Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich habe eine kleine frage und zwar hab ich gehört das man mit dem wlan irgendwan mal ne zwangstrennung hat inerhalb von 24 h ist das mit dem kabel auch so ?
und wenn ja wo kann man das umstellen
ja was jetzt bei meiner fritz box hat man ne auswahl wann man das machen kann aber wie gesgt haben ja wlan und du bist sicher das man das net bei kabel hat
die auswahl hat man nur im DSL Betriebsmodus pppoe, im betriebsmodus via LAN1 (DHCP) hat man diese Einstellung gar nicht,
sowas wie eine 24h trennung gibts im kabel nicht.
...es ist vollkommen egal ob man sich per WLAN ober per Kabel verbindet, es gibt bei Kabel Deutschland keine 24h Trennung, wie man hier sehr schön sehen kann:
nightmaro hat geschrieben:
Unsinn. Mein DSL-Provider trennt nicht. Es kommt wirklich auf den Anbieter an.
Mein Stand war, dass die RegTP das so will, außer, du hast eine Standleitung. Ob sich der Provider dran hält, bzw. das inzwischen wieder überholt ist, ist ne andere Sache.
nightmaro hat geschrieben:
Unsinn. Mein DSL-Provider trennt nicht. Es kommt wirklich auf den Anbieter an.
Mein Stand war, dass die RegTP das so will, außer, du hast eine Standleitung. Ob sich der Provider dran hält, bzw. das inzwischen wieder überholt ist, ist ne andere Sache.
Seit mindestens 6 Jahren bin ich höchst zufriedener QSC-Kunde und schon seitdem ich denken kann, gibt es dort keine Zwangstrennung. Die Sache mit der RegTP schieb ich mal in die Schublade der Urban Legends. Soweit ich weiß, hängt es einfach an der DTAG, die ihre Technik entsprechend eingestellt hat. Da die meisten Anbieter dort ihre Leitungen einkaufen, gibt es diesen Umstand gratis mit. QSC etwa setzt auf eigene Technik in den Vermittlungsstellen und hat entsprechend die Wahl, auf die sinnfreie Zwangstrennung zu verzichten.
nightmaro hat geschrieben:
Soweit ich weiß, hängt es einfach an der DTAG, die ihre Technik entsprechend eingestellt hat. Da die meisten Anbieter dort ihre Leitungen einkaufen, gibt es diesen Umstand gratis mit.
Auch bei den Telefonica Leitungen gibt es Zwangstrennungen. Die Anbieter wollen damit ihre inaktiven Kunden kicken, um IP-Adressen freizuschaufeln. Außerdem wollen sie es erschweren, einen Server zu betreiben. Dafür soll man sich nämlich eine viel teurere Standleitung kaufen
Noch etwas weiter ausgeholt: Man kann auch über seinen Router keine Trennung veranlassen, das Kabelmodem bleibt immer auf der Leitung solange es Strom hat. Nicht das hier jemand denkt, man könne mit JDownloader und ähnlichen Tools eine neue IP bekommen.