Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
leanh2
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.02.2011, 14:07

Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von leanh2 »

Hallo
kommt ein Techniker Von KB und konnte er den PA im Keller nicht finden. Der Hausmeister hat auch keine Ahnung, wo der PA liegt. Was soll ich dann machen ?. Ohne dieser PA kann ich keinen Anschluss bei KB haben ?
Gruss
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von VBE-Berlin »

leanh2 hat geschrieben:Ohne dieser PA kann ich keinen Anschluss bei KB haben ?
Richtig!

Das hätte Dir aber sogar schon die Bestellannahme sagen können.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von nexusle »

KB?
leanh2
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.02.2011, 14:07

Wie teuer ist ein Termin mit dem Techniker (neuer Anschluss)

Beitrag von leanh2 »

Hallo
Meine Frage ist schon in der Titel. Wir haben einen neuen Vertrag. trotzt der Techniker 3 mal zu uns kommt, haben wir noch keine Internet. 2 mal das Keller schlussel nicht finden können, heute keine Potentialausgleich findbar.
Danke
MikeS
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.02.2011, 16:21

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von MikeS »

ein ganz klares ja.. muss sein.. ist vom Gesetzgeber gewollt
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Wie teuer ist ein Termin mit dem Techniker (neuer Anschl

Beitrag von Silverio »

Na bis alles funktioniert, kostet es nichts. Es sei denn es wurde vorab irgendwas vereinbart.
Also entweder der Vertrag kommt wegen des fehlenden Potentialausgleichs nicht zustande oder KD kümmert sich darum und rüstet das nach (kommt aber auf den Vertrag mit dem Vermieter an).
Oder DU/Vermieter kümmert sich drum, dass ein ordentlicher PA ins Haus kommt, was ja sowieso sein sollte heutzutage. Sprich auch der Hausbesitzer hat ja letztendlich was davon.
Spätestens wenn mal was an der Heizungsanlage, Wasser, Gasrohre etc. gemacht werden soll, ziehen wahrscheinlich alle Handwerker wieder ab, wenn kein PA vorhanden ist
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von Thyrael »

Ich habe die Threads mal zusammengeführt.
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von dunkle_nacht »

der PA ist sicher da....sonst hätte dein Haus/Wohnung garnicht geben dürfen.....der Gesetzgeber verlangt das...also wirds auch da sein....nur wo ;)
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von old »

dunkle_nacht hat geschrieben:der PA ist sicher da....sonst hätte dein Haus/Wohnung garnicht geben dürfen.....der Gesetzgeber verlangt das...also wirds auch da sein....nur wo ;)
Träume weiter
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Ist Potenzialausgleich pflicht bei KB ?

Beitrag von Silverio »

Wieso darfs das Haus dann nicht geben??? :shock2:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]