Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
rudi1770
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2009, 13:10

Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von rudi1770 »

Ich möchte vom Kabelmodem zum Router vorhandene unter Putz fest verlegte Verbindungskabel mit ca. 25 m Länge verwenden . Es liegt handelsübliches , 4-adriges , ungeschirmtes Telefonkabel .
1. welche der 8 Pins der RJ45-Buchse am Modem werden / werden nicht für den Signalaustausch mit dem Router genutzt ?
2. reicht das vorhandene Telefonkabel aus , welche Probleme sind zu erwarten ?
3. welche Qualität muß ein ggf. neu zu verlegendes Kabel mindestens haben ?
(Erfahrung im ver- und belegen bei der Netzwerkinstallation vorhanden )
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von koaschten »

Das Experiment würde ich mir direkt ersparen und cat5e verlegen mit 2 ordentlichen Dosen an beiden Enden.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von Silverio »

Ich würd das Telefonkabel auch so lassen, wie es ist und Cat5 oder Cat6 Kabel verlegen.
Natürlich KANN das funktionieren mit dem Telefonkabel, gerade wenn es twisted pair ist und nicht zu lang.
Aber wenn du schon schreibst, dass du die Möglichkeit hättest, auch ein neues Kabel zu legen, würd ich das machen.

Wenn das Telefonkabel nicht benötigt wird und in einem Leerrohr sitzt, kannst duch auch das neue Kabel an das Telefonkabel knüpfen, dann das Telefonkabel am anderen Ende langsam raus ziehen und ziehst das Ethernetkabel gleich mit durch.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von koaschten »

Silverio hat geschrieben:Wenn das Telefonkabel nicht benötigt wird und in einem Leerrohr sitzt, kannst duch auch das neue Kabel an das Telefonkabel knüpfen, dann das Telefonkabel am anderen Ende langsam raus ziehen und ziehst das Ethernetkabel gleich mit durch.
Ich würde auf jeden Fall den Zwischenschritt über einen Zugdraht machen, da Cat5e schon um einiges steifer ist als 4 Adern Klingeldraht, nichts ist ärgerlicher als eine Leitung durch ein Leerrohr zu ziehen und auf halben Weg zieht es sich auf mal ganz leicht.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von Silverio »

koaschten hat geschrieben:...Ich würde auf jeden Fall den Zwischenschritt über einen Zugdraht machen, da Cat5e schon um einiges steifer ist als 4 Adern Klingeldraht, nichts ist ärgerlicher als eine Leitung durch ein Leerrohr zu ziehen und auf halben Weg zieht es sich auf mal ganz leicht.
Da hast du natürlich recht... :D
Allerdings vergibt man sich ja fast nichts dabei. Zur Not eben dann beide Kabel rausziehen und Zugdraht besorgen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von Abraxxas »

rudi1770 hat geschrieben:Ich möchte vom Kabelmodem zum Router vorhandene unter Putz fest verlegte Verbindungskabel mit ca. 25 m Länge verwenden . Es liegt handelsübliches , 4-adriges , ungeschirmtes Telefonkabel .
Vergiss es, du wirst dich danach nur ärgern weil alles seeehr laaaangsam geht.
1. welche der 8 Pins der RJ45-Buchse am Modem werden / werden nicht für den Signalaustausch mit dem Router genutzt ?
1,2,3 & 6 siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ethernet_over_twisted_pair
2. reicht das vorhandene Telefonkabel aus , welche Probleme sind zu erwarten ?
Reicht nicht bzw. ist zu lang. Reflexionen, übersprechen, Störungen. Du wirst bestenfalls 10 Mbit/s Halbduplex hinbekommen
3. welche Qualität muß ein ggf. neu zu verlegendes Kabel mindestens haben ?
Cat5. Cat5e oder Cat 6 wäre noch besser. Ist auch eine Preisfrage und wie dick das Kabel sein darf. Cat5 ist kaum dicker als das Telefonkabel. Beim Anschliessen unbedingt die Adern so wie im Wiki link angegeben sortieren.
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Belegung / Qualität des Kabels Modem <--> Router

Beitrag von sparkie »

koaschten hat geschrieben: da Cat5e schon um einiges steifer ist als 4 Adern Klingeldraht, .
nicht unbedingt. Ich habe bei mir ca 100m LAN Kabel in Leerrohren verlegt. Ich nehme ausschliesslich Best.-Nr 419-5455 von http://de.rs-online.com/ weil ich leider nicht uebermaessig viel Platz in den Leerrohren habe.

Typ: Cat. 5e
Kabelaußendurchmesser: 4.7mm

Funktioniert super.

- sparkie