gibt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Neue Entwicklungen bei Trafficshaping/Drosselung
Hat damit nichts zu tun. Das kommt aus uralten Zeiten der Übernahme des Netzes von Deutsche Telekom AG und dem Start von DOCSIS-Tests in Berlin. Das war also der Anfang von Internet über TV-Kabel bei Kabel-Deutschland.
Daten über KBB: http://mediasites.digitalfernsehen.de/i ... ionid=1619
Ist halt so geblieben - der Hostname beim DE-CIX-Nameserver.
... Hat die CPU gerade wenig zu tun, antwortet die CPU auf dem RE schnell, andernfalls langsam
Das Routing ist davon aber nicht beeinträchtigt, denn das RE (Juniper / CISCO) routed wirespeed. Die CPU wird nur gebraucht, wenn sich im Routing-Table etwas geändert hat (Berechnung der Kosten, Zusammenfassen der Routen auf die Interfaces (Route-Aggregation), QoS gemacht wird, ...) Beim Überlauf einer Anbindung sind ebenfalls Ausschläge an den WORST-Times zu bemerken, wenn QoS aktiviert ist. Ist QoS nicht aktiviert, bemerkst du einen erhöhten Packet-Drop.
Quelle: http://www.golem.de/0007/8644.htmlDie Regionalgesellschaft Kabel Berlin-Brandenburg GmbH & Co KG wurde zum 1. Juli 2000 gegründet. Dazu wurden von der hundertprozentigen Telekom-Tochter Kabel Deutschland GmbH die auf die Region Berlin/Brandenburg entfallenden Anteile aus dem Kabel-TV-Geschäft in die neue Regionalgesellschaft eingebracht.
Daten über KBB: http://mediasites.digitalfernsehen.de/i ... ionid=1619
Ist halt so geblieben - der Hostname beim DE-CIX-Nameserver.
Das leite ich inderekt von der Antwortzeit der CPU des Routing-Equipments abfLoo hat geschrieben:Wo sieht man bitte eine "CPU-Auslastung" von KDG am DE-CIX Peering ?


Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs