Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Video on Demand, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5805
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von GLS »

In Bodenburg, einem Ortsteil von Bad Salzdetfurth (Netz Hildesheim), ist jetzt eine ausgebaute Belegung verfügbar. Es könnte bald auch Internet zur Verfügung stehen, aber Genaueres wissen wir noch nicht.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
daumenhut
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 25.02.2017, 21:44

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von daumenhut »

Bremen
Ich bin bei Vodafone mit Telefon, Kabelfernsehen.
Ich habe heute den dritten Brief von "Deutsche Glasfaser" bekommen. Darin wird gesagt "benötigen Sei eine eigne Glasfaser-Internet-Verbindung bis in Ihr Zuhause" und weiter "Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 33% der anschließbaren Haushalte im Gebiet bis zum Oktober für eine Glasfaser-Anschluss entscheiden". Es werden auch diverse Infoabende angeboten.
Wo kann man sich ansehen wie so was abläuft? Kosten? Anbieter Wechsel ja/nein? usw. usw.
Danke.
maik005
Kabelfreak
Beiträge: 1506
Registriert: 27.09.2016, 00:33

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von maik005 »

Am besten gehst du einmal zu so einem Infoabend.
Dort wird dir alles erzählt während einer Präsentation und danach kannst du erst in einer öffentlichen Fragerunde Fragen stellen und im Anschluss auch noch einmal im persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser deine Fragen loswerden und i.d.R. auch Antworten bekommen 8)
daumenhut
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 25.02.2017, 21:44

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von daumenhut »

maik005 hat geschrieben: 13.07.2023, 00:17 Am besten gehst du einmal zu so einem Infoabend.
Dort wird dir alles erzählt während einer Präsentation und danach kannst du erst in einer öffentlichen Fragerunde Fragen stellen und im Anschluss auch noch einmal im persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser deine Fragen loswerden und i.d.R. auch Antworten bekommen 8)
Danke Dir.
Dachte, dass das Werbeveranstaltungen sind.
Ist das Verlegen von Glasfaser nicht einheitlich geregelt? Läuft es in jeder Region anderes?
Benutzeravatar
merkur
Fortgeschrittener
Beiträge: 308
Registriert: 16.09.2010, 01:20
Wohnort: Region Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von merkur »

daumenhut hat geschrieben: 13.07.2023, 06:42 [...]
Ist das Verlegen von Glasfaser nicht einheitlich geregelt? Läuft es in jeder Region anderes?
Da bei Glasfaser jeder Provider sein eigenes Süppchen kocht ist das so. Der Provider kalkuliert und gibt dann an die Tiefbaufirma ein Go oder nicht. Deutsche Glaser (die kommen übrigens aus den Niederlanden) buddelt ja nicht selber, das machen beauftragte Firmen meist mit osteuropäischen Arbeitern die kaum ein Wort Deutsch sprechen/verstehen. Bei uns hier hat die Telekom die Vermarktung übernommen, während die Stadtwerke die Glasfaser verlegen. Übrigens sind die Mitarbeiter in dem Magenta Shop Auto hervorragend geschult, Zitat "Sie haben zwar einen Gigabit Anschluß gebucht, aber bei Kabel bekommen sie höchstens 100 MBit/s". Dem habe ich dann erstmal erzählt das ich per Kabel schon lange 400 MBit/s hatte (und die kamen auch immer an) als die Telekom gerade mal angefangen hat VDSL2 hier zu verlegen. NAja fand er nicht so gut, weil da wohl auch einige potentielle Kunden rum standen. :party:

Wobei ich nicht so genau weiß was du wissen willst? Prinzipiell läuft Glasfaser Anschluß genauso ab wie bei einem DSL Anschluß. Nur das halt erst noch gebuddelt werden muß. Dann bekommst du im Haus (wenn EFH) eine Glasfaserabschlußbox montiert und daran kannst du dann einen Router anschließen. ISt auf der Webiste von Deutsche GLasfaser auch ziemlich gut beschrieben.
Bye Jörg

Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5805
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von GLS »

GLS hat geschrieben: 01.04.2023, 20:58 In Bodenburg, einem Ortsteil von Bad Salzdetfurth (Netz Hildesheim), ist jetzt eine ausgebaute Belegung verfügbar. Es könnte bald auch Internet zur Verfügung stehen, aber Genaueres wissen wir noch nicht.
Monate später stellt sich heraus, dass das offenbar ein fehlerhafter Eintrag auf der Vodafone-Seite war. Der Ortsteil ist nicht ausgebaut, die Belegung wurde korrigiert. :?
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland