Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.08.2010, 18:57
- Wohnort: Stade
Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
zum Beispiel zu "Easybell" oder anderen Anbieter wechseln und über die telefonieren? Wäre dann die Qualität besser oder würde das nichts bringen?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
besser als was?flexibel hat geschrieben:Wäre dann die Qualität besser
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
Kommt drauf an, was die Ursache der "schlechten" Telefonie ist...
Ich bin ja mit KD vor etwa 2 Jahren ganz neu in den Bereich VoIP eingestiegen. Vorher hatte ich immer nur normales, analoges Telefon oder ISDN.
Dann habe ich mir einen KD-Anschluss geholt zusätzlich zum bestehenden ISDN-Anschluss bei Alice, der aber nach wie vor für die Familie da ist.
Den KD-Anschluss nutze ich hauptsächlich beruflich (Homeoffice), nebenher auch privat.
Ich habe die Variante mit Homebox gewählt, also echtes VoIP. Daran hängt hauptsächlich ein DECT-Telefon, das MT-D von AVM.
So, nun zur Telefonie:
Anfangs hatte ich auch Probleme mit Rauschen (wenig), kistern/knattern (schon mehr) und mit Verbindungsabbrüchen.
Ich habe mich dann belesen und dachte: Mist, mit VoIP gibts wohl öfters solche Probleme, zudem ist der DECT-Teil der Fritzbox nicht sooo der Bringer und das MT-D evtl. auch nicht. Schön ins Klo gegriffen...
Es war nicht dramatisch aber ich überlegte schon nach Alternativen.
Dann bin ich übers VoIP-Forum auf Labor-Firmwares gestoßen, die gerade an der Telefonie etwas machen sollten. Zudem habe ich noch ein paar Einstellungen gefunden, die auch etwas verbessern sollten.
Ergebnis: Etwa ein halbes Jahr später hatte ich quasi keines der Probleme mehr. Sicher, es kann immer mal das Gespräch weg sein oder schon beim Abnehmen knackt was. Sowas habe ich aber auch beim Mobilfunk oder so...
Ich habe mitunter von Homeoffice aus stundenlange! Webkonferenzen, die Sprache geht dabei meist über Telefon, da nicht immer alle Teilnehmer direkt vor Ort die Möglichkeiten von Skype oder ähnlichem haben.
Probleme habe ich inzwischen eigentlich nur noch, wenn ich vergesse das Mobilteil nachts aufzuladen und dann nach 4 Stunden Dauerkonferenz es mit mal "plopp" macht und der Saft weg ist.
Was will ich damit sagen?
Grundsätzlich birgt VoIP sicher mehr Risken für Probleme, da mehrere Technologien zusammen wirken.
An einem guten KD-Anschluss (und den habe ich gottseidank) könnte ich Probleme in der Qualität aber nicht auf KD schieben. Mit einer Umstellung auf beispielsweise sipgate, wäre mir damals nicht geholfen gewesen, da bei mir eher die AVM-Hardware die Ursache war.
Du kannst ja auch mal ins VoIP-Forum schauen. Die haben eine eigene Sektion für AVM-Hardware:
http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=361
Ich bin ja mit KD vor etwa 2 Jahren ganz neu in den Bereich VoIP eingestiegen. Vorher hatte ich immer nur normales, analoges Telefon oder ISDN.
Dann habe ich mir einen KD-Anschluss geholt zusätzlich zum bestehenden ISDN-Anschluss bei Alice, der aber nach wie vor für die Familie da ist.
Den KD-Anschluss nutze ich hauptsächlich beruflich (Homeoffice), nebenher auch privat.
Ich habe die Variante mit Homebox gewählt, also echtes VoIP. Daran hängt hauptsächlich ein DECT-Telefon, das MT-D von AVM.
So, nun zur Telefonie:
Anfangs hatte ich auch Probleme mit Rauschen (wenig), kistern/knattern (schon mehr) und mit Verbindungsabbrüchen.
Ich habe mich dann belesen und dachte: Mist, mit VoIP gibts wohl öfters solche Probleme, zudem ist der DECT-Teil der Fritzbox nicht sooo der Bringer und das MT-D evtl. auch nicht. Schön ins Klo gegriffen...

Es war nicht dramatisch aber ich überlegte schon nach Alternativen.
Dann bin ich übers VoIP-Forum auf Labor-Firmwares gestoßen, die gerade an der Telefonie etwas machen sollten. Zudem habe ich noch ein paar Einstellungen gefunden, die auch etwas verbessern sollten.
Ergebnis: Etwa ein halbes Jahr später hatte ich quasi keines der Probleme mehr. Sicher, es kann immer mal das Gespräch weg sein oder schon beim Abnehmen knackt was. Sowas habe ich aber auch beim Mobilfunk oder so...
Ich habe mitunter von Homeoffice aus stundenlange! Webkonferenzen, die Sprache geht dabei meist über Telefon, da nicht immer alle Teilnehmer direkt vor Ort die Möglichkeiten von Skype oder ähnlichem haben.
Probleme habe ich inzwischen eigentlich nur noch, wenn ich vergesse das Mobilteil nachts aufzuladen und dann nach 4 Stunden Dauerkonferenz es mit mal "plopp" macht und der Saft weg ist.

Was will ich damit sagen?
Grundsätzlich birgt VoIP sicher mehr Risken für Probleme, da mehrere Technologien zusammen wirken.
An einem guten KD-Anschluss (und den habe ich gottseidank) könnte ich Probleme in der Qualität aber nicht auf KD schieben. Mit einer Umstellung auf beispielsweise sipgate, wäre mir damals nicht geholfen gewesen, da bei mir eher die AVM-Hardware die Ursache war.
Du kannst ja auch mal ins VoIP-Forum schauen. Die haben eine eigene Sektion für AVM-Hardware:
http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=361
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.08.2010, 18:57
- Wohnort: Stade
Re: Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
Danke für deine ausführliche Antwort und den Link. Ich lese mich da mal schlau. Versuch es jedenfalls.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
Grundsätzlich geht das sowieso und ist bei häufigen Anbieterwechsel vertragsmässig sogar besser.flexibel hat geschrieben:... zu ... anderen Anbieter wechseln und über die telefonieren?
Die Telefonie selbst ist nur dann gleich oder besser, wenn die Datenverbindung stabil ist.
Wenn es bei der Datenqualität schon klemmt, dann gewinnst Du nichts.
Bei mir geht mit 6000 Easybell prima und besser als Sipgate, siehe auch meine Signatur.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: Wenn Telefonie schlecht, könnte man dann
Was geht daran besser?EdeVau hat geschrieben:flexibel hat geschrieben:
Bei mir geht mit 6000 Easybell prima und besser als Sipgate, siehe auch meine Signatur.
Bin mit Sipgate hochzufrieden. Ist das noch steigerungsfähig?