Wie so oft: "Kommt drauf an..."
Also erstens: Das Warten auf eine irgendwann kommende 6360 lohnt sich derzeit nur, wenn du auch einen schnelleren Tarif verwendest oder damit liebäugelst. Also den 60MBit oder 100MBit-Tarif.
Dafür ist die alte 7270 halt etwas zu schwachbrüstig. Zudem kommt noch dazu, dass sicher erst einmal Neukunden die 6360 bekommen werden.
Zur Homebox-Telefonie:
Da die Features, was Telefonie angeht, weitgehend gleich sind, sollte das Folgende für beide Homeboxen gelten...
Grundsätzlich kannst du bestehende ISDN-Geräte bzw. eine ISDN-Anlage an die Homebox anschließen.
Achtung: Spezielle ISDN-Anlagen, die direkt (also ohne Verwendung eines NTBA) an das ISDN-Telefonnetz angeschlossen werden gehen nicht!
Dann hast du quasi das alte verhalten, wie bisher. Es gibt aber Einschränkungen, da nicht wirklich jeder ISDN-Dienst abgebildet werden kann. Das meiste geht aber und da ja auch noch die ISDN-Anlage dazwischen hängt, macht die ja auch das meiste.
Alternativ kannst du natürlich auch auf die Telefonie-Funktionen der Homebox setzen.
Im Prinzip sollte damit fast alles abbildbar sein, was so eine ISDN-Telefonanlage auch kann.
Es sind bis zu 6 DECT-Mobilteile anmeldbar, zusätzlich noch 2 analoge Telefone (Fax etc.) oder eben ISDN-Telefone.
Die Homebox kann mehrere AB intern verwalten, so dass man jeder Rufnummer einen eigenen Ab zuweisen kann. Ebenso sind die klassischen Telefonanlagenfeatures vorhanden.
Also Internrufe, Dreierkonferenz, Makeln, mehrere Telefone reagieren auf eine (oder mehrere) Rufnummern oder umgekehrt: ein Telefon reagiert auf ALLE Nummern andere nur auf spezielle Nummern, unterschiedliche Klingeltöne je Rufnummer, bestimmte Nummern können so eingestellt werden, dass sie nur zu bestimmten Uhrzeiten einen Ruf durchlassen, Wahlregeln etc.....
Ob das dann alles genau so komfortabel ist, wie in der bisherigen Anlage, weiß ich nicht. Das ist zum größten Teil über den PC zu administrieren. Was das Endgerät dann kann, hängt eben (gerade bei den DECT-Mobilteilen anderer Hersteller) stark vom Endgerät ab.
Ich habe 2 DECT-Telefone dran und ein Faxgerät. Dazu noch 2 interne AB (beruflich und privat). Das funktioniert bei mir sehr gut, allerdings geht bei mir die Telefonie maximal über eine Etage. Also Homebox im Keller, ich telefoniere im EG. Falls noch mehr Etagen dazwischen liegen, könnte es mit dem DECT-Teil der Homebox knapp werden.
Das eine DECT-Mobilteil ist ein AVM MT-D. Nichts besonderes, harmonisiert allerdings, was Menüsteuerung angeht aber natürlich gut mit der Homebox.
Das andere ist ein Gigaset C300, bei dem ist die Telefonie genau so gut, die Menüführung aber doch recht eingeschränkt. Man muss dann immer mit den Tasten 1-9 durch die Menüs...
Gesprächsqualität:
Ich persönlich bin sehr zufrieden, die allermeisten meiner Gesprächspartner wohl auch, zumindest sagt selten mal jemand was darüber und auf Nachfrage scheint es wohl auch gut zu sein.
Allerdings hatte ich in der Anfangszeit (vor knapp 2 Jahren) doch öfters Probleme mit Knistern, Rauschen und Gesprächsabbrüchen. (Wohlgemerkt alles über DECT, schnurgebunden hab ichs nicht probiert!)
Nach ein paar Firmwareversionen und ein paar anderen Einstellungen in der HB, läuft es nun gut bis sehr gut.
Das meiste davon schiebe ich AVM in die Schuhe. Diese Kisten können halt quasi "alles", aber oftmals nur "halb". Gottseidank war die 7270 so beliebt, dass AVM ja auch bis heute noch FW-Updates raus bringt. ZUmindest für die Telefonie und den integrierten DECT-Teil war das auch nötig.
Ich würd sie mir dennoch wieder holen.