habe mich gerade hier angemeldet, weil ich ein dringendes Problem habe und ich auf den Kabel Deutschland Support bisher milde gesagt nicht zählen konnte. Falls ich hier etwas wiederholt fragen sollte, bitte nicht hauen, habe einiges gelesen und die eine oder andere Info aufgeschnappt, aber ich wollte hier nochmal meine genaue Problemsituation schildern -- vllt hilfts ja auch anderen.
Ich habe nun knapp 10,5 Monate eine 32MBit Leitung geschaltet, weiß aber nicht wie lange ich in meiner Wohnung/Stadt (Kiel) bleibe, da ich hoffentlich bald mein Studium abschließen werde. Ich will also ungern 12 Monate zahlen und dann nur einen Bruchteil nutzen, falls ich wegziehen sollte (mal schauen...). Habe deswegen Kabeldeutschland angerufen um zu erfahren, ob ich meinen Vertrag verlängern kann ohne mich erneut für ein Jahr zu binden. Beim lokalen Provider TNG ging dies gegen einen kleinen Aufpreis in meiner letzten Wohnung. Die KD Mitarbeiterin sagte mir, dass dies nicht möglich sei, ich aber ein Sonderkündigungsrecht hätte. Das war mir neu und ich habe hier vorhin gelesen, dass dieses Recht kein Recht sondern Kulanz von KD wäre. -- Wie verhält es sich damit, war KD diesbezüglich schonmal unkulant?
Meine nächste Frage war, ob ich auch als Bestandskunde 100MBit mit den Sonderkonditionen bekommen könnte. Antwort: Nein. Ob ich dann also zwangsläufig gleich die knapp 40 Eur zahlen müsste, war meine nächste Frage. Antwort: Nein, ich könne auch kündigen und mich neu anmelden und dann die Neukundenpreise bekommen. Auf meine Fragen, ob ich dadurch zwischenzeitlich kein Internet mehr hätte und ob KD da keine Klauseln gegen im Vertrag hätte wurde mit Nein geantwortet.
Nun habe ich aber hier vorhin gelesen, dass es eine Sperrfrist von drei Monaten gäbe, in der man nicht als Neukunde gelte. Außerdem habe ich gelesen, dass dies nur möglich sei wenn KD nicht merkt, dass es sich um den gleichen Haushalt handelt.
Was ist nun korrekt? Ist kündigen und wieder Vertrag schließen eine legitime/geduldete Art des Tarifwechsels?
Ich hätte auch kein Problem damit 32,90 als Wechsler zu zahlen, allerdings wird mir diese Option wohl nicht im Webinterface angeboten, weil ich die Homebox habe? Mir sind die VOIP "Telefonanschlüsse" eigentlich völlig egal, wenn sie mich davon abhalten 100Mbit zu erhalten. Ich hatte mir die Homebox eigentlich nur gekauft, um die VOIP Daten auszulesen und die Box hinterher zu verkaufen -- bin ich aber aus Zeitmangel nicht dazu gekommen.
Wie müsste ich vorgehen, um KD ohne großen Aufwand dazu zu bringen, mich auf Voice over Cable umzustellen und meinen Anschluss auf 100MBit für 32,90€ umzustellen?
In genau einer Woche, am 16. läuft meine Kündigungsfrist aus, weswegen ich spätestens morgen oder übermorgen eine Kündigung schreiben möchte wenn alles nichts hilft; denn wenn ich schon vollkommen auf Service/Uptime verzichte, möchte ich wenigstens hohe Leistung zu einem niedrigen Preis haben und nicht auf die vielleicht zweifelhafte Kulanz von KD angewiesen sein, falls ich meinen Anschluss in ein paar Monaten nicht mehr benötige.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und entschuldigt bitte den langen Post

dUDERINO