DerPhill hat geschrieben: Wenn ich eine Leitung Vom HÜP in meinen Keller und n Potentialausgleich lege reduziert das doch kosten?
Dann Noch ne steckdose und das müsste es dann ja gewesen sein.?!?
Noch nicht ganz. Du brauchst natürlich auch noch eine Koaxialleitung vom Hausverstärker zu der Multmediadose in deiner Wohnung, es sei denn, du willst die MM-Dose im Keller haben.
Eine MM-Dose ist in der pauschalen Vergütung enthalten. Wenn du mehrere Dosen haben willst, würde ich zur Kostenersparnis das auch selber planen und vorbereiten.
Durchgangsdosen werden hintereinander geschaltet, d.h. das Koaxialkabel geht von Dose zu Dose und die letzte Dose enthält einen Abschlusswiderstand. Mehrere Stränge können über einen sogenannten Verteiler versorgt werden (Baumnetz).
Stichleitungsdosen werden von einem sog. Abzweiger versorgt, d.h. jede Dose wird mit einem gesonderten Kabel angeschlossen und braucht wegen der stärkeren Entkopplung im Abzweiger keinen Abschlusswiderstand (Sternnetz).
Wenn kein TV bestellt werden soll, ist natürlich eine Installation von Ethernetkabel und passenden Dosen möglich.
Der Monteur sollte dann ein TV Filter setzen. Sonst kommen eventuell unerwüschte Rechungen von KDG zum TV-Empfang.
DerPhill hat geschrieben:Ich würde schon gerne Ne Fritz 6360 Haben. Ist davon im allgemeinen abzuraten? Dann hätte ich nur 1 Gerät an der Wand
Ein weiterer Vorteil ist, dass du die einzelnen Telefonnummern getrennt zuweisen kannst. Sonst bekommst du bei dem Kombitarif die die 2 analogen Telefoniesignale am Modem, denen alle vorhandenen Telefonnummern zugeordnet sind.
Nachteil:
- 5 Euro Miete/Monat
- kein Sipgate oder ähnliche Provider in der 6360 installierbar bzw. brauchst du dafür ein zweites Gerät
- einige Nutzer beklagen Kinderkrankheiten, siehe Forum
Ich habe keine Ahnung über Ursachen dieser Störungen und ersten Erfahrungen. Vielleicht gibt es ja Temperaturprobleme mit der schnelleren Elektronik.
Ich selber könnte als Bestandskunde sowohl die 7270 als auch die 6360 als Homebox von KDG haben, werde aber zunächst noch meine 7270 mit meinem ISDN Adapter weiter benutzen.
Grund:
Ich halte diese Kombination für zuverlässiger. Bei Ausfall der Fritzbox stecke ich den Ausgang des Adapters einfach in die ISDN Dose und kann weiter telefonieren. Der Adapter kann bis zu 4 ISDN Telefone speisen. Mit der Fritzbox würde ich den oder einen NTBA als Phantomspeisung nutzen müssen.
Wlan geht dann mit meinem AirPortExpress. Bei Ausfall des ISDN Adapters kann ich auch mit einer Leitung weiter telefonieren.
Dusnet läuft als Reserve über die Fritzbox. Temperaturprobleme dürften bei den gerennten Geräten nicht zu erwarten sein.
DerPhill hat geschrieben:Hier haben auch schon user beschrieben das selbst über http gedrosselt wid wo auch der seitenaufbau aller Seiten langsamer geht.
Wie ist diese Problem zu sehen?
Das halte ich für ein Gerücht.