Am 3.April gegen 16.00 Uhr war unser TV tot, naja es schneite noch etwas.
Also die Servicenummer angerufen, am Apparat Frau: "Bitte überprüfen sie erstmal ob das Kabel richtig im Fernseher steckt, und fragen sie mal bei den Nachbarn nach, eine Störung liegt uns nicht vor...".
Meine LG erklärte, daß morgens gegen 9.00 Uhr noch alles lief, trotzdem sollten wir erstmal im Haus prüfen "denn falls wir einen Techniker rausschicken um den Fehler zu beheben, und der liegt im Haus, kostet das 97,00 Euro" (Standardantwort).
Na gut, ich habe dann:
-den Anschluß am Fernseher geprüft
-den Anschluß im Keller geprüft
-das Kabel durchgemessen ( sowas können auch Menschen ohne Ingenieurstudium

-den Hausverstärker durchgemessen
und alle Stecker und Buchsen kontrolliert,
war natürlich alles i.O..
Dann die haben wir die Nachbarn gefragt, es waren mit uns 5 Häuser ohne Empfang !!
Wir führten dann erneut ein Gespräch mit dem Callcenter, diesmal mit Frau.
Obwohl wir ausführlich schilderten, daß mindestens 5 Häuser in unserer Straße keinen Empfang hätten, wollte Frau Hütter keine "Großstörung" melden.
Mehrfach versuchte meine LG und ich sie dann zu überzeugen, daß mindestens 5 Häuser keinen Empfang haben.
Sie wollte weiterhin einen Techniker beauftragen, der dann am M o n t a g zu uns kommen würde.
Nach einigen Minuten, in denen sich Frau uns gegenüber mit sehr einfachen Worten äußerte, bat ich um den Namen und die Durchwahl zu ihrem
nächsten Vorgesetzten. Dies verweigerte sie mir.
Als ich nach der Durchwahl der Geschäftsleitung fragte, verweigerte sie mir das ebenso, wir könnten erst am Montag zurückgerufen werden.
Ich wies Frau darauf hin, daß meine LG das Gespräch mit angehört hat, und daß wir uns bei der Geschäftsleitung beschweren werden, dann wünschte ich ihr einen schönen Feierabend und beendete das Gespräch.
Keine 2 Minuten später rief Frau bei uns an und sagte, daß j e t z t eine Großstörung vorläge, und sie jetzt einen Techniker losschicken würde, und wir nicht bis Montag warten müßten.
Wir haben dann eine Mail an die Geschäftsleitung geschickt über die Kundenadresse.
Es folgten Standardsätze vom "Service Team"....also kein Name, kein Ansprechpartner *-) .
Dann schrieb ich heute folgendes:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Wie sie bereits im Betreff lesen konnten,
ist der Inhalt unserer Mails an die Geschäftsleitung gerichtet.
Aus diesem Grund erwarten wir auch, daß die Geschäftsleitung mit dem zuständigem Verantwortlichem
unsere Beschwerde beantwortet.
Desweiteren wollen wir den Namen desjenigen erfahren, der mit uns kommuniziert!
Wir lassen uns nicht mit automatischen Antworten und dem Hinweis auf "Bemühungen" abspeisen.
Falls sie nicht in der Lage oder bereit dazu sind mit uns entsprechend zu kommunizieren,
werden wir unsere Beschwerde weiteren Stellen zuleiten, das schließt selbstverständlich auch mit ein, diese "Kommunikation"
in diversen Medien publik zu machen.
Es ist uns absolut unverständlich, wie sie Ihre Kunden behandeln, es entsteht langsam der Eindruck, daß sie vergessen,
daß es auch andere Möglichkeiten, außer Kabel Deutschland, gibt um Fernsehprogramme zu empfangen.
Auf Antwort der Geschäftsleitung wartend.
MfG
...und jetzt bin ich auf die Antwort gespannt...
