In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
hallo, ich habe mir eine Fritzbox 6360 besorgt und wollte sie anschließen , was auch soweit geklapt hat, bekomme aber immer im Internet nur dir eine Seite von Kabeldeutschland wo ich mich einloggen soll. z.B.
"Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen sowie das dazugehörige Passwort ein und klicken Sie danach auf Login, um sich in die Provisionierungsoberfläche einzuloggen."
Was muss ich dort eingeben ??? sobald ich die alte anstecke ist wieder alles ok und ich kann ohne anmelden ins Internet. TV nutzte ich nicht ! Ich habe Tel und Internet 32.000
so geht das auch nicht.
Wurde hier im Forum auch schon geschrieben.
Du brauchst einen Techniker, der die Box provisioniert.
Könntest höchstens mal werktags beim techn. Kundendienst von KDG anrufen. Vllt. können Die das aus der Ferne machen.
testeetze hat geschrieben:danke, das werde ich machen
Berichte bitte,wie es ausging.
Hier im Forum ist nicht so ganz klar, ob das überhaupt geht, bzw. ob KDG nur die von ihnen gelieferten, also vermieteten,
6360 anschaltet.
Nein, aber du kriegst eine 6360 nicht auf dem freien Markt. Diese wird von AVM nur an Kabel Provider vertrieben und diese geben die an die Kunden weiter.
Wenn man sich also eine "besorgt" hat kann das nur via Ebay oder ähnliche Kanäle laufen. Und wenn man sich daher eine holt hat man halt nicht verstanden das man in Deutschland sich nicht einfach ein Kabelmodem kaufen kann und dann erwarten das es "plug and play" funktioniert... an dieser Stelle blende ich mich aus dem Thread dezent aus.
koaschten hat geschrieben:das man in Deutschland sich nicht einfach ein Kabelmodem kaufen kann und dann erwarten das es "plug and play" funktioniert...
dafuer gibt's aber doch sicher bald 'nen Fritz-Kabel-Mod