Toshiba mit CI+ und KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Alpha_Beta
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.04.2011, 13:48

Toshiba mit CI+ und KDG

Beitrag von Alpha_Beta »

Hallo Zusammen,

ich besitze schon längere Zeit Kabel Digital mit dem damals mitgelieferten "Thompson billig-Receiver" und einer K09 Karte.
Da ich mir gerade einen neuen Fernseher zugelegt habe (toshiba 46 vl743 mit CI+ -Schacht) würde ich gerne endlich von dem alten Thompson Receiver wegkommen und stattdessen den internen digitalen Tuner des Toshibas mit einem passenden Modul verwenden.

Als Laie verwirren mich manche Diskussion hier im Forum leider.
Wenn ich es richtig verstehe, macht es keinen Sinn sich jetzt noch ein AlphaCrypt Light Modul zu kaufen, da KDG diese Module in einem CI+-Schacht früher oder später deaktiviert und somit kein Empfang mehr möglich ist?
Wenn dem so sei, welche Möglichkeit/Alternative gibt es für mich, über den internen digital Tuner auch in Zukunft digitales Fernsehen zu empfangen?

Ich hoffe Ihr könnt bei mir ein wenig Licht ins Dunkle bringen.

Gruß
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Toshiba mit CI+ und KDG

Beitrag von 2rangerfan0 »

Wenn ich es richtig verstehe, macht es keinen Sinn sich jetzt noch ein AlphaCrypt Light Modul zu kaufen, da KDG diese Module in einem CI+-Schacht früher oder später deaktiviert und somit kein Empfang mehr möglich ist?
Richtig.
Wenn dem so sei, welche Möglichkeit/Alternative gibt es für mich, über den internen digital Tuner auch in Zukunft digitales Fernsehen zu empfangen?
Wenn dein TV einen DVB-C -Tuner hat und einen CI+ -Schacht, mit dem CI+ -Modul von KD.

Kosten variieren je nach Vertrag (ob Einzelnutzer oder analoge Gebühren über Nebenkosten)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Toshiba mit CI+ und KDG

Beitrag von exkarlibua »

Alpha_Beta hat geschrieben: Wenn ich es richtig verstehe, macht es keinen Sinn sich jetzt noch ein AlphaCrypt Light Modul zu kaufen, da KDG diese Module in einem CI+-Schacht früher oder später deaktiviert und somit kein Empfang mehr möglich ist?
Kann man so pauschal nicht sagen.
Tatsächlich besteht die Möglichkeit des "abschaltens". Allerdings ist das schon so lange angekündgt, dass es immer unwharscheinlicher wird, das es je umgesetzt wird. Es besteht also die Möglichkeit. Bei einem Einkaufspreis von 45 - 50 Euro ist aber der Schaden relativ überschaubar, wenn nicht direkt nächste Woche abgeschaltet wird (und damit ist nicht zu rechnen)
Alpha_Beta hat geschrieben:Wenn dem so sei, welche Möglichkeit/Alternative gibt es für mich, über den internen digital Tuner auch in Zukunft digitales Fernsehen zu empfangen?
Es gibt hier Threads zum Zusammenspiel von Toshiba TVs und CI+ Modul. Da scheint es nicht so hundertprozentig rund zu laufen.
Grundsätzlich geht das aber. Vielleicht sind ja auch nur einzelne Geräte betroffen.
Alpha_Beta
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.04.2011, 13:48

Re: Toshiba mit CI+ und KDG

Beitrag von Alpha_Beta »

Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich wohl Abschied von dem Gedanken nehmen, ein AlphaCrypt Modul anzuschaffen. Ist mir einfach zu riskant, falls es wirklich in ein paar Monaten abgeschaltet werden sollte.

Bzgl. des CI+ Modul von KD: Ich habe in der Kompatibilitäts-Liste meinen neuen Fernseher gefunden. Da es wohl trotzdem häufig zu Problemen bei der Verwendung kommt, verärgert mich schon ein wenig.

Ganz ehrlich...früher hat man sein Kabel in den Röhrenfernseher gesteckt und alles lief. Heute kauft man sich zwar die Möglichkeit eines schärferen Bildes, bekommt man aber direkt noch ein Paket Probleme mit in den Einkaufskorb gelegt :wand:
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Toshiba mit CI+ und KDG

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Erstmal müssen sich genug Geräte mit CI+ Slot etablieren, dann lässt sich irgendwann über eine "Abschaltung" nachdenken. Daher baue ich auch die DVB-T Antenne nicht ab, ich lasse mich gerne mal verkackeiern aber werde sicher nicht dafür bezahlen :twisted:

http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Interface
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P