Dir "Fachberater" werden sicher weiteres hinzufügen, so vorab kurz gefasst erste Informationen:
Ob man den "klassischen" Weg der Portierung über den neuen Anbieter oder alternativ die vermeintlich sichere Variante über Eigenkündigung und nachträglicher Portierung wählt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Vorteil der "klassischen" Variante: Im Rahmen der normalen Fristen gibt es ein Standardprocedere, dass grundsätzlich funktioniert. Probleme tauchen dann auf, wenn man Infos nicht weiterreicht, Fristen falsch angibt oder schlichtweg zu knapp kalkuliert.
(Die Zauderer holen garantiert schon aus - aber die Qoute der schiefgelaufenen Portierungen, an denen KD sich alleine verantwortlich zeigt ist verflixt gering!)
Wie Du beschrieben hast, gibt es eine dreimonatige Kündigungsfrist. KD kündigt jedoch erst, wenn der Vertrag funktionsfähig installiert ist! Folge: Drei Monate Überschneidung (Minimum). Als Richtschnur würde ich als spätesten Installationstermin 2 Wochen vor letzem Kündigungstermin anpeilen. Dies führt zwar auch zum 4. Monat der Überschneidung, lässt aber in jedem Fall ausreichend Zeit für alle Beteiligten.
Für diese Überschneidung bietet KD auch Konditionen an, die dem Neukunden entgegengehen. Ein Befreiung von 3 Monaten für den Neuanschluss wird durchaus gewährt, sobald KD die Kündigungsbestätigung des alten Anbieters vorliegt. Eine entsprechende Absprache zu Vertragsabschluss und Bestätigung dieser vorausgesetzt. Allerding nicht direkt zu Beginn, sondern es erfolgt eine Verrechnung nach Vertragsabschluss.
Der Medienberater vor Ort hat da sicher auch entsprechende Möglichkeiten.
Wo, bzw. über wen abschliessen? Auch hier hat ein Jeder andere Erfahrungen gemacht - abraten würde ich vom Handel, da es dort kein Widerrufsrecht gibt, man Gefahr läuft hin- und- her- geschoben zu werden, sollte was nicht passen. (Ausnahmen sollen die Regel bestätigen!)
Medienberater (MB) und Bestellhotline halte ich da für den besseren Weg, da ich dem Onlinebestellvorgang nicht ganz traue - insbesondere der Komplexität wegen, und weil man bei strittigen Punkten schlecht nachfragen kann.
Oder kombinieren:
Onlinebestellung ausprobieren (nicht bestätigen), Zusatzinfos einholen (Hotline, MB), sich letztendlich für den Weg entscheiden.
Einrichtungsgebühr? Ja, gibt es - 29,90 € ... Für
(nachträglichen) Versand fallen auch 9,95 an.
http://www.kabeldeutschland.de/internet ... on-32.html
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... elefon.pdf
Für die Standardistallation fallen keine Zusatzkosten an, wer jedoch den Vor-Ort-Installationsservice bucht kann stattdessen auf 49,90 kommen.
Auch sollte geklärt werden, welche Funktionalitäten gewünscht werden - Stichwort FB
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121 im Forum.
Änderung