IP endet auf 0?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

IP endet auf 0?

Beitrag von DarkKnight93 »

Hallo zusammen - eher guten Abend!

ich hab eine kurze Frage... die Adressen XXX.XXX.XXX.0 und [...].255 sind im Netzwerk doch für den Verkehr zuständig? Ich hab heut beim Speedtest nicht schlecht gestaunt, als ich die IP 91.67.1X5.0 hatte. Gut, ich nutze kein EMule oder sonstigen P2P Schmarrn, aber das ist doch normal eine reservierte Adresse... oder nicht?

[ externes Bild ]

Ich kann mich erinnern, dass man durchaus die 0 oder die 255 verwenden kann, wenn man ein anderes Subnetz verwendet... oder wars der größere Adressbereich?

Ist das bei KD denn Standart... dass es nicht unbedingt "Standart" ist? (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: IP endet auf 0?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Gute Frage, Standarten gibt es üblicherweise nur beim Ballet, bei den Sportschützen und beim Militär.

Es kommt auf das Subnetz an, aus dem deine Adresse ist. Mal am Beispiel von LAN-Adressen: Im Netz 10.0.0.0/8 ist 10.2.1.0 eine gültige Adresse, denn die Netzwerkadresse wäre ja die 10.0.0.0.
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: IP endet auf 0?

Beitrag von Abraxxas »

DarkKnight93 hat geschrieben:die Adressen XXX.XXX.XXX.0 und [...].255 sind im Netzwerk doch für den Verkehr zuständig?
Jein, .0 und .255 sind es standardmässig in den meist verwendeten /24 Class-C Netzen. Sobald man aber Subaddressing nutzt ändert sich das. Reserviert für das Netz ist immer die niederste und für den broadcast die höchste Adresse des Subnetzes. Das kann dann auch mal über die 255/0 hinaus gehen.
Im 77.20.x.x Netz der KDG ist die Netzmaske /21. Als 3. Oktett habe ich momentan die 235 stehen. D.h. die Netzwerkadresse ist 77.20.232.0 und die Broadcastadresse 77.20.239.255, alles dazwischen sind "normale" IP Adressen. Nutzt man Subaddressing um kleinere Netze zu machen dann kann die Netzwerkadresse auch .32 und der broadcast .47 sein.