ist alles en bissl kompliziert, weswegen ich versuche es so einfach wie möglich darzustellen

Ich wohne noch zu Hause (studiumbedingt

So haben wir uns das weitere Vorgehen gedacht:
Wir warten bis die schriftliche kündigungsbestätigung von KD bei uns eingegangen ist. Dann schicken wir unser Thomson Modem zurück. Dann bestellt sich mein Vater Kabel-Internet (er war von der Leistung von KD begeistert). Ist das ein Problem, weil ja meine Freundin jetzt einen Vertrag kündigt, der über die Leitung meines Vaters lief?
Falls dies kein Problem darstellt, wollte ich noch nachfragen ob eine Selbstinstallation bei uns möglich ist? Bei uns ist ja alles schon eingemessen, sowie alles verlegt. Ich habe einen DL von 32200 und einen UL von 1420, sowie eine Ping von zw. 5-15 MS. Lief/Läuft also alles optimal.
Wenn wir jetz ein anderes Modem als das Thomson geschickt bekommen, muss dann nochmals ein techniker kommen, weil die Modemwerte sich evtl. ändern?
Hoffe ich habe nichts vergessen.. falls noch etwas unklar sein sollte, werde ich das natürlich ergänzen.
PS:
Ich wollte mal lieb und nett die Insider fragen, ob vllt. schon bekannt ist, wann die 100Mbit im Raum Blieskastel Aßweiler (66440) verfügbar sind. Wir wohen ca. 20 km von Saarbrücken entfernt, wo ja bereits 100mbit anliegen. Wäre sehr nett, wenn das jemand in Erfahrung bringen könnte.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
Liebe Grüße