Hi.
Was ist die maximale Entfernung, die man zwischen HÜP und Verstärker haben darf?
Sind 5m Kabel noch ok?
Und wie siehts mit der Erdung aus? Muss der HÜP geerdet werden, oder reicht es, wenn der Verstärker und das Kabel geerdet wird?
Entfernung HÜP-Verstärker, Erdung
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.01.2011, 14:42
-
- Insider
- Beiträge: 6234
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Entfernung HÜP-Verstärker, Erdung
5m sind o.k.
Es kann auch mehr sein, wenn das Signal am HÜP stark genug ist.
Der HÜP muß mit geerdet werden, selbst wenn er außen am Haus ist.
Eine "Erdung" über die Abschirmung des Koaxkabels ist nicht gewünscht.

Es kann auch mehr sein, wenn das Signal am HÜP stark genug ist.
Der HÜP muß mit geerdet werden, selbst wenn er außen am Haus ist.
Eine "Erdung" über die Abschirmung des Koaxkabels ist nicht gewünscht.

-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.01.2011, 14:42
Re: Entfernung HÜP-Verstärker, Erdung
Ok, dann muss ich 2 Erdungen zum Hauptpotentialausgleich legen.
Einmal für den HÜP (2m Daneben) und einmal für den Verstärker (im Treppenhaus 5m weiter)
Zumindest muss ich die ganzen Kabel legen.
Ich glaube nicht, dass KDG sich die Zeit nimmt, Kabel unterputz in Leerrohr zu verlegen.Damals as das internet gemacht wurde, wurde auch alles nur schnell-schnell aufputz direkt neben den HÜP geklatscht.
Die müssen dann nur noch zum anschließen + einpegeln kommen.
Bisher haben wir nur Internet wobei das Modem und alles direkt neben dem Hüp sitzt. Hüp ist bisher nicht geerdet, verstärker auch nicht. Nur das kurze Kabelstück über so einen Kabelerder.
Kabel TV wurde vor jahren abgeklemmt. Habe zwar noch so ein mini-Coax auf den Dachboden liegen was an der alten Dachantennen/Analog-SAT Verteilung hängt. Aber da werde ich wohl keine gute Qualität hin bekommen.
Ich will jetzt das kabel TV wieder hoch ziehen in die Wohnungen. Der Verstärker soll ins Treppenhaus wo dann die ganzen neuen Kabel von den Wohnungen ankommen.
Einmal für den HÜP (2m Daneben) und einmal für den Verstärker (im Treppenhaus 5m weiter)
Zumindest muss ich die ganzen Kabel legen.
Ich glaube nicht, dass KDG sich die Zeit nimmt, Kabel unterputz in Leerrohr zu verlegen.Damals as das internet gemacht wurde, wurde auch alles nur schnell-schnell aufputz direkt neben den HÜP geklatscht.
Die müssen dann nur noch zum anschließen + einpegeln kommen.
Bisher haben wir nur Internet wobei das Modem und alles direkt neben dem Hüp sitzt. Hüp ist bisher nicht geerdet, verstärker auch nicht. Nur das kurze Kabelstück über so einen Kabelerder.
Kabel TV wurde vor jahren abgeklemmt. Habe zwar noch so ein mini-Coax auf den Dachboden liegen was an der alten Dachantennen/Analog-SAT Verteilung hängt. Aber da werde ich wohl keine gute Qualität hin bekommen.
Ich will jetzt das kabel TV wieder hoch ziehen in die Wohnungen. Der Verstärker soll ins Treppenhaus wo dann die ganzen neuen Kabel von den Wohnungen ankommen.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.01.2011, 14:42
Re: Entfernung HÜP-Verstärker, Erdung
Grade gesehen dass ich nur noch ca 3-4m 4mm² Grüngelb Isoliert ohne Mantel habe. Und ca 10m 6mm².
Den kann ich ja nehmen, oder? Den 4mm² für den HÜP, den 6mm² für ins Treppenhaus.
Oder muss es unbedingt 4mm² NYM sein?
Coax Kabel habe ich noch ca 10m 90db dreifach geschirmt, 5,1mm Dielektrikum, ca 7,5 mm Außendurchmesser.
Außerdem habe ich noch 2fach geschirmtes CLASS A Kabel. Sollte passen, oder?
Den kann ich ja nehmen, oder? Den 4mm² für den HÜP, den 6mm² für ins Treppenhaus.
Oder muss es unbedingt 4mm² NYM sein?
Coax Kabel habe ich noch ca 10m 90db dreifach geschirmt, 5,1mm Dielektrikum, ca 7,5 mm Außendurchmesser.
Außerdem habe ich noch 2fach geschirmtes CLASS A Kabel. Sollte passen, oder?